Hoher Handlungsdruck

Die barrierefreie Stadt wird zu einer der immer vordringlicheren Bauaufgaben der Städte und Kommunen

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 5/2010
Forschung und Technik

Eine der wesentlichen und wichtigsten Aufgaben, vor die sich die bauenden Kommunen in Zukunft gestellt sehen werden, ist die möglichst weitgehende Barrierefreiheit der Städte und Gemeinden. Unter zunehmendem demografischem Druck, der sich zu bundes-, landes- und kommunalpolitischem Handlungsbedarf auswächst, werden die Forderungen nach einer möglichst altengerechten, respektive barrierefreien Stadt immer lauter. Von einem einheitlichen Leitbild in der Baupraxis und der Stadtentwicklung kann jedoch (noch) nicht gesprochen werden. Bislang wird dieses Thema von den Akteuren noch unterschiedlich behandelt. Während im Neubau die strengen Normen und gesetzlichen Richtlinien wirken, erfordert, wie der folgende Übersichtsartikel sehr deutlich belegt, die barrierefreie Umgestaltung im Bestand immer einen Kompromiss zwischen den Anforderungen der DIN-Normen und den Forderungen der Wirtschaftlichkeit, der technischen Machbarkeit und des Bestandsschutzes.

----

6 Seiten

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 0,79 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge