Recht

Lässt sich das Honorar absichern? Heute Ja!
Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 2/2025

Lässt sich das Honorar absichern? Heute Ja!

Die Planerhonorarsicherung

Viele am Bau Tätige, wissen, dass Bauhandwerker ihre Forderungen zum Beispiel gegen eine Hypothek absichern lassen können, denn es gilt § 650f BGB.…

Recht_Schulden-Planende-die-optimale-Loesung.jpg
Aktuelles

Besser geht’s nicht?

Schulden Planende die optimale Lösung? – Nein!

Geschuldet wird zwar grundsätzlich, was ein Auftraggeber bestellt hat – allerdings regelmäßig nicht „das Optimum“, sondern (vereinfacht) eine…

Geldscheine-mit-Plusbutton.jpg
Aktuelles

Höhere Gebühren für Gerichtssachverständige

Bundeskabinett beschließt Formulierungshilfe

Das Bundeskabinett hat am 11. Dezember die vom Bundesministerium der Justiz (BMJ) vorgelegte Formulierungshilfe zur Erhöhung der Gebühren für…

Chancen und Risiken
Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 6/2024

Chancen und Risiken

Planungsgrundlage und Kosteneinschätzung nach § 650p Abs. 2 BGB

Versäumt ein Fachplaner für eine Wärmeversorgungsanlage seinem Auftraggeber eine „Planungsgrundlage“ und eine „Kosteneinschätzung“ für eine zentrale…

Gebaeudetyp-E-Leitlinie_2024-11-06.jpg
Aktuelles

Gebäudetyp E: Finale Leitlinie

Bundesbauministerium hat „Leitlinie und Prozessempfehlung“ veröffentlicht

Ergänzend zum Gesetzentwurf für das „Gebäudetyp-E-Gesetz“ hat das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) die finale…

Gebaeudetyp-E-Gesetz-Entwurf-Stellungnahme-BAK-BIngK_DIB.jpg
Aktuelles

„Gebäudetyp-E-Gesetz“ ist beschlossen

Das Bundeskabinett hat am 6. November den Gesetzentwurf beschlossen

Der Gesetzentwurf zur zivilrechtlichen Erleichterung des Gebäudebaus sieht unter anderem vor, dass bestimmte technische Normen und Regeln, die…

Nachträge, aber richtig!
Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 5/2024

Nachträge, aber richtig!

Mehrvergütung bei Planungsleistungen – einfach!

Sollen bei laufender Planung statt Gewerbe nun doch Wohnungen geplant werden, sind die dafür erforderlichen Änderungen den Planenden gesondert zu…

Wenn sich die Planungszeit verlängert
Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 4/2024

Wenn sich die Planungszeit verlängert

Nur für „Däumchen-Drehen“ gibt es Geld!

Regelmäßig kommt es bei der Planung oder Überwachung zur Verlängerung der Leistungszeit. Planende wünschen sich dann möglichst einfach eine…