ng der bisherigen Bauabrechnung. Die Flächen werden einfach noch mit einer Dicke angereichert (Abb.1). Für den Schotter sind im Leistungsverzeichni smeistens Dicken vorgegeben oder sie werden aus einem [...] Pilotprojekt. Ausgesucht hat er…
den Kopf in den Bauch Es gibt dennoch Möglichkeiten, wie die beiden Welten zusammenfinden können. Die 1. Möglichkeit ist, dass man im CAD innerhalb des geometrischen Modells gleich das statische Modell mitführt [...] Dort greifen dann die…
it angebotenen Fortbildungsbasisseminare beruhen auf der buildingSMART/VDI Richtlinie 2552 Blatt 8.1 und garantieren damit höchste Weiterbildungsqualität. Der nächste Schritt ist die Entwicklung des C
Richtlinie VDI/bs 2552 Blatt 11.1 erschienen In der Praxis des Informationsaustauschs mit BIM-Daten hat sich gezeigt, dass Schwierigkeiten häufig dann auftreten, wenn der Informationsbedarf (sogenannte [...] Information Modeling –…
Allplan 2024-1 verfügt jetzt über eine nahtlose Integration mit One Click LCA (Life Cycle Assessment) für eine schnelle und einfache Analyse. Das Tool hilft Anwendern, den CO₂-Fußabdruck von Gebäuden zu [...] Um diese Aufgabe schneller und…
Das 19. buildingSMART-Forum findet am 1. Dezember 2015 in Berlin statt. Im Mittelpunkt der diesjährigen Veranstaltung stehen erfolgreiche „BIM-Pilotprojekte“. Die Teilnehmer erfahren mehr über das Ris
beit mit dem VDI und buildingSMART Deutschland wurde die gemeinsame Richtlinie VDI/BS 2552 Blatt 8.1 entwickelt, die sich der Qualitätssicherung von Aus-, Fortund Weiterbildung widmet und die Rahmenlehrinhalte [...] zum Thema BIM auch in…
Neubau (EH/EG55) wird endgültig eingestellt, d.h. das bisher für den 31.1.2022 vorgesehene Auslaufen des Programms wird auf den 24.1.2022 vorgezogen. Es werden keine neuen Anträge mehr angenommen. Über die [...] gefordert, diesen bis zur…
umgesetzt wird, müssen entsprechende Rahmenbedingungen geschaffen werden. An der Online-Befragung nahmen 1.268 Ingenieurinnen und Ingenieure teil. Mehr zur Bundesingenieurkammer unter bingk.de Quelle: Bunde
Energieeffizientes Bauen E8 88 Objekte, 815 Seiten, inkl. CD-ROM (für Windows 7/8/10) ISBN 978-3-945649-70-1 Preis: 99,00 Euro Weitere Informationen erhalten Sie auf bki.de
Dauerhaftigkeit von Betonbauteilen und Betontragwerken nachhaltig schädigen können. Bereits in der 1. Auflage dieses Bandes im Jahr 2009 haben die Autoren die Auffassung der Bundesfachabteilung Bauwer [...] einem Arbeitsplatzrechner / Laptop…
neben der Beachtung der vielen Abhängigkeiten und Vorschriften, wie beispielsweise der DIN EN 50122-1, bei jedem Bauvorhaben zudem auch die objektspezifischen Bedingungen und Forderungen des Bauherrn zu [...] n im Fehlerfall dann auch…
sch, rissüberbrückend, alkalibeständig, frei von Lösungsmitteln und brandgeprüft nach DIN EN 13501-1. Aufgrund der Polyurethan-Hybrid- Technologie sowie den verwendeten Haftvermittlern weist „Frankolon“
Verkehrs- und Freiraum Kommentar zu DIN 18040-3 von Dr. phil. Markus Rebstock und Dr. phil. Volker Sieger 1. Auflage. 304 Seiten. 24 x 17 cm. Gebunden. ISBN 978-3-410-24222-2 E-Book: ISBN 978-3-410-24223-9 Der
vergangenen Jahren erheblich geändert. Bis vor einigen Jahren wurde weitestgehend nach Beiblatt 1 zu DIN 4109:1989 [1] geplant – ein Prognoseverfahren, welches stark auf Pauschalierungen unter Anwendung von Tabellen [...] ts abbilden. Die…
im Büro- und Verwaltungsbau eingesetzt werden. Das System wurde Ende Mai 2013 unter der Nummer Z-26.1-55 vom Deutschen Institut für Bautechnik bauaufsichtlich zugelassen. Cofraplus 220 basiert auf einem
Erscheint im April 2014 im Beuth Verlag, 800 Seiten mit CD-ROM, Gebunden 17 x 24 cm ISBN 978-3-410-21725-1 Bestellungen können bereits vorgemerkt werden Euro 68.00 Jetzt direkt bei Amazon bestellen
Kornelia Horn Herausgeber: Eßmann, Frank, Geburtig, Gerd, Gänßmantel, Jürgen 240 Seiten Beuth Verlag (1. Aufl.) ISBN-13: 978-3410256076 Auch für Tablets und Smartphones Weitere Informationen erhalten Sie
Bestand – Ausgewählte historische Bemessungs- und Konstruktionsnormen von 1917 bis 2007, Berlin, 2016, 1. Auflage, 536 Seiten, A5, broschiert, 48,00 € Hier direkt bei Amazon bestellen...
Kunststoffen zur Abdichtung von Fugen in Beton, sind mit der Ausgabe 2014-11 Teil 1 und 2 neu erschienen. DIN 18541-1 legt Anforderungen an Begriffe, Formen, Maße und Kennzeichnung für Fugenbänder aus
Gerd Geburtig Bauen im Bestand: Innenabdichtungen Erschienen November 2017 im Beuth Verlag, Berlin 1. Auflage, 24 x 17 cm, 212 Seiten Broschiert ISBN: 978-3410259213 48.– EUR E-Book ISBN 978-3-410-25922-0
von Ingenieurinnen und Ingenieuren im Bau- und Vermessungswesen. Im Rahmen der DeubauKom 2016 (13.1. bis16.1.2016) wird sich die Ingenieurkammer-Bau NRW intensiv mit diesem Thema auseinandersetzen. Mit ihrem [...] ademie West rundet das…
Dipl.-Ing. Matthias Zöller, Prof. Dr. Antje Boldt Taschenbuch Verlag: Reguvis Fachmedien Auflage: 1 (1. Dezember 2020) 130 Seiten ISBN-13: 978-3846210628 Preis: 34,80 Euro Autoren Die Autoren dieses Heftes
zehn Jahre die Brandschutzvorschriften. Das nächste, komplett erneuerte VKF-Vorschriftenwerk trat am 1.1.2015 in allen Kantonen der Schweiz in Kraft. Die neue Vorschriftengeneration BSV 2015 beseitigt aufgrund [...] hriften. Sie gibt dazu den…
Laut einer aktuellen Studie der Hans-Böckler-Stiftung fehlen in Deutschland 1,9 Millionen bezahlbare Wohnungen. Die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise dürften den Bedarf in den nächsten Jahren noch
steigern. Zwei Jahre später stehen nun zwei neue Vorlesungsmodule für Studierende zur Verfügung: Modul 1: Nachwachsende Rohstoffe zur Erzeugung von Baumaterialien In diesem Vorlesungsmodul wird Studierenden
Wärmeschutz, als auch wirtschaftliche Aspekte vorgefertigter Raumsysteme zur Sprache. Der Zuzug von rund 1 Millionen Asylsuchenden und die immer lautere Forderung des Bundes nach bezahlbarem Wohnraum verleihen
Euro und die weiteren fünf am besten bewerteten Projekte erhalten jeweils ein Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro. Die Preisverleihung findet am 23. Juni 2016 in der Niederlassung der KfW in Berlin statt.
wollten durch die Sperrungen ihre politischen Forderungen durchsetzen. Sie nahmen in Kauf, dass die 1,5 Millionen obdachlos gewordenen Menschen durch den nahenden Winter zunehmend in Gefahr gerieten. Wie
Regelungen. Allein § 3 Absatz 1 der Musterbauordnung weist annähernd in die Richtung: „Bauliche Anlagen sowie Grundstücke, andere Anlagen und Einrichtungen im Sinne von § 1 Abs. 1 Satz 2 sind so anzuordnen
Rund 1,5 Kilometer Brettschichtholzbinder überspannen das neue Baufachzentrum sowie die Lager- und Logistikhalle von Lueb + Wolters im westfälischen Borken. Sie sind als Mehrfeldbinder ausgeführt und liegen
Im Jahr 2015 wurden in Deutschland 1,0 % oder 2400 Wohnungen mehr fertig gestellt als im Vorjahr. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das insgesamt 247 700 Wohnungen. Die im [...] beziehungsweise + 4 100…
nen und weiteren ca. 140.000 über die Forschungsvereinigungen eingebundenen Unternehmen sowie über 1.200 beteiligten Forschungseinrichtungen leistet sie einen wichtigen Beitrag, die Volkswirtschaft De
politischen Diskussion auf. „Bei 10.000 Euro Investition, z.B. in die Fassadendämmung, soll der Investor 1.000 Euro als Steuerabzug ersetzt bekommen, dieses allerdings nicht auf einmal, sondern über zehn Jahre [...] Vorschlag. Denn wenn der…
direkt unter die Fundamentsohle gepresst. Danach wurden in zwei weiteren Ebenen im Abstand von ca. 1,20 m zusätzliche Verstärkungsinjektionen bis ca. 2,40 m unter die Gründungssohle in den Baugrund gesetzt
Überlegungen. In der DIB-Ausgabe 10/14 beispielsweise zu einem einheitlichen Präqualifikationssystem. 1 Was Ingenieurkammern und Verbände bezüglich des Verfahrens außerdem fordern, zeigt dieser Beitrag auf
vorantreiben und effizienter umsetzen können ist Gegenstand dieses Artikels. Autor: Bmstr. Walter Fürthauer 1. Die beste Lösung suchen und beherrschen Ganzheitliche Digitalisierung kann nur funktionieren, wenn
Teil 1 Die Kalkulation der Baukosten ist beim Bauen im Bestand besonders schwierig: "BKI Baukosten 2019 Altbau – Gebäude Teil 1" liefert verlässliche Kostenkennwerte für das Bauen im Bestand. Hohe Kos [...] Objektnachweisen inkl. Fotos.…
ausgelobt. Bis zum 31. März 2017 können Bauwerke oder Gebäudeensemble nominiert werden, die zwischen dem 1. Januar 2015 und dem 31. Januar 2017 fertig gestellt wurden. „Mit dem Deutschen Architekturpreis zeichnen
Lösung ohne mechanische Verriegelung der Klappen gefunden, was die Instandhaltung minimiert. (Bilder 1, 2) Nicht nur Brücken sind landschaftsprägend, auch Stätten der Begegnung und gemeinschaftlichen Betätigung
Baukulturbericht am 20. Juni 2024 im Rahmen des Konvents der Baukultur in Potsdam vorgestellt. Forum 1 „Brücken und Infrastruktur“ am 19. Juni von 11 bis 16:30 Uhr in Kooperation mit der Bundesingenieurkammer [...] r:…
schließt die Lücke zur aktuellen Norm DIN 4102-4 „Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen“. Band 1 beschäftigt sich mit der „Brandschutztechnischen Beurteilung vorhandener Bausubstanz“. In Band 2 „A
Teilnormen, wobei sich der erste Teil in die Normen DIN EN 1996-1-1 „Allgemeine Regeln für bewehrtes und unbewehrtes Mauerwerk“ und DIN EN 1996-1-2 „Allgemeine Regeln – Tragwerksbemessung im Brandfall“ gliedert [...] ein somit optimal aus. Mit…
verliehen. Die Revisionsöffnungsverschlüsse PRIODOOR RTH sind bis zu einer Größe von Höhe 2.200 mm x Breite 1.000 mm erhältlichen. Damit hat die PRIORIT AG den ersten Revisionsöffnungsverschluss entwickelt, der
brandschutzspezifische Anforderungen an Bauwerke in Form konkreter Schutzziele definieren (§§ 3 Abs. 1, 14 MBO). Folgt man diesem Ansatz und insbesondere den allgemeinen Anforderung des Bauordnungsrechts [...] instand zu halten [sind], dass…
mine 25.-26. Februar 2019, Hamburg 20.-21. Mai 2019, München 24.-25. September 2019, Berlin Kosten 1.020,– EUR zzgl. UST Weitere Informationen unter: www.vdi-wissensforum.de
Prozent in 2024 einmalig vorgesehen. Über die Fördermodalitäten für 2025 und 2026 soll noch in der 1. Jahreshälfte 2024 entschieden werden. Der Bund wollte im Zuge der Erhöhung seiner Finanzhilfen kurzfristig [...] weniger Wohnungsbauprojekte…
drahtlos und VOB-konform ausgedruckt. QManager gibt es in Deutsch und Englisch. Die App erfordert iOS 6.1 oder neuer und ist kompatibel mit iPad. Eine Testversion gibt es gratis, nach 25 erfassten Mängeln kann
Termine und Ort: 29.-30.10.2018 - e.u.[z.], Springe 04.-05.04.2019 - e.u.[z.], Springe Uhrzeiten: Tag 1: 9:00 bis 18:00 Uhr, Tag 2: 8:30 bis 15:30 Uhr dena-Anrechnung für Energieeffizienz-Expertenliste: 16
Stand der Technik und Normierung, insbesondere zu Änderungen in den Normen SIA 180:2014 und SIA 382/1:2014. Mit einem ausführlichen Anhang sowie einem Fachwörterverzeichnis (deutsch-französisch-italien
Termin und Veranstaltungsort: 21. Juni 2017 9:30 bis 17 Uhr; Akademie der Erzdiözese, Wintererstr. 1, 79104 Freiburg Weitere Informationen unter: www.akbw.de
Oktober 2015 Wo: Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering (IESE), Fraunhofer-Platz 1, 67663 Kaiserslautern Tagungsgebühr: 375.- Euro Anmeldung und weitere Informationen unter: www.baup
Tagungsort: Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering (IESE), Fraunhofer-Platz 1, 67663 Kaiserslautern Bitte ordnen Sie Ihren Beitrag ein oder zwei diesen Themenfeldern zu. Eine Ku
(8) Oktober (15) September (8) August (16) Juni (6) Mai (6) April (14) März (7) Februar (7) Januar (1) 2019 Dezember (14) November (9) Oktober (14) September (7) August (14) Juni (9) Mai (9) April (18) [...] (6) April (7) März (10) 2016…
leich um 2,1 % günstiger waren, nahmen die Preise für Mauerarbeiten im Vergleich zum Februar 2023 um 1,4 % zu. Für Dachdeckungs- und Dachabdichtungsarbeiten erhöhten sich die Preise um 3,1 %, Erdarbeiten [...] als im Februar 2023. Die Preise…
Mehrwertsteuer. Die Preise für Rohbauarbeiten an Wohngebäuden stiegen von August 2023 bis August 2024 um 1,9 %. Den größten Anteil an den Rohbauarbeiten und auch am Gesamtindex für den Neubau von Wohngebäuden [...] Betonarbeiten im…
zum Vorjahr gestiegen. Mit 22, 1 Prozent wurde gut jede fünfte Brandmeldeanlage (plus 0,4 Punkte), mit 26,7 Prozent gut jedes vierte Rauch- und Wärmeabzugssystem (plus 1,0 Punkt) und mit 34,6 Prozent sogar
von Bauhaus Erde: "Der Großteil des Wohnungsbaus in Deutschland findet innerhalb der Gebäudeklassen 1 bis 4 statt. Nach dem aktuellen Normentwurf für Lehmsteinmauerwerk kann nun auch mit gängigem Bauantrag
individuelle Raum- und Anlagenstempel und verwendet diese Informationen in den Dokumentationen (Abb. 1). Raumdetails lassen sich per Raumbuch erfassen. Eine Mangel- und Aufgabenverwaltung ermöglicht die
der Baubranche und ermöglicht es dadurch jedem, zum Baustoffretter zu werden. Wir verbrauchen heute 1,75-mal mehr Ressourcen, als die Erde uns langfristig bieten kann. Der Earth Overshoot Day wurde 2019
enthält den geänderten nationalen Anhang zur DIN EN 12390-2:2009-08 und DIN EN 12390-2 Berichtigung 1:2012-02. Obwohl der nationale Anhang nur teilweise geändert und ergänzt wurde, hat der Arbeitsausschuss
Auflage 2014 erscheint voraussichtlich im März 2014 beim Bücher Werner Verlag ca. 1.616 Seiten, gebunden ISBN 978-3-8041-5257-1 49,- Euro [...] Straßenbrücken in Massivbauweise Traggerüste Mauerwerksbau gemäß EC 6 Glasbau gemäß DIN 18008, Teil…
für Dauernassbereiche eignet. Zusatznutzen auf Holz Epos green ist der höchsten Brandschutzklasse A1 (nichtbrennbar) zuzurechnen, haftet selbst auf Holz. Flächendeckend appliziert, wirkt es dort als B
reduzieren Elektrosmog und Funkverbindungen für ein gesünderes Wohnumfeld. Insbesondere die vergangenen 1,5 Jahren haben gezeigt, wie wichtig es ist, sich im eigenen Zuhause wohlzufühlen und gesund darin zu
Kollektives Wissen. Bautransformation Auf der Baustelle-Bauwesen-Webseite anhören Auf Spotify anhören 1. Folge der Reihe: Bauingenieurinnen Auf der Baustelle-Bauwesen-Webseite anhören Auf Spotify anhören
Wassereintritt unterstützend verhindern sollen. Außerdem wird auf der BAU die Produktneuheit „Aquafin-1K-Premium“ vorgestellt. Die einkomponentige und flexible Dichtungsschlämme kommt als Abdichtung im Verbund
EnviSim4Mare wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) für drei Jahre seit dem 1. Dezember 2019 gefördert. Das Leichtweiß-Institut der TU Braunschweig, Abteilung Hydromechanik, Küs
ndung verantwortlich. Diese erfolgte überwiegend mittels Großbohrpfählen mit einem Durchmesser von 1,50 Metern und einer Länge von bis zu 44 Metern. Insgesamt 233 Bohrpfähle wurden am Ende in das in der
n des Bereiches Ausbau werden in 2015 einen Umsatz von 82,4 Mrd. Euro (+1,5 %) und in 2016 von knapp 84 Mrd. Euro erreichen (+1,7 %). Stabiles Umsatzwachstum zeigte in den letzten Jahren die Sparte Ge [...] Bauhauptgewerbe: + 3 %, Ausbau: + 1,…
In Deutschland fehlen rund 1 Million Wohnungen. Um den Bedarf zu decken, müssten 400.000 Neubauwohnungen pro Jahr entstehen. Doch für die Bauunternehmen stellt sich die Frage, wie bei vollen Auftragsbüchern
neuer HOAI richtet sich das Honorar der Architekten und Ingenieure nach der Kostenberechnung (§ 6 Abs. 1). Der Vorteil ist, dass die Honorare besser planbar sind, weil sie früher feststehen; der Nachteil ist
1076, die das Bauwerk bis zum Ende seiner „Lebensdauer“ begleiten. Stehen bei der ersten Hauptprüfung H1 für den Baulastträger das Erkennen von Mängeln und ihre Beseitigung vor der Abnahme im Vordergrund,
bildet andererseits einen Kontrast zur orthogonalen Kubatur des Gebäudes. Digitaldruck Die Motive der 1,30 x 3,96 m großen, aus Weißglas gefertigten ESG-H Scheiben wurden mittels Digitaldruck bei Flachglas
ft oder einer Behörde tätig werden. Die Höhe der Vergütung ist in § 9 und der dazugehörigen Anlage 1 mit den jeweiligen Sachgebieten im Gesetz genau geregelt. Das JVEG ist damit die Honorarordnung für [...] Änderungsbedarf an der nach der…
Vegetationsbasis für das Grün der Innenhöfe entschied man sich für Liapor Ground, das Blähton-Granulat mit 1-16 mm großen, rund und gebrochen gemischten Blähtonkugeln. „Zum Einsatz kamen hier knapp 7.000 Kubikmeter
Seit 1. Januar 2016 müssen Bauherren und Hausbesitzer wieder einige Neuerungen bei der Energie-Einsparverordnung (EnEV) im Blick behalten. Der Primärenergiebedarf für Heizung, Warmwasser, Lüftung und Kühlung
Das neue Sicherheitskonzept des Nationalen Anhangs des Eurocodes 1-1-2 ermöglicht die Nutzung von Naturbränden unter risikogerechter Berücksichtigung von brandschutztechnischer Infrastruktur (zum Beispiel
Elastizitätsmodul im Druckbereich entspricht dem Rechenwert nach DIN EN 1996-1-1/NA. Weiterhin wird in Anlehnung an den in DIN EN 1996-1-1/NA, Abs. 7.2 angegebenen Randdehnungsnachweis angenommen, dass die Bi [...] Gleichung (1) wirkt. Der…
Die europäische Mauerwerksnorm EC 6 ist seit dem 1. Juli 2012 auch in Deutschland durch Gleichwertigkeitserklärung der Fachkommission Bautechnik anwendbar. Die bauaufsichtliche Einführung wird 2015 erfolgen
vielen Fällen sehr konservative Ergebnisse gegenüber den allgemeinen Bemessungsregeln nach DIN EN 1996‑1‑1/NA, wodurch das wahre Leistungsvermögen moderner Ziegelbaustoffe unterschätzt wird. Zudem unterliegen [...] thoden festen…
MacDonald / Systra Designers working with Balfour Beatty / Vinci Joint Venture – High Speed Two Sectors N1 and N2 Main Works Civil Contract – Birmingham, Country North Sectors, United Kingdom South Carolina
wird nach E DIN 4109-2 berechnet. Die Berechnung der Trittschalldämmung beruht auf DIN EN 12354 Teil 1 bzw. E DIN 4109 Teil 2. Neben der Einbindung der Berechnung des Schallschutzes gegen Außenlärm wurden
Das Programm S9+ von Frilo berechnet Kranbahnen nach EN 1993-1-1 und EN 1993-6. Als Kransystem können bis zu zwei Brückenkrane (System CFF, IFF, CFM, IFM), Decken- und Hängekrane und Einschienen-Unter [...] der Kranbahn liegen. Es sind ein-…
sind auf dem 100.000 m2 großen Areal in Grünau bereits entstanden. Bis 2024 soll ihre Zahl auf rund 1.000 Wohnungen mit rund 2.000 Bewohnern wachsen. Geschätztes Investitionsvolumen: rund 360 Millionen [...] drei Einzelgebäuden am Dahme-Ufer.…
mit dem, was sie regenerieren kann. Am 22. August war der Faktor 1 erreicht. Vice versabräuchte die Weltbevölkerung zurzeit rechnerisch 1,6 Erden, um ihren Ressourcenbedarf nachhaltig zu decken. Würden [...] bedeutender Konstruktionskunst zu…
entstanden auf sieben Geschossen 18 Ein- bis Vier-Zimmer-Mietwohnungen mit einer Gesamtwohnfläche von ca. 1.150 Quadratmetern und vier Büroflächen mit insgesamt 390 Quadratmetern. Das Besondere an dem Objekt
Studierende und Azubis und der Förderung von klimafreundlichem Neubau unterstützen wir zielgerichtet. Am 1. Oktober startet zudem das Förderprogramm ‚Klimafreundlichen Neubau im Niedrigpreissegment‘, das au
verordnet. Der Teil 4 Abschnitt 1 – Tragwerksplanung, § 51 Abs. 1 HOAI in Verbindung mit Anlage 14 – führt die Grundleistungen der Tragwerksplanung auf. § 3 Abs. 1 Satz 1 und 2 HOAI definiert die Grund [...] Teil 4 Abschnitt 1 – § 51 Abs. 1…
Soll es mehr Besprechungen geben als erforderlich, können Planer eine Mehrvergütung fordern. Frage 1: Ein Planer von elektrotechnischen Anlagen: „Mein Auftraggeber möchte, dass ich einmal die Woche bei [...] BGB auf Besprechungen hin zu…
ob der Auftraggeber, nachträglich betrachtet, doch lieber eine andere Variante gehabt hätte. Frage 1 : Eine Ingenieurin: Ich habe ein Neubauprojekt in einer teuren innerstädtischen Lage im Auftrag und [...] Krankenhausbetriebs ist, sind…
Prozesse in der TGA-Bauüberwachung effizienter durchführen. Er spart sich dadurch durchschnittlich 1,5 Stunden Zeit pro Baustellenbesuch. Dank der Arbeit mit digitalen Dokumenten reduziert das Ingenieurbüro