Richtlinie VDI/bs 2552 Blatt 11.1 erschienen In der Praxis des Informationsaustauschs mit BIM-Daten hat sich gezeigt, dass Schwierigkeiten häufig dann auftreten, wenn der Informationsbedarf (sogenannte [...] Information Modeling –…
γQ = 1,5 und γG = 1,35 wird γfi = 1,0 verwendet, was generell zu geringeren Lasten führt. Zudem kann man die Kombinationsfaktoren nach DIN EN 1990 anders ansetzen. Nach DIN EN 1990/NA Tabelle NA.A.1.1 dürfen [...] anzusetzen braucht. Für…
Abschlüsse für Öffnungen zur Rauchableitung Mit dem neuen Gebäudeenergiegesetz (GEG), das seit dem 1. November 2020 in Kraft ist, sind Gebäude allerdings so zu errichten, dass sie nach den anerkannten
uer und -kosten auswirkt. Sie kommt zum Einsatz bei Anforderungen gemäß DIN 14675 und DIN VDE 0833-1 und -2. In diesem Bereich zeigt sie ihre volle Leistungsfähigkeit. Bei vernetzten Zentralen wird das
Datenstruktur für den Austausch von Produktdatenvorlagen und Produktdatenblättern nach EN ISO 16739-1 – Teil 2: Anforderungen und konfigurierbare Produkte Die digitale Transformation der Bauwirtschaft umfasst [...] umfasst auch die digitale…
Forschungsprojekten zu diesem Thema. So hat Fraunhofer-Forscher Dietrich Schmidt das IEA-Vorhaben „Annex TS1: ‚Low Temperature District Heating in Future Energy Systems’“ geleitet, das der Kooperation zur Erstellung
verliehen. Die Revisionsöffnungsverschlüsse PRIODOOR RTH sind bis zu einer Größe von Höhe 2.200 mm x Breite 1.000 mm erhältlichen. Damit hat die PRIORIT AG den ersten Revisionsöffnungsverschluss entwickelt, der
Alkaligehalt des Zementsteins). Für das Schließen der Schadstellen benötigte die ausführende Firma 1.000 Tonnen Spritzbeton. Die gesamte Fläche von ca. 20.000 m² erhielt abschließend nach entsprechender
den Widerlagern bzw. Pfeilern aus Nagelfluhsteinen auf. Im Tragwerk sind über 4,6 km Holz und über 1,3 km Hängerstangen verbaut. Im Jahr 1880 wurde das Mittelfeld aufgrund der zunehmenden Lasten im Ei [...] Digitalisierung aller durch…
über eine Honorarforderung in Höhe von 20.000,00 €, so liegen allein die Gerichtskosten bei 1.146 € für die 1. Instanz, die Kosten des eigenen Anwalts und des fremden Anwalts in Höhe von je 2.469 € kommen [...] Fall 1: Ein Auftraggeber erhält…
entsorgt werden können. Und so ein Kernkraftwerk ist groß: So müssen beispielsweise beim AKW Greifswald 1,8 Millionen Tonnen Bausubstanz beseitigt werden. Erleichtern lässt sich die aufwändige Stilllegungs-
hat die Immobilienwirtschaft im Jahr 2019 mehr als 600 Mrd. € an Bruttowertschöpfung erwirtschaftet [1] . Deutlich höhere und überproportionale Beiträge liefert das Bauwesen hinsichtlich des CO2-Ausstoßes [...] immer noch zu geringgeschätzt.…
Der BIM-Leitfaden des Bundes stellte schon vor Jahren fest: „ 1.3.1 Einbeziehung von Infrastruktur und Ingenieurbau Der überwiegende Teil der Projekte mit BIM im In- und Ausland ist auf den Hochbau ko [...] Nutzung der BIM-Methodik sind hier…
technische Herausforderung: Der Prozess erfordert Temperaturen von über 1.800 Grad Celsius. Bislang wird Schlacke in Stahlwerken aber bei nur 1.600 Grad abgestochen. Es würde also sehr viel Energie erfordern,
Bauingenieuren zu rechnen. Zwar ist gegenwärtig ein leichter Überhang von durchschnittlich jährlich ca. 1.500 Absolventen eines Bauingenieurstudiums im Vergleich zu altersbedingten Austritten aus dem Arbeitsmarkt
Daten wurden von der zuständigen deutschen Aufsichtsbehörde gegen das Telekommunikationsunternehmen 1&1 beispielsweise ein Bußgeld in Höhe von fast 10 Mio. Euro verhängt, was allerdings vom LG Bonn auf 900 [...] Daten an Dritte einen…
die Leistungsphase fünf, die Ausführungsplanung. In dieser werden die Ergebnisse der Leistungsphasen 1–4 verarbeitet und das Bauvorhaben bis ins letzte Detail zentimetergenau durchgeplant und gezeichnet [...] VOB-Vertrag vereinbart wurde,…
bilden eher die Ausnahme. Hier kann ein erster Trend erkannt werden, indem Mattenschweißanlagen (Abb. 1) komplette individuelle Bewehrungssituationen abbilden und dann die Mattenkörbe in z.B. Sandwichwand-
Leistungsphasen ein. Der aktuelle Projektstand ist dann jeweils im „ProjektCockpit“ ersichtlich. (Abb. 1). Tätigkeiten, die nicht nach HOAI, sondern nach Aufwand berechnet werden, wie z.B. Nachträge, Besondere
neuen Brücke, der Straßen- sowie der Objektplanung für den Rückbau der Behelfsbrücke betraut. In Stufe 1 des Projekts (Grundlagenermittlung und Vorplanung) entwickelten die Ingenieure verschiedene Varianten [...] Planung mit Allplan Bridge,…
werden die Daten in IFC so aufgeschlüsselt, dass ORCA daraus Mengen komfortabel übernehmen kann (Abb. 1)? Bei der Umsetzung standen alle drei Beteiligten im direkten Dialog. mh-software leitete nach den ersten
Möglichkeiten zur eigenständigen Projektführung in den neuerdings digital vernetzten Strukturen auf (Abb. 1 u. 2). Am Ende der Software-Implementierung zeigte sich, dass deren positiver Verlauf maßgeblich von
Anlagen mit modernster Technologie kommen auf ein Bauvolumen im dreistelligen Millionenbereich (Abb. 1 bis 3). Mit ihnen soll es unter anderem gelingen, die Larven der sich im Bodensee aktuell schnell v
allerdings wickeln die Ingenieure auch Groß- und Spezialprojekte zum Beispiel im Krankenhausbereich (Abb. 1) in ganz Deutschland ab. Für ihre Auftraggeber erarbeiten Klemm Ingenieure individuelle Lösungen, die [...] notwendigen Informationen…
bei der das Ausleitungsbauwerk das einen Teil des Wassers in einen erbauten Seitenarm einspeist (Abb. 1), lediglich durch ein hydraulisches Schild über einen Hydraulikantrieb gesteuert wird (Abb. 2 u. 3) [...] auf die stark schwankenden…
freut sich Petraschka. „Sämtliche Informationen mit allen Projektdetails und zugehörigen Fotos (Abb. 1 u. 2) stehen uns dank Newforma jetzt allesamt digital zur Verfügung. Die klassische händische Notiz
und -ergänzungen waren so darzustellen, dass jederzeit Überblick und Transparenz gegeben sind (Abb. 1). Darüber hinaus sollte die neue Software cloudbasiert und responsiv sein, ein flexibles Nutzermodell
Tragwerksplanung auch Verkehrsanlagen und Ingenieurbauwerke sowie die Umwelt- und Vermessungstechnik (Abb. 1). Das aus rund 30 jungen, erfahrenen und engagierten Architekten und Ingenieuren bestehende Team betreut
petz-zt nutzen neben ihren Bemessungsprogrammen Dlubal die Software Allplan sowie Tekla Structure (Abb.1 u. 2) und seit einiger Zeit Archicad (Abb. 3 u. 4) bei der Planung. Sie arbeiten im Zusammenspiel mit
für Dauernassbereiche eignet. Zusatznutzen auf Holz Epos green ist der höchsten Brandschutzklasse A1 (nichtbrennbar) zuzurechnen, haftet selbst auf Holz. Flächendeckend appliziert, wirkt es dort als B
Fassaden sowie der Balkone und Loggien. So wurden im Bauteil 1 Balkone mit einer Auskragung von bis zu 2,70 m gestaltet. In den Bauteilen 2.1 und 2.2, die sich auf dem Platz Richtung Süden stellen, wurden [...] Platz zu nehmen: im Bauteil 2.1…
tatsächlich umgesetzt werden kann.“ Diese Aussage stammt nicht etwa aus dem Jahr 2021, sondern von 1998 [1]. Schon elf Jahre früher hatte die Weltkommission für Umwelt und Entwicklung (WCED) ein „Leitbild zur [...] und Immobilienbranche. Die…
Treibstoffverbrauch [7] und adaptive Fahrwerke bieten vergleichsweise höheren Komfort und mehr Sicherheit [1]. Durch ein ständiges Wechselspiel zwischen den äußeren Einwirkungen und den Widerständen des Tragwerks [...] Anpassung an die…
erkannten, wie die fünf Ebenen bzw. Dimensionen der Gesundheit sich wechselseitig beeinflussen (siehe Abb. 1). Dabei lauteten die Kernfragen: Wer trägt die Verantwortung für eigene Gesundheit? Und: In welcher
besitzt. Das BBSR (Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung) oder auch der VDI (2067 Blatt 1) geben hierzu nähere Auskunft. Abbildung 2 stellt exemplarisch den Bezug zwischen der Nutzungsdauer
vorhandenen Attikaabdeckung aus Brettsperrholz eingebaut werden. Getragen wird das enorme Gewicht von rund 1.000 kg je Fichtenbaumstamm durch einen separaten Fundamentstreifen. Weiteren Halt finden die Stämme [...] dauerhaft eine technisch…
Sender zum Empfänger Christian Schaar MEINUNG Gebotene Effizienzsteigerung durch Praktikabilität Teil 1: Nachhaltigkeit im Bauwesen Winfried Heusler, Dirk Terhechte OBJEKTE Ausgefeilte Detailplanung im Passivhaus
besteht bei der Kita in Bad Saulgau aus vier vorgefertigten Teilen mit je 2,50 m Länge, 2,70 m Breite und 1,25 m lichter Höhe. Das Stauvolumen wird nach dem Arbeitsblatt DWA-A 138 ermittelt. Dafür sind zwei Faktoren [...] 60 belastbar und…
Mit einem Jahr Verspätung öffnet die Weltausstellung Expo 2020 vom 1. Oktober 2021 bis zum 31. März 2022 in Dubai. Im niederländische Pavillon erwartet Gäste aus aller Welt sechs Monate lang ein farbenfrohes
(Staffel 24 der Auslegungsfragen zur EnEV). Was ist jetzt neu? Mit Inkrafttreten des neuen GEG zum 1.11.2020 müssen Gebäude, die errichtet oder modernisiert werden, nach den Vorgaben dieses Gesetzes gemessen
en. Dichte Zementmatrix Zum Einsatz kamen insgesamt rund 300 Kubikmeter Liapor-Leichtbeton LC25/28D1.4 mit der Gesteinskörnung Liapor F 6.5 und Liapor K-Sand 0-2. Hergestellt und geliefert wurde er von
hohem Strahlungsanteil, wie den Roth Komfortdecken, liegt die empfundene Raumtemperatur im Kühlfall um 1,5 bis 2 Kelvin unterhalb der Raumlufttemperatur. Die Gesamtleistung für die Temperierung wird durch
Im Rahmen der zuletzt abgeschlossenen gemeinsamen Tätigkeiten mit einem Investitionsvolumen von rund 1,7 Millionen Euro wurde aus der Therme schon jetzt ein State-of-the-Art-Projekt in Sachen Energieeffizienz
vernetzte Datenumgebung muss das Herzstück eines jeden Projekts sein. Das ist machbar. Ein Team mit 1.850 Projektteilnehmern hatte beispielsweise 43.000 importierte Dateien und die Produktion von 61.000
erheblich zu erschweren (§ 123 Abs. 1 Satz 1 StrlSchG). Das Strahlenschutzrecht zeigt darüber hinaus mögliche geeignete Maßnahmen zur Umsetzung dieser Pflicht auf (§ 123 Abs. 1 Satz 2 StrlSchG und § 154 StrlSchV) [...] heranzuziehen. Neue…
kt. Ökonomisch würde dieser eine internationale Win-win-Situation schaffen. In Europa könnten etwa 1,2 Millionen neue Arbeitsplätze entstehen, wie zuletzt das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) in
Flachdach die Aufrüstung einer PV-Anlage geplant. Standort : 92369 Sengenthal, Neumarkt, Alte Bundesstraße 1 Bauherr : Gemeinde Sengenthal Architektur : Kühnlein Architektur, Michael Kühnlein jun., Michael Kühnlein [...] das Gebäude über eine…
dauerten sogar lediglich acht Werktage. Belastungstests durch sechs Hub OSB-Platten mit einer Höhe von je 1,40 Metern (entsprechend einem Gewicht von etwa 17 Tonnen) konnten nach Fertigstellung der Konstruktion
ngen hatten sich zu Stolperfallen entwickelt. Aussinterungen auf der Unterseite der Decke über dem 1. Untergeschoss gaben Hinweise auf eine nicht funktionstüchtige Abdichtung des Bauwerks. Die Ergebnisse [...] Verlängerung der Bauzeit mit…
n Vliesarmierte Gipsplatten sind geregelt in DIN EN 15283-1, Faserverstärkte Gipsplatten – Begriffe, Anforderungen und Prüfverfahren – Teil 1: Gipsplatten mit Vliesarmierung Gipsfaserplatten sind geregelt [...] insbesondere im Brandschutz…
In einer weiteren Serie wurde der Einfluss verschiedener Nachbehandlungsvarianten (nur Folie, Folie +1-lagige WD-Matte, Folie +2-lagige WD-Matte) auf die Temperaturdifferenz zwischen Kern und Außenfläche [...] gen und den Probebetonagen…
versickert. In Hamburg, Hannover, Köln und München wurden ähnliche Konzepte realisiert. Berlin hat 1.400 Kubikmeter nutzbares Speichervolumen, Nürnberg 900 Kubikmeter und Stuttgart 350 Kubikmeter. War
Sie sind Studenten, Handwerker, Ärzte oder Führungskräfte in Unternehmen. Die rund 1,3 Millionen Menschen, die sich bei den Freiwilligen Feuerwehren in Deutschland engagieren, kommen aus allen Bevölke [...] Kontakt Schweiz: Tel. +41 52 544 17…
mehr als im vergleichbaren Vorjahresmonat. Das sei der höchste gemeldete August-Wert. Dem ständen nur 1.620 Arbeitslose gegenüber, 14 % weniger als im August 2020. Entsprechend ausgeprägt sei der Fachkrä
technische Sicherheit dauerhaft zu gewährleisten, ist die elektrische Anlage zudem nach DIN VDE 0105-100/A1 wiederkehrend zu prüfen. Nach DGUV Vorschrift 3 gilt eine Frist von einem Jahr. Darüber hinaus wird
praktiziert, etwa für Tennismehl oder Substrat für die Dachbegrünung. Die aktuellen EPDs nach EN 15804+A1 stehen unter www.ziegel.de zum Download bereit. Quelle: BVZi
gemäß DIN 1946-6 für Neubauten, Komplettsanierungen oder bei einer Teilmodernisierung (Austausch über1/3 der Fenster) zu erstellen. Dieses kann von jedem Fachkundigen erstellt werden. Die notwendige Fachkenntnis [...] Befähigung kann kompakt…
Am 1. September 2021 ist der länderübergreifende Raumordnungsplan des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat (BMI) für den Hochwasserschutz nach eingehenden Voruntersuchungen und nach umfassender
Brandwand (eine Giebelwand zum Nachbargebäude) Mineralwolle. Dort ist das WDV-System nichtbrennbar (A2-s1 d0), also auch für Hochhäuser zugelassen und sogar mit dem Umweltzeichen „Der Blaue Engel“ zertifiziert
Januar (1) 2013 Dezember (20) November (20) Oktober (22) September (18) August (24) Juli (1) Juni (24) Mai (19) April (208) März (194) Januar (1) 2012 Dezember (1) November (1) September (1) Juli (1) Juni [...] (22) September (1) August (37)…
ren mit horizontalem Furnierverlauf in bildhafter Abwicklung aus der eigenen Produktion belegt. Im 1. Obergeschoss bietet ein Besprechungsraum mit gebogenen Gläsern eine Rückzugsmöglichkeit, ohne die für
Verwendet wurde Foamglas Typ F. Die Platten verfügen über eine stauchungsfreie Druckfestigkeit von 1.600 Kilopascal (kPa). Mit Abmessungen von 60 mal 45 Zentimetern sind sie kompakt und eignen sich nicht [...] organisch geformten Strukturen…
Sanierung von Bestandsgebäuden. Derzeit beträgt die jährliche Sanierungsquote in Deutschland nur etwa 1 Prozent, was viel zu gering ist. Das liegt zum einen daran, dass der Gesetzgeber sich schon immer s
g nach der HOAI 2021 abweichen. Denkbar sind unterschiedliche Varianten von Honorarvereinbarungen: 1. Vereinbaren eines Pauschalhonorars oder 2. Abrechnung nach Aufwand. Schließlich wird der Frage nachgegangen [...] der durch den Planer dafür…
zeigte. Trotz der schwierigen Voraussetzungen, bedingt durch die Corona-Pandemie, beteiligten sich knapp 1.500 Kinder und Jugendliche mit rund 700 Modellen am „Junior.ING“. Beim Bau der Modelle stellten sie [...] 2021. Die kommende…
liegenden U-Bahnhof „Fürth Rathaus“ mit das Grundstück schräg querenden Tunnelröhren und einer bis zu 1,50 Meter unter dem Gelände liegenden Zugangskalotte einbeziehen. Letztlich gab gerade diese Randbedingung [...] das großzügige Foyer im…
Emmy-Noether-Nachwuchsgruppe wurde von der Deutschen Forschungsgemeinschaft von 2014 bis 2021 mit insgesamt 1,4 Millionen Euro gefördert. Die Weltbevölkerung und der Konsum wachsen stetig – und damit auch der weltweite [...] Universität der…
und Sedimente durch Membranfiltration aus der Medizintechnik der Dialyse mit Filterporen, die um das 1.000-fache kleiner sind als Legionellen und um das 10-fache kleiner als Viren. Ähnlich einer Firewall
Mitarbeiter in Unternehmen Sabine Prohaska RECHT Das Honorar bei der Erweiterung von Objekten 1 + 0,5 = 1 Peter Kalte, Michael Wiesner Nicht völlig aussichtslos Zur Haftung der Unteren Bauaufsichtsbehörden
verzetteln ". Tipps rund um das Thema „Hochwasser und Gebäudetechnik“ sind in der Richtlinie VDI 6004 Blatt 1 beschrieben, derzeit kostenfrei abrufbar unter blog.vdi.de .
Daniell. Für das Hochwasserereignis von 1804 wurde der Abfluss von der Universität Bonn bereits auf ca. 1 100 m³/s geschätzt. Das diesjährige Ereignis könnte hydrologisch betrachtet ein ähnliches Ausmaß wie
rtes Arbeiten gefordert ist. Mit Indusail Luminous lassen sich alle Anforderungen der DIN EN 12464-1 und der ASR A3.4 erfüllen. Wohlfühltemperatur bei idealen Licht- und Akustikverhältnissen Auch bei Indusail [...] Lichttechnik sind optional…
Kies und Sand (+4,8 %), Mauerziegel (+2,2 %), Dachziegel (+2,2 %), Frischbeton (+1,7 %) oder Gipserzeugnisse für den Bau (+1,4 %) wurden im gleichen Zeitraum nur leichte Preissteigerungen beobachtet. Ziegel [...] von der Art des Wohngebäudes…
auf Kalksandstein, Leichtbeton, Porenbeton und Ziegel. Betrachtet man die Entwicklung auf Basis von 1.000 m³ umbautem Raum, ist der Anteil der überwiegend mit Mauersteinen errichteten Wohnbauten seit 2012 [...] chaft für zeitgemäßes Bauen e.…
Das Institut Bauen und Umwelt e. V. (IBU) fördert nachhaltiges Bauen Die Bauindustrie bekennt sich zu einer nachhaltigen Entwicklung, die im Kern den generationsübergreifenden Erhalt von Leben für Men
ISH digital 2021 Die Zukunft beginnt jetzt! Die Weltleitmesse für Wasser, Wärme, Klima bringt die SHK-Branche coronabedingt vom 22. bis 26. März 2021 digital zusammen . Das Ziel: Aussteller, Besucher,
Protection – Fachmesse für Freigeländeschutz und der FIRE & SECURITY INDIA EXPO führt sie insgesamt rund 1.650 Aussteller und rund 42.000 Besucher aus aller Welt zusammen. Weitere Informationen unter: www.n
fahren über 15 Takte angefertigt. Die Gründung des neuen Bauwerkes erfolgte auf Großbohrpfählen (d=1,50 m) und einer Länge von bis zu 22,00 m. Teamleistung mit präziser Planung und Durchführung Der in
reduzieren Elektrosmog und Funkverbindungen für ein gesünderes Wohnumfeld. Insbesondere die vergangenen 1,5 Jahren haben gezeigt, wie wichtig es ist, sich im eigenen Zuhause wohlzufühlen und gesund darin zu
2021 Umfang: 300 Seiten, CD-Rom Verag: WEKA MEDIA GmbH & Co. KG; 2. Edition ISBN-13: 978-3-8111-0450-1 Preis: 83,13 bzw. 89 Euro Das Heft ist bspw. beziehbar über den Verlags-Shop unter shop.weka.de/daemmung
100 mm und endend mit 457 mm erzeugt werden. Die mittlere Dämmdicke beträgt über 250 mm (U-Wert ca. 0,1 W/(m2K)); das ist Passivhausstandard. Im ersten Arbeitsschritt wurde die oberste Stahlbetondecke mit
und schmecken. Das Konzept zu diesem „essbaren Park für alle“ stammt vom Landschaftsarchitekturbüro 1:1 Landskab. Der erfahrene Fachbetrieb Malmos A/S gestaltete die Umsetzung über einen Zeitraum von rund [...] fbau Grundlage für die Begrünung…
Wandkonstruktionen, sorgt für den geforderten Schallschutz und ist nicht brennbar (Baustoffstoffklasse A1). „Für unser Projekt war außerdem die hohe Wärmespeicherfähigkeit von Kalksandstein wichtig, um in den
dass kapillare Feuchtigkeit im Mauerwerk von unten nach oben steigt. Schuster hat dazu mit VEINAL® VSS 1-90 ein markenrechtlich geschütztes Verfahren entwickelt, das inzwischen schon viele historische Gebäude
üge mit einer Förderhöhe von rund 100 Metern erreichen 4 m/s (14.4 km/h). Üblich ist ein Tempo von 1 m/s (3,6 km/h). „Durch die hohe Geschwindigkeit können wir sehr kurze Beförderungszeiten realisieren“
50 Pa Druckdifferenz bei Gebäuden ohne raumlufttechnische Anlagen 3,0 h-1 und bei Gebäuden mit raumlufttechnischen Anlagen 1,5 h-1 nicht überschreiten. Wärmebrücken Das sogenannte Wärmebrücken-Beiblatt [...] Mitführung von Raumluftfeuchte, die…
Beispiel Horizontalschnitte, Innenwandanschlüsse und Lichtkuppeln. Als Grundlage dient die DIN V 18599-1 mit den Angaben zur Bestimmung der wärmeübertragenden Umfassungsfläche. Das Beiblatt wird durch zusätzliche
begrünten Umkehrdaches durch das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) geregelt, das hierfür seit dem 1.10.2016 allgemeine Bauartgenehmigungen vergibt. Diesen wiederum ist eine ETA vorgelagert, die von n [...] en „Austrotherm XPS TOP 30“,…
INGLetter 2025 Juni (1) 2024 Oktober (1) Juni (1) 2023 Oktober (1) Mai (1) 2022 November (1) Mai (1) 2021 Oktober (5) Juni (4) 2020 September (4) Juni (5) 2019 August (6) 2018 September (5) Juni (1) April (4) 2017 [...] 2017 Dezember (2) Mai (…
die wesentlichen Neuerungen in der seit dem 01.01.2021 geltenden HOAI? 1. Anwendungsbereich Die neue Verordnung gilt gemäß § 1 S. 1 für alle von ihr erfassten Ingenieur- und Architektenleistungen. Während [...] Honorarberechnung einer…
notwendig und bei Bekanntwerden einer sogenannten Datenpanne ein zügiges Handeln geboten. Nach Art. 33 Abs. 1 DSGVO muss eine Datenpanne binnen 72 Stunden nach Kenntnis der Datenschutzverletzung an die zuständige
zwei Fallbeispielen sollen die Rechte und Pflichten des Unternehmers verdeutlicht werden. 2.1 Fallbeispiel 1 (Ausgangsfall): Im Ausgangsfall wird der Versicherungsnehmer von der Stadt A mit der geologischen [...] Subunternehmers. Es sollte…
Betrieb unbemannter Fluggeräte (Drohnen) erlassen. Die Durchführungsverordnung (EU) 2019/947 und 2020/746 1) gilt seit dem 31. Dezember 2020 und löst die Verordnung aus 2017 ab. In Deutschland ist die EU Dro [...] flichtig) und…
noch um 5,1 Prozent als Zeichen einer konjunkturellen Abkühlung. Dahingegen war im vierten Quartal 2020 noch ein starker Rückgang des gesamtwirtschaftlichen Stellenangebots in Höhe von 21,1 Prozent zu [...] ersten Quartal 2021 deutlich an.…
kombinierbar sind. Hinzu kommt die beinahe grenzenlose Formatvielfalt von 150 mm x 300 mm bis 400 mm x 1.600 mm sowie den auf Wunsch produzierbaren Sonderformaten bis 600 mm x 2.000 mm. Darüber hinaus hält
gemacht Aktuell belegt das Impfzentrum für Freiburg und die Region die Halle 2 und Teile der Halle 1 des Messegeländes, was natürlich einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung der COVID-19 Pandemie leistet