Katastrophen bewirken in der Gesellschaft, soweit sie dadurch in ihren Grundfesten – Freiheit, Ordnung, Sicherheit – empfindlich berührt wird, zunächst eine umfassende Aufmerksamkeit, dann eine sensib
Inhalt: Vom Glauben an die Sicherheit Sylvia Heilmann Durchsagen, die Leben retten Hartmut Dages Ästhetische Funktionalität Alexander Gürkan Richtig planen – Brandausbreitung verhindern Carsten Ficker
Eine bewegte Geschichte liegt hinter den Mauern der Kitzinger Brauhöfe. Brände, Krieg und Leerstand haben ihre Spuren hinterlassen. Jetzt werden hinter diesen alten Mauern neue Geschichten geschrieben
1973 gegründet, gehört die Carl von Ossietzky Universität in Oldenburg zu den jungen Hochschulen Deutschlands. Mit interdisziplinärer Spitzenforschung und Lehre hat sie sich in den Jahren ihres Besteh
Allplan Bridge 2020, die Komplettlösung für die parametrische Modellierung, statische Berechnung und Konstruktion von Brücken steht zum Download bereit. Erstmalig wird das statische Modell automatisch
Klima- und Umweltschutz sind auch in der Baubranche aktueller denn je. Immer mehr Bauherren und Planer achten auf die Nachhaltigkeit der verwendeten Materialien, um so aktiv einen Beitrag zum Umweltsc
Der perfekte Flüssigkunststoff ist flexibel und härtet zu einer fugenlos-flächig haftenden Abdichtung aus. Mit Frankosil 1K Plus gibt es ein innovatives Abdichtungssystem auf Po-lyurethan- Hybrid-Tech
Der Begriff „Tacet“ kommt aus dem lateinischen und ist eine Spielanweisung in der Musik zur „Ruhe“. Er bedeutet, dass ein Instrument oder eine Stimme zu pausieren hat, zu „schweigen“. Diesen Eindruck
Mit Keimen belastetes Wasser ist in vielen Regionen der Welt ein Problem. Zumeist wird es abgekocht, was zum Verbrauch von Holz und zu Gesundheitsbelastungen durch Rauch führt. Ingenieure ohne Grenzen
Die Aufsätze des Tagungsbandes behandeln unter anderem die Themen Decken und Fußbodenkonstruktionen sowie deren Sanierung mit innovativen Dreistoffsystemen, die Revitalisierung von Böden, verschiedene
Die Frage nach neuem Wohnraum ist verbunden mit der Frage, wo und wie dieser entsteht. Um den wachsenden Bedarf an Wohnraum zugleich mit dem Prinzip eines sparsamen Umgangs der Inanspruchnahme der Res
Nach der Entscheidung des EuGH vom 04.07.2019 in der Rs. C-377/17, wonach die Mindest- und Höchstsätze der HOAI nicht konform zum EU-Recht sind, stellen sich einige nun die Frage, ob sie an die besteh
Kongresse und Bücher ebenso wie Fachzeitungen bieten einen steten Fluss an neuen Ideen und Konzepten. Wobei es sich erst mit der Zeit zeigt, ob es sich um eine kurzfristige Modewelle oder eine dauerha
Fälle von Bauprojekten, die nicht reibungslos laufen, sind bekannt. Die häufig medial dargestellten Entwicklungen bei diesen „Problemprojekten“ sind jedoch nicht die Ausnahme. Sowohl für Außenstehende
„Was ist schlimmer als Verlieren? Siegen!“ Diesen Scherz machte man über die süd-westfälische Stadt im Siegerland wohl nur bis 1990, als die Universität Siegen in einem Vergleich des Nachrichtenmagazi
Die Neue Nationalgalerie in Berlin wird derzeit grundlegend denkmalgerecht saniert und an einen zeitgemäßen Museumsstandard angepasst. Korrodierte Bewehrungen, offene Fugen und Risse im Mauerwerk mach
Ein Neubau nimmt seit Sommer 2017 einen Großteil des Innenhofs des mittelalterlichen Schlosses von Bad Bergzabern ein. Mit dem filigranen Tragwerk hat die Ökumenische Sozialstation Annweiler nun den l
Wie in vielen deutschen Metropolen herrscht auch im Kölner Stadtgebiet Wohnungsknappheit. Um dringend benötigten neuen Wohnraum zu schaffen, braucht es kreative Lösungen zur Nachverdichtung. Erstmals
Für die groß angelegte General-Sanierung des Sportzentrums Leonberg aus den 1970er-Jahren wurden die bestehenden Bauten technisch und energetisch überholt und die gesamten Außenanlagen neu gestaltet.
Editorial Susanne Scherf Magazin TECHNIK Energieeffiziente Sanierung eines Sportzentrums In neuer Frische Eva Mittner Wohnen über einer Eisenbahnstrecke Überbauung einer Bahntrasse mit Gefahrgutzügen
Eiche spielt eine wichtige Rolle im Portfolio des österreichischen Naturholzbodenspezialisten mafi. Das heimische Laubholz hat eine hohe Dichte und Härte und zählt zu den strapazierfähigsten Hölzern.
Bei der Renovierung von Innenwänden und Fassaden werden Renovierputze auf Basis des Naturbaustoffes Kalk immer beliebter. Denn Kalk wirkt sich positiv auf das Raumklima aus. Ein neuer Kalk-Renovierput
Natürliche Holzböden zeichnen sich durch eine hohe Langlebigkeit und angenehme Haptik aus. Die Fußschmeichler lassen sich perfekt mit den umweltfreundlichen und ressourcenschonenden Auro-Produkten ver
Parkbänke ersetzten – ein schier endloses Thema für Kommunen. Die richtige Sitzgelegenheit zu finden ist dabei gar nicht so einfach. Eine setzt sehr leicht Grünspan an, die andere Bank trocknet nach
Großflächige, strukturlose Deckenflächen sind aus der heutigen modernen Architektur nicht mehr wegzudenken. AMF Tacet bietet ein schlichtes, homogenes und fugenloses Erscheinungsbild, andererseits dur
Nahezu alle Baustoffe, Hausgeräte, Reinigungs- und Hygieneartikel geben teils ungesunde Ausdünstungen an die Raumluft ab. Flüchtige organische Verbindungen (VOC) können in höherer Konzentration gesund
Die Betreibergesellschaft der 8.000 m2 großen Anlage „Future Living Berlin“ hat das Ziel, bis zum Herbst 2019 ein Mehrgenerationen-Quartier zu schaffen, in dem die Möglichkeiten der Datenvernetzung de
Trotz Klimaschutz-Debatte setzen sich emissionsärmere PKW auf dem deutschen Neuwagenmarkt nicht ausreichend durch, um die CO 2 -Emissionen im Automobilbereich zu senken. Der Anteil von Fahrzeugen mit
Das Thema Elektromobilität beschäftigt nicht nur die Politik und die umweltbewussten Bürger, die nach einer Alternative für ihre Verbrennungsmotoren suchen, sondern seit geraumer Zeit zunehmend auch d
Aufgrund der stetigen Entwicklung des Modulbauunternehmens SÄBU wurden die Produktionskapazitäten mit der Fertigstellung einer weiteren Produktionshalle mit 4500 m² Produktionsfläche im Jahr 2015 erne
Naturverbundenheit, ein angenehmes Wohnklima und modernes Wohnen – das stand auf der Wunschliste der Bauherren Paul im oberbayerischen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm ganz oben. Der Neubau in der dö
Die Objektüberwachung – oft als Bauleitung betitelt – ist eine der größten Herausforderungen für Architektur- und Ingenieurbüros. Neben den vielen technischen und wirtschaftlichen Aspekten sind vor al
Ein neuer Kindergarten in Geisenfeld orientiert sich ganz an den Bedürfnissen seiner kleinen Besucher. Weil der Nachwuchs immer mehr Zeit in der Tagesbetreuung verbringt, spielten bei der Planung wohn
Hotelerweiterungen sind eine Herausforderung in puncto Planung und Ausführung. Meist soll es schnell gehen, noch dazu bei laufendem Betrieb – und auch Bauphysik und optische Anmutung müssen stimmen. D
Licht, Holz und Offenheit –der sechsgeschossige Bürokubus des Softwareentwicklers Shopware im westfälischen Schöppingen bietet seinen Nutzern ein Arbeiten in komfortabler Umgebung. Nach Plänen des Coe
Wenn die Gedanken in Bewegung bleiben sollen, schadet es nicht, wenn der Körper es ihnen gleichtut: Dynamische Prozesse brauchen dynamische Meetings. Und das geht am besten, wenn die Möblierung der en
Mit großer medialer Begleitung hat die Bundesregierung nicht nur ein „Klima-Kabinett“ etabliert, sondern im September auch Überlegungen präsentiert, wie Deutschland künftig wirkungsvoll Klimaschutz be
Die Sonne ist eine unerschöpfliche und nachhaltige Energiequelle. Deshalb nimmt die Photovoltaik bei der Energieerzeugung in Deutschland eine immer wichtigere Rolle ein. Und das Potenzial der kleinen
Lern-, Forschungs- und Veranstaltungsort zugleich: Architektur-Studierende der Fachhochschule Erfurt entwerfen und realisieren neue Raumkonzepte für das über 300 Jahre alte Schloss Wiehe in der Nähe v
Mehr Recycling ist nicht nur bei Kunststoffen, sondern auch bei vielen anderen Produkten und Materialien erforderlich, um die weltweite Übernutzung von Ressourcen zu bremsen. Das gilt für Metalle in E
8,5 Quadratmeter für ein Kind – so lautete die DIN-Empfehlung zur Kinderzimmergröße noch 1967. In den 2000er-Jahren wünschen sich Eltern doppelt so viel Platz für ihren Nachwuchs, 16 bis 20 Quadratmet
Mithilfe des CO2-Rechners des Umweltbundesamtes hat Annkathrin Bernritter von der Bausparkasse Schwäbisch Hall ausgerechnet, wo CO2-Einsparpotenzial für umweltbewusste Hausbewohner liegt: Hebel 1: Die
Die Mehrheit der Menschen in Deutschland (55,8 Prozent) bevorzugt Smart-Living-Anwendungen eines deutschen Anbieters gegenüber Angeboten zum Beispiel amerikanischer oder chinesischer Anbieter. Dies er
Das Futurium in Berlin ist ein „Museum für die Zukunft“ – es wartet mit einem ganzen Bündel an umweltfreundlichen Komponenten auf. Aber wie nachhaltig und damit zukunftsweisend ist es tatsächlich? Ber
Inhalt: Schimmernd wie eine Makrele Minimalismus im Dornröschenschloss Hocheffiziente Solarzellen Lieferprobleme beim Klimapaket Kreative Räume: Lust auf Innovation Arbeiten im hybriden Büro Aufstocku
Die offenen Anwendungen von Bentley ermöglichen kollaborative, iterative und automatisierte digitale Workflows, die sich über professionelle Infrastrukturdisziplinen erstrecken. Mit den neuen digitale
Der Anwender – Bauherr, Planer und Ausführende – kann nun einfacher und klarer kommunizieren, indem er Nachrichtentexte über Formatierungen strukturiert. Denn Fettdruck, Unterstreichungen, farbliche H
Das Ressortforschungsprojekt "Urbane Freiräume" liefert Handlungsempfehlungen und gute Beispiele zur planerischen Navigation in dem Spannungsfeld Frei- und Grünraum versus Neubebauung. Die Ergebnisse
Hierzu bedarf es zusätzlich der Orientierung der Siedlungsstruktur und des Verkehrs in den dynamisch expandierenden Regionen in Richtung Verkehrsvermeidung. Die Planung unserer Städte läuft ungehinder
Neben zahlreichen Vorlagen und integrierten Symbolen sorgen praktische Features wie ein Bestuhlungsgenerator dafür, dass Nutzer effizient und präzise arbeiten können. Das Fundament der Software sind V
Innovatives Brandschutzsystem aus Großbritannien Entsprechend den branchenspezifischen Anforderungen an ein Brandschutzsystem für Baustellen wurde in Großbritannien in Zusammenarbeit mit den größten B
Sowohl die Fassaden als auch die Bahnsteige in allen sieben neu errichteten Stationen werden mit großformatigen Betonwerksteinplatten, hergestellt von der Firma Schwab-Stein aus Horb, ausgestattet. Di
Das „Power-to-Gas“ – Verfahren, dessen Ziel die Speicherung von Wind- und Solarstrom in Form von Wasserstoff oder Methan ist, stellt das primäre Forschungsthema im Mainzer Energiepark dar. Das Projekt
Unterstützt wird Rauwolf bei ihrer Promotion von der gemeinnützigen Sto-Stiftung, die die in Europa einmalige Promotionsstelle zusammen mit der TU Berlin ausgeschrieben hat und in den kommenden drei J
Prominenter Schirmherr des zu knapp 10 Prozent aus Spenden finanzierten Neubaus war Altbundespräsident Joachim Gauck, der am 16. August zusammen mit der Schulleitung, Kindern, Eltern und Bauverantwort
wiko deckt die finanziellen und organisatorischen Aspekte der Prozesse innerhalb eines Ingenieurbüros ab, von der Initiierung eines Projekts bis zu dessen Abschluss. wiko bleibt innerhalb von TSS eine
Mehr als 1.200 Noise-Control- und Sound-Design-Experten kamen wieder ins Ruhrgebiet, um sich im modernen Eingang Nord der Messe über aktuelle Themen und Trends auszutauschen sowie ihr Netzwerk zu erwe
Material mit nachhaltigem Lebenszyklus Beton gilt als weltweit meistverwendeter Baustoff. Flexible Einsatzmöglichkeiten, die lange Lebensdauer und ein gutes Kosten-Leistungs-Verhältnis tragen zur Beli
Die Wohnungswirtschaft beobachtet seit fast zehn Jahren eine steigende Nachfrage nach Wohnungen in sogenannten Schwarmstädten beziehungsweise Schwarmregionen. In diesen Regionen, zu denen auch deutsch
Die Berechnung von Solar-Kombianlagen für die Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung wird mit dem in DIN V 18599:2018, Teile 5 und 8 beschriebenen neuen Verfahren wesentlich sicherer. Ausgehend
Das Buch führt sowohl in die Grundlagen von GIS, als auch von BIM ein, zeigt auf, wie bessere Entscheidungen durch die kombinierte Nutzung beider Welten erzielt werden und wo es u. a. noch Handlungsbe
Die sich daraus ergebenden neuen Formen der Zusammenarbeit, von neuen Verantwortlichkeiten und Pflichten wirken sich direkt auf die rechtlichen Beziehungen der Beteiligten aus. Die Autoren stellen die
Soweit die Kostengruppen konsequent zugewiesen wurden, ist die Auswertung der Kosten in allen Ebenen möglich. In ORCA AVA 23 ist die neue DIN 276-2018 in der Standardkostengliederung für neue Projekte
Die bionische Konstruktion besteht aus 1.389 Stahlrohrstäben, welche in jeweils 269 Knoten zusammengesteckt sind. Verbaut wurden dabei ca. 84 Tonnen Stahl. Das transluzente Dach mit einer Gesamtoberfl
Die 1897 fertiggestellte Müngstener Brücke (ehemals Kaiser-Wilhelm-Brücke) ist ein monumentales Bauwerk und überspannt zwischen den Städten Remscheid und Solingen in 107 Metern Höhe das Tal der Wupper
Unter dem Motto „Blühendes Leben“ fand vom 17. April bis zum 6. Oktober 2019 die Bundesgartenschau in Heilbronn statt. Für die traditionelle Gartenausstellung wurde ein fast 40 Hektar umfassendes Brac
Exaktes Zahlenmaterial, eine optimal aufbereitete Dokumentation der Baukosten sowie eine Durchgängigkeit von der Kostenschätzung bis zur Abrechnung ist für die Ingenieurgemeinschaft Dess+Falk GmbH aus
Der Diversität der Projekte von BBI INGENIEURE entsprechen auch die Projektlaufzeiten, Teamgrößen und nicht zuletzt Honorarvolumina. Diese Aspekte mussten bei der Auswahl von Managementsystemen für di
Für die rund 40 Mitarbeiter am Standort Erfurt war die hks | architekten GmbH auf der Suche nach einer Lösung zum professionellen Informationsmanagement. Das Ziel: eine vollständige Dokumentation des
Neben einer wirtschaftlichen Projektabwicklung und zufriedenen Kunden bauen Döring Beratende Ingenieure GmbH aus Kassel auf verlässliches Zahlenmaterial, um das Büro optimal zu führen. Dazu ist betrie
Obwohl Automatisierung bisher gedanklich meist mit der Produktion verbunden ist, bieten sich auch im Dienstleistungsbereich, z. B. in der Verwaltung eines Ingenieurbüros, mehrere Aufgabenfelder dazu a
Mit diesem überraschenden, aber für die Urteilsfindung ausschlaggebenden Argument des EuGH war nicht gerechnet worden. Zwar wird man sich auch weiterhin an den in der HOAI formulierten Leistungsbilder
Tekla Model Sharing ist ein innovatives Tool für die BIM-Zusammenarbeit, mit dem die Produktivität von Tekla-Structures-Benutzern erheblich gesteigert werden kann. Die Cloud-Lösung ist eine Weiterentw
Die Automationsexperten der Planworks UG haben mit dem Plugin „Tables“ für die BIM-Planungssoftware Revit von Autodesk eine neue, zu 100 Prozent Microsoft-Excel-kompatible IT-Lösung in den Markt einge
Die Digitalisierung hat die Bauindustrie erreicht: Laut einer Studie von PwC zur „Digitalisierung der deutschen Bauindustrie“ vom Juli 2019 soll inzwischen mehr als die Hälfte der deutschen Bauunterne
Die Vergrößerung eines Messegeländes in der Schweiz erforderte die enge Zusammenarbeit von Infrastruktur und Hochbau an einem hochkomplexen Projekt. Mit BIM und Autodesk-Software konnte das Planungsbü
Mit der Einführung der digitalen Planungsmethode BIM im Büro des Bauingenieurs, Fachplaners oder im Architekturbüro eines Projektarchitekten stehen alle Planungspartner vor neuen Aufgaben. Denn die Im
Inhalt: BIM-Management im digitalen Planungsprozess Tim Westphal Verbesserte Zusammenarbeit zwischen Infrastruktur- und Hochbau durch BIM Uwe Wassermann Neue Plattform für Modellierung, Berechnung und
AVANTI ist eine Software für Ausschreibung, Vergabe, Abrechnung (AVA) und Kostenmanagement, die Mengen aus BIM-Modellen übernimmt. Damit haben Anwender über den kompletten Projektprozess ihre Kosten i
Es ist ein Projekt der Superlative und darüber hinaus eine wichtige infrastrukturelle Maßnahme für die Region des Moseltals: Die Hochmoselbrücke stellt mit 160 Metern Höhe eine der größten Brücken Deu
Mit dem Austria Campus ist in Wien ein großes und zukunftsweisendes Business-Center entstanden. Besonderes Kennzeichen des neuen Quartiers sind die vier intensiv begrünten Innenhöfe, deren Basis rund
Je schneller man schon gegen kleine Flecken vorgeht, umso besser. Was also tun gegen kleine Flecken? Reiner Alkohol löst und beseitigt kleine Schimmelflecken ohne großen Aufwand. Er dient jedoch nur a
Vor mehr als einem halben Jahrhundert hieß der Bereich noch „Werk 1“, und darin stand eine Maschine, mit der Firmengründer Bernhard Laufenberg begann, Papiere und Folien mit einer hauchdünnen Silikons
Bei ihren Einsätzen in aller Welt haben es Ingenieure ohne Grenzen oft mit besonderen Herausforderungen zu tun. Materialbeschaffung, Logistik, Bürokratie oder schlicht die Witterungsbedingungen sind z
Der Holzbau wird weltweit gesellschaftsfähig. Mit einer Auswahl realisierter Projekte von internationaler Bedeutung gibt der Fachbeitrag einen Einblick in die Einsatzmöglichkeiten von Holz und Holzwer
Die aktuelle Diskussion um Klimawandel und Energiewende rückt den Gebäudebereich in den Fokus: Ca. 40 % des Endenergieverbrauchs in Deutschland entfallen auf Heizwärme in Gebäuden. Mit Hinblick auf da
Kann das Konzept der Resilienz (Widerstands- und Anpassungsfähigkeit) erklären, warum sich einige Dörfer besser als andere dem Wandel anpassen und trotz widriger Umstände positiv entwickeln? Was bedeu
Jeder im Bereich der Tragwerksplanung tätige Bauingenieur steht bei einem neuen Bauvorhaben vor der Aufgabe, die richtige Schneelast- und Windzone und ggf. auch die Erdbebenzone für den Bauort zu best
Das Recht von Arbeitnehmern auf Gewährung von Erholungsurlaub wird – wie kein anderes Rechtsgebiet im deutschen Arbeitsrecht – von europarechtlichen Vorgaben geprägt. Die Richtlinie 2003/88/EG vom 4.
Nach dem Urteil des EuGH vom 04.07.2019 in der Rs. C-377/17 stellt sich nun die Frage, ob die Mindest- und Höchstsätze der HOAI schon mit der Entscheidung des EuGH unwirksam geworden sind oder erst ei
In der Septemberausgabe des Deutschen Ingenieurblatts erschien ein ausführlicher Bericht über die Strategieentwicklung und -umsetzung eines mittelständischen Ingenieurbüros. Dieses Beispiel schilderte
Bei seiner Inbetriebnahme am 15. Mai 1929 war er der größte Gasbehälter Europas – der Gasometer in Oberhausen. Nun feiert er sein 90-jähriges Bestehen. Die Bundesingenieurkammer und die Ingenieurkamme
Zum 1. Januar 2021 wird die im September 2018 gegründete Autobahn GmbH des Bundes die Verantwortung für Planung, Bau, Betrieb, Erhaltung, Finanzierung und vermögensmäßige Verwaltung der Autobahnen in
Neue Bauverfahren werden häufig kritisch betrachtet. Eine der gängigsten Fragen lautet: „Wie dauerhaft ist das System?“ oder einfacher gesagt: „Hält das Ganze auch noch in 100 Jahren?“ Selbstverständl
Editorial Susanne Scherf Magazin TECHNIK Wie dauerhaft sind textilbewehrte Brücken? Bilanz nach zehn Jahren Claudia El Ahwany POLITIK Eine große infrastrukturpolitische Reform Verwaltung der Autobahn
Zentral waren im Forschungsfeld Fragen, wie: Was können örtliche Politik, Verwaltung und die Stadtgesellschaft tun, um gut aufgestellt, "zukunftssicher" zu sein? Oder sind die gegenwärtigen – und in d
Die Verfahrensdauer verlängert sich durch rechtliche Faktoren wie gestiegene Anforderungen des Umweltrechts und tatsächliche Faktoren wie die materielle und personelle Unterausstattung einzelner Behör
Ab dem Jahr 2020 wickelt die staatliche Hochbau- und Liegenschaftsverwaltung des Landes Mecklenburg-Vorpommern sämtliche Vergabeverfahren mit einem Volumen von 10.000 Euro oder höher vollständig elekt
Groß dimensionierte Räume (wie Tunnel oder viele Verkaufs-, Produktions-, Lagerflächen) sowie die kritischen Atmosphären der Holz-, Textil- oder Recyclingbranchen sind mit klassischer Brandmeldetechni