Trockenlegung ermöglicht Sanierung des Alten Amtsgerichts

Furth im Wald: Stadtbücherei zieht in saniertes Gebäude

Sanierung
Bauplaner
Das Alte Amtsgericht in Furth im Wald wird bis Frühjahr 2025 saniert. Die Arbeiten an dem historischen Gebäude, das 15 Jahre leer stand, sind in vollem Gange. Der 1863 erbaute dreigeschossige Walmdachbau mit Lisenengliederung wurde trockengelegt, um eine zukünftige Nutzung zu ermöglichen.

Die Trockenlegung erfolgte durch Mauerwerksinjektion mit dem System VEINAL VSS 1-90, teilt das Unternehmen Veinal mit. Eine Silikonharzlösung wurde im Bohrlochverfahren appliziert, um eine Sperre gegen aufsteigende Feuchtigkeit zu bilden. Insgesamt wurden 120 Meter Vollziegelmauern mit Wanddicken von elf bis 70 Zentimetern behandelt.

Im Sockelbereich wurden 40 Quadratmeter Sperrputz aufgetragen, um Salzwanderung zu verhindern. Der historische Innenputz wies bis zu zwei Meter hoch Salzausblühungen auf. Schadhafte Stellen wurden entfernt und mit Sanierputz in drei Schichten erneuert. Die Schlussbeschichtung erfolgt mit Kalkglätte.

Nach Abschluss der Sanierung werden die Touristen-Information und die Stadtbücherei in das Gebäude einziehen.

www.veinal.de