Stadtstruktur und Erreichbarkeit in der postfossilen Zukunft

Schriftenreihe für Verkehr und Technik, Band 99

Online-Seminare
barox Kommunikation GmbH
eyevis Gesellschaft für Projektions- und Großbildtechnik mbH
Global Distribution Deutschland GmbH
Bücher
greenMOBILITY
Planung
Verkehr
Der Abschied von der fossilen Energie rückt immer näher. Das Auto wird noch mehrere Jahrzehnte zu unserem Alltag gehören und muss entsprechend angepasst werden an den Betrieb mit erneuerbaren Energien. Das wird aber nicht ausreichen, um die Mobilität in postfossilen Zeiten zu gewährleisten.

Hierzu bedarf es zusätzlich der Orientierung der Siedlungsstruktur und des Verkehrs in den dynamisch expandierenden Regionen in Richtung Verkehrsvermeidung. Die Planung unserer Städte läuft ungehindert autobasiert weitert. Und auch die vielbeschworene "Verkehrswende" geht von der individuellen Verkehrserreichbarkeit aus und auf diese Automobilität kann jetzt nicht so einfach verzichtet werden, weil dann große Flächen der Region unerreichbar wären. Wir werden also noch auf lange Sicht mit dem Automobil leben müssen. Diese Zeit müssen wir nutzen, um die Region nach besser strukturierten Prinzipien der Flächennutzung umzubauen. Hierfür sind die extremen Marktregeln einzugrenzen und Gemeinwohl ist wieder vor Eigenwohl zu stellen.

Prof. Dr.-Ing. Eckhard Kutter befasst sich in diesem Band ausschließlich mit der Gestaltung stadtregionaler Lebensräume, denn hier werden im privaten Alltagsverkehr 70% der Verkehrs-Antriebsenergie verbraucht. Und das Argument für Problemlösungen in diesen Lebensräumen ist der grundgesetzlich garantierte Zugriff auf Daseinsvorsorge, Planung und Problemlösung (Planungshoheit der Gemeinden).


Buchinformationen

Eckhard Kutter
Stadtstruktur und Erreichbarkeit in der postfossilen Zukunft

Schriftenreihe für Verkehr und Technik, Band 99
2019, 195  S., mit zahlreichen Abbildungen. 235 mm, Softcover
Schmidt (Erich), Berlin
Erscheinungstermin: 26.07.2019
ISBN 978-3-503-18825-3
Preis: 48,00 Euro

Informationen zum Buch finden Sie beim Verlag unter esv.info

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge