Das Architektur- und Ingenieurbüro Mauthe aus Baden-Württemberg deckt ein breites Spektrum an planerischen Leistungen ab. Bereits 1956 gegründet, umfasst es neben der Architektur- und Tragwerksplanung
Die übergreifende sowie integrale Zusammenarbeit von Architekten und Ingenieuren wird mit der BIM-Planungsmethode spürbar erleichtert. Die gemeinsame Planung an nur einem Gebäudemodell wird hier nun g
INHALT PIM – Neue Impulse für das Planungsbüro Thomas Schaefer Exakte Kosten mit System Cornelia Stender Wasser für Generationen Hartmut Stumpf Auf BIM-konforme 3D-Planung umstellen Sylvia Braun und M
Durch die Corona-Krise sind weltweit Rohstoffe wie Holz, Stahl, Aluminium, Kupfer und andere Metalle, Kunststoffe und Verpackungsmaterialien knapp. Grund für die massiven Lieferengpässe ist zum Beispi
Sondierungspapier fällt für klimafreundliche Schiene enttäuschend aus Als „verkehrspolitisch enttäuschend“ bewertet das gemeinnützige Verkehrsbündnis Allianz pro Schiene das Sondierungspapier von SPD,
Die Fördermöglichkeiten von Nachhaltigkeitsleistungen für Wohngebäude in Deutschland sind seit Juli 2021 deutlich umfangreicher geworden. So wurde im Rahmen der neuen Bundesförderung für effiziente Ge
Lehm überzeugt im modernen, nachhaltigen Innenausbau als Hightech-Baustoff mit seinen guten bauphysikalischen Eigenschaften und seiner Verfügbarkeit. Während Gips als Nebenprodukt der Kohlekraft im Zu
Laden Sie hier die Kammerbeilagen der jeweiligen Ingenieurkammer herunter: Kammerbeilage Baden-Württemberg herunterladen Kammerbeilage Bayern herunterladen Kammerbeilage Berlin herunterladen Kammerbei
Nachhaltigkeit lässt sich gemeinhin so verstehen, dass von den Ressourcen, die zur Herstellung eines Produkts gebraucht werden, hinreichende Mengen verfügbar sind, um auch den künftigen Bedarf zu deck
Im Südwesten Heidelbergs, dort wo früher Güter verladen, Waggons in neue Züge zusammengesetzt wurden und Teile der US-Armee stationiert waren, entstand auf einer Fläche von 116 Hektar die Bahnstadt He
Wie definiert sich der Begriff der Nachhaltigkeit? Eine Antwort auf diese Fragestellung sowie ein Rückblick auf die effektive Entwicklung der Bau- und Immobilienwirtschaft sind Gegenstand dieses erste
Im Baubereich spielt Nachhaltigkeit in vielen Bereichen eine wichtige Rolle. Mindestens gleich stark steigt das Bewusstsein für gesundes Wohnen. Ökologische und schadstofffreie Materialien werden desh
Die Tragwerke im Bauwesen sind eindeutig für klar definierte Beanspruchungen ausgelegt. Dabei kommt es bei den Lastfallbetrachtungen und den daraus resultierenden Lastfallkombinationen zu Szenarien, d
Die Fachliteratur belegt, dass die Zuordnung zu einer der beiden Gruppen schwierig ist, weil in verschiedenen Rechtsgebieten Abgrenzungskriterien entwickelt wurden – in der komplexen Rechtsprechung sp
Anfang 2019 stellte ein Versicherungskonzern in Deutschland fest: Die Zahl der krankheitsbedingten Fehltage aller Mitarbeiter ist im zurückliegenden Kalenderjahr gestiegen; insbesondere die psychisch
Der Kontrast könnte kaum größer sein: Auf dem Gelände einer ehemaligen Erdölraffinerie im Osten Ingolstadts setzt die Audi AG aktuell Maßstäbe in Sachen Zukunftsfähigkeit. Auf dem IN-Campus, der im La
Die Nutzung einer Software ohne Lizenzkauf, bei der die Nutzung als Dienstleistung eingekauft und dafür eine Nutzungsgebühr bezahlt wird, bezeichnet man als SaaS-Modell. Die Software wird nicht auf Se
Günther Bachmann eröffnet den Band mit einer Einführung zur Zukunftsformel, die da Zirkularität heißt. Wie seit der Erstauflage 2001 üblich, stellen auch im Jahrbuch „Ingenieurbaukunst 2022” Ingenieur
Die meisten Bauherren erwarten inzwischen, dass die zukünftige technische Gebäudeausrüstung smart, innovativ und nachhaltig ist. Die vielen Trends in diesem Bereich tragen ihr Übriges dazu bei. Aktuel
Zwei Holzbauunternehmen, eines aus Nord- und eines aus Süddeutschland, setzten beim Bau ihrer Fertigungshallen auf Holz, doch auch bei den hoch belasteten Kranbahn-Trägern war der nachwachsende Rohsto
Regenerative Energien wie bspw. Solarkraft begrenzen den CO 2 -Ausstoß, verbrauchen jedoch teils enorme Mengen Wasser. Wasser, das in vielen Regionen künftig nicht ausreichend zur Verfügung stehen wir
Mit dem Marktplatz "www.bimswarm.online" gibt es jetzt eine neutrale, marktübergreifende Plattform, auf der Nutzer, Fachexperten und Anbieter der Bau-IT-Branche zusammenfinden. BIM-SWARMS bietet eine
Von Pflanzen inspirieren lässt sich das Hightech-Unternehmen Phytonics – ein Spin-off aus dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT): Die Phytonics-Folie mit Mikro- und Nanostrukturen nach dem Vorb
Im oberpfälzischen Plößberg auf einer Waldlichtung, dem höchsten Punkt des bestehenden Betriebsgeländes, hat eines der größten Sägewerke Europas sein neues Arbeitsdomizil bezogen. Hier ließ das Untern
Liebe Leserinnen und Leser, wir hatten die Wahl. Gefühlt seit Beginn des Jahres schien alles auf dieses wichtige Ereignis hinzudeuten. Jede Politikeraussage wurde auf ihre Kompetenz und Strahlkraft in
TECHNIK Einzigartige Firmenzentrale als Visitenkarte Erfolgsfaktor für Smart Buildings Skulpturales Bauwerk im Wald Eva Mittner Zustimmungen im Einzelfall für zwei Kranbahnen Stahlharte Träger aus Hol
Sickertunnel und Filterschacht im Untergrund Für die Versickerung des Regenwassers sind bewachsene Mulden die erste Wahl. Der Reinigungseffekt durch den darunter liegenden Oberboden ist ausreichend, w
"Circular Foam"-Projekt Gemeinsam mit 21 weiteren Partnern aus neun Ländern will Covestro den Stoffkreislauf für Hartschäume aus Polyurethan (PU) schließen. Für einen nachhaltigen Lebenszyklus fehlen
Zielvorgabe klar formuliert Ein 200 Jahre alter Vierseithof in Bernau bei Berlin sollte zu einer Hotelanlage umgebaut werden – durch und durch ökologisch, gleichzeitig technisch auf dem neuesten Stand
„Bauen und Sanieren im Spannungsfeld von Nachhaltigkeit und Baukultur“ – unter diesem Motto fand am 22. September der KfW-BAK-Energiekongress 2021 online statt. Welche Einsparpotenziale sind bislang n
Neues Verfahren soll Materialeinsparung und komplexe Geometrien ermöglichen Es ist das weltweit am häufigsten verwendete Material: Beton. Aus dem enormen Bedarf des Baustoffs resultiert ein entscheide
Um die Herausforderungen der Zukunft und der Gegenwart im Bau- und Infrastrukturbereich zu meistern, ist das Wissen von Ingenieurinnen und Ingenieure unerlässlich. Hierfür bedarf es jedoch zwingend pa
Mit einem Jahr Verspätung öffnet die Weltausstellung Expo 2020 vom 1. Oktober 2021 bis zum 31. März 2022 in Dubai. Im niederländische Pavillon erwartet Gäste aus aller Welt sechs Monate lang ein farbe
Fraunhofer-Lösung simuliert Feuchteverhalten von Bambus für den Bau Als schnell nachwachsender Rohstoff ist Bambus ein idealer Ersatz für Holz. Doch bei Feuchtigkeit ist die Anfälligkeit für Schimmelp
Intelligente Kopplung von Strom- und Wärmeproduktion sorgt für energieeffizienten Wohnraum 836 Wohneinheiten der Osterfelder Wohnungsgenossenschaft und der Wohnungsgenossenschaft Oberhausen-Sterkrade
Laden Sie hier die Kammerbeilagen der jeweiligen Ingenieurkammer herunter: Kammerbeilage Baden-Württemberg herunterladen Kammerbeilage Bayern herunterladen Kammerbeilage Berlin herunterladen Kammerbei
Die digitale Baustelle Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen hat verschiedene Anwendungsfälle rund um die digitale Baustelle zusammengestellt. Erfahren Sie in Fachbeiträgen wie Informa
Bund fördert naturnahe Grünflächen in Städten Das Bundesumweltministerium weitet seine Förderung für mehr Natur- und Grünflächen in Städten aus. Stadtnatur ist mehr als grünes Schmuckwerk, Entsprechen
Neue IzR-Ausgabe: KI für Stadtentwicklung und Bauwesen nutzen Wie lassen sich KI-Anwendungen in Stadt- und Raumentwicklung und im Bauwesen sinnvoll einsetzen? Die neue Ausgabe der Fachzeitschrift IzR
Öffnungen zur Rauchableitung in Aufzugsschächten und Gebäudeenergiegesetz (GEG) – Luftdichtigkeit Bisher müssen Gebäude, die nach der Energieeinsparverordnung (EnEV) errichtet oder modernisiert werden
Damit Baukultur als interdisziplinärer Handlungsebene aber einen höheren Wirkungsgrad entfalten kann, soll es in der neuen Regierung ein eigenständiges Bauministerium geben. Zu dieser einstimmigen Ein
Ettersburger Gesprächskreis legt neues Strategiepapier vor „Vision, Innovation, Umbau. Bauen neu denken“ – zu diesem Thema trafen sich 50 Expertinnen und Experten aus Planung, Politik, Bau-, Immobilie
Das Programm der Bundesregierung zur Förderung energieeffizienter Gebäude war so erfolgreich, dass das Bundeskabinett die Aufstockung der Förderung um 5,8 Milliarden Euro auf insgesamt 11,5 Milliarden
Der Große Preis des Mittelstandes würdigt herausragende Leistungen mittelständischer Unternehmen und zählt zu den wichtigsten Wirtschaftspreisen in Deutschland. Mit der Auszeichnung wurde in diesem Ja
Nachdem die Corona-Krise vor allem im dritten Quartal 2020 noch deutlich negative Spuren auf dem Ingenieurarbeitsmarkt hinterlassen hat, zeigen sich im zweiten Quartal 2021 deutlich positive Signale a
Digitalisierung, Infrastrukturausbau und Pandemie: die Planungs- und Baubranche im Umbruch Auf der internationalen Weltleitmesse für Licht und Gebäudetechnik in Frankfurt am Main präsentieren die Auss
Glastüren transportieren Licht und vergrößern Räume optisch. Der Türen- und Fensterhersteller Jeld-Wen bietet ab sofort ein systematisches Glastürensortiment an, das sich konsequent an der Vielfältigk
Aktuelle Flächennutzung in Deutschland Die Siedlungs- und Verkehrsfläche in Deutschland ist im vierjährigen Mittel der Jahre 2016 bis 2019 durchschnittlich um rund 52 Hektar pro Tag gewachsen. Im Rahm
Kindgerechte Wohlfühlatmosphäre im Holzgebäude In Pollenfeld bei Eichstätt realisierten die Planer von Kühnlein Architektur gemeinsam mit der ZimmerMeisterHaus-Manufaktur Hecker den Neubau einer Kinde
Das Sockelgeschoss des Anbaus am Hospiz Haus Brög in Lindau sollte in monolithischer Bauweise errichtet werden und musste aufgrund des vorherrschenden Hangwassers auch wasserresistent sein. Die Lösung
Planungsprozess mit BIM Ein ökologisch und ökonomisch nachhaltig geplanter Produktions- und Handelsbetrieb im Tiroler Pians erregte bereits während seiner Errichtung Aufmerksamkeit: In dem von ATP gef
Nach mehr als 10 Jahren Entwicklungsarbeit hat die International Maritime Organization (IMO) Sicherheitsvorschriften für die Zulassung von Schiffen mit Brennstoffzellenantrieb verabschiedet, die nach
In heißen Sommerphasen sorgen Kühldecken für ein angenehmes Raumklima. Sie eignen sich besonders für Büros, Gewerbe- und Verkaufsräume. Die Decke ist eine ideale Strahlungsfläche zum Heizen und Kühlen
Die Alpentherme Gastein führt verschiedene Modernisierungsmaßnahmen durch, um die größte emissionsfreie Therme Österreichs zu werden. Die Alpentherme Gastein in Bad Hofgastein mit ihren sechs Themenwe
Während die Welt weiter gegen Covid-19 kämpft, greifen mittlerweile viele Unternehmen auf technologische Hilfsmittel zurück, die ihnen zu weiterem Fortschritt trotz der aktuellen globalen Herausforder
Wieviel Unsicherheit verträgt unsere Gesellschaft? Die Wetterextreme der vergangenen Jahre kamen nicht überraschend und doch führte jedes einzelne zu individuellen Katastrophen, die zahlreiche Fragen
Radon ist ein bewegliches, radioaktives Edelgas, das weder gesehen, gerochen noch geschmeckt werden kann. Es entsteht beim radioaktiven Zerfall von Uran und kommt zum Beispiel im Erdboden oder in Baum
Der Verwaltung, speziell der öffentlichen, haftet der Ruf, „unflexibel“ zu sein, an. Doch sie agiert meist in einem komplexen, von Interessengegensätzen geprägten Umfeld. Zudem muss sie zahlreiche Vor
Ober- und Unterschwellenbereich, Prospekt-Entscheidungen und Generalplanervergaben – im Bereich der Auftragsvergabe sind diese Wörter keine Unbekannten für die Beteiligten. Auch, wenn es viele betriff
Die Energiewende ist in aller Munde, doch von der Erreichung seiner ehrgeizigen Klimaziele ist Deutschland noch meilenweit entfernt. Schlaue Gebäude, die ihren Energiebedarf selbst optimieren und sich
Seit Bekanntwerden des Klimaschutzpakets der Bundesregierung stellen sich viele Menschen mit Ölheizung im Haus eine Frage: Was nun? Manche Meldungen erwecken den Eindruck, diese Heizkessel müssten 202
Immer häufiger interessieren sich Städte und Gemeinden für die Holzbauweise – beispielhaft hierfür steht der im Jahr 2017 eröffnete Bauhof Sengenthal im oberpfälzischen Landkreis Neumarkt. Als eine Ve
Kaum eine andere Technologie regt die Fantasie der Menschen so stark an wie Virtual Reality. In dieser digitalen Welt verschmelzen Wunsch und Wirklichkeit zu einer Einheit. Hier stehen dem Nutzer jede
Smart Buildings stellen aktuell eines der Trendthemen in der Digitalisierung von Immobilien dar. Das Potenzial der digital optimierten Gewerbeimmobilien für Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft ist gro
Liebe Leserinnen und Leser, „Das Versäumnis rächt sich“ betitelte die Süddeutsche Zeitung am 8. August 2021 (Online-Ausgabe) ein Interview mit der Bauingenieurin Dr.-Ing. Lamia Messari-Becker. In dem
Ein außergewöhnlicher Pavillon steht seit 2019 im Diemersteiner Tal in der Nähe von Kaiserslautern. Die Tragkonstruktion besteht ausschließlich aus Holz und kommt komplett ohne metallische Verbindungs
Das Prinzip des kathodischen Korrosionsschutzes (KKS) hat sich inzwischen als Alternative zur klassischen Instandsetzung bewährt. In einer zweigeschossigen Tiefgarage sprachen jetzt gute Gründe für be
Interview mit Jens Zimmerlin, Abteilungsleiter Produktmanagement der Business Unit Chemie bei der Unternehmensgruppe fischer, über Befestigungssysteme bei bedeutenden Bauprojekten weltweit sowie neues
Die anerkannten Regeln der Bau- und Gebäudetechnik sind komplex. Ihre Parameter ändern sich ständig. Unterstützung bei der Planung und Ausschreibung eines Bauprojekts finden Bauschaffende in der Serie
Unmittelbar angrenzend an das GSI Helmholzzentrum für Schwerionenforschung in Darmstadt nimmt der neue Teilchenbeschleuniger FAIR (Facility for Antiproton and Ion Research) Gestalt an. Es ist eines de
Gutes Wassermanagement in Trockenperioden erfordert ein Konzept, bei dem Trinkwasser gespart und zur Bewässerung durch Betriebswasser ersetzt wird, abhängig von den ökologischen und ökonomischen Mögli
PLANUNG & ANWENDUNG Alternativen bei Wassermangel Klaus W. König Fugenloses Tunnelbauwerk Joachim Budnik BAUDETAIL Neues Whitepaper Technik Franz Dam Einsatzgebiete von chemischen Befestigungssystemen
Know-how-Factory – so nennt Telenot seine Schulungsabteilung passend. Denn die enorme Bandbreite an Seminaren, die hier angeboten werden, ist nahezu einzigartig in Europa. Ein 19-köpfiges Team sorgt d
Ein zentraler Bestandteil in allen deutschen Landesbauordnungen sind Regelungen zum Brandschutz. Allerdings gab es über viele Jahre eine essentielle Lücke in diesem Bereich. Denn lange Zeit gab es den
4sec : Welchen Stellenwert spielen Brandwarnanlagen Ihrer Meinung nach für den Brandschutz von Gebäuden? Marco Leonhardt : Brandwarnanlagen spielen eine entscheidende Rolle beim Brandschutz von Gebäud
VAF – die drei Buchstaben stehen für Verkettungsanlagen, Automationseinrichtung und Fördertechnik. Das mittelständisch geprägte Familienunternehmen konnte in den letzten zehn Jahren seinen Umsatz verz
Im Nebenerwerb betreibt die Familie Deschenhalm eine kleine Landwirtschaft mit Kartoffelanbau und Holzwirtschaft. Sowohl Gasthof, Hotel wie auch drei Wohnhäuser werden zentral beheizt und sind über ei
4Sec: Wen unterstützen Sie bei der Planung und warum? Frank Brucker: Der Planungsservice wird überwiegend von Fachplanern, Architekten und Bauträgern genutzt. Genauso ist er für Neueinsteiger im Berei
Die Ausrüstung von Privatwohnungen und -häusern mit Rauchmeldern ist in allen Bundesländern vorgeschrieben. Auch bei größeren Zweckbauten hat der Gesetzgeber die Pflicht zum Einbau von Brandmeldeanlag
BRANDWARNANLAGE HIFIRE 4100: Der einfache Weg zum DIN-konformen Brandschutz Die Brandwarnanlage hifire 4100 ist speziell auf die Anforderungen der Norm DIN VDE V 0826-2 ausgerichtet. Diese regelt den
Sie sind Studenten, Handwerker, Ärzte oder Führungskräfte in Unternehmen. Die rund 1,3 Millionen Menschen, die sich bei den Freiwilligen Feuerwehren in Deutschland engagieren, kommen aus allen Bevölke
Editorial Harald Link Magazin TECHNIK Lebenszyklusorientierter Ansatz und durchgängige Nutzung von Daten Erfolgsfaktor für Smart Buildings Niels Bartels, Gerhard Weilandt Die Realität fest im Blick mi
10.100 Studentinnen und Studenten haben im Jahr 2020 einen Hochschulabschluss im Bereich Bauingenieurwesen erworben. Das seien zwar 4,4 % weniger als 2019, aber 5.400 mehr als zum Tiefpunkt 2008. Mit
Fraunhofer-Forschende haben eine intelligente Beschichtung für Glasfenster entwickelt, die sich bei Sonneneinstrahlung verdunkelt. Bei Gebäuden mit großen Glasfassaden wird so verhindert, dass sich di
Elektrische Sicherheit Seit der WEG-Reform wird der Ausbau von Lademöglichkeiten für Elektorfahrzeuge gefördert. Um einer Überlastung der elektrischen Infrastruktur vorzubeugen, müssen Fachplaner wiss
Magazin E-Magazin • Artikel • Archiv Aktuelle Ausgabe Zum E-Magazin (Login) Ausgabenarchiv Zu allen Ausgaben (PDF) Artikelarchiv Zum Archiv Kammerbeilagen Zu den Kammerbeilagen Deutsches Ingenieurblat
Schülerwettbewerb der Ingenieurkammern in Liste der empfohlenen Wettbewerbe aufgenommen Eine neue Runde des Schülerwettbewerbes Junior.ING ist gestartet. Unter dem Motto „IdeenSpringen – Wer plant und
Ökobilanz mit 20 Prozent weniger CO2 Die ökologische Qualität von klassischen Mauerziegeln (ungefüllt) sowie von Hightech-Mauerziegeln (gefüllt) für Niedrigstenergiegebäude hat sich im Vergleich zu de
Holzbeschichtung auf die nachhaltige Art Für die umweltgerechte und zugleich wirtschaftliche Beschichtung von Holz im Außenbereich stehen Zimmereibetrieben qualitativ hochwertige Anstrichsysteme aus d
Unter dem Namen „Future Builders“ startet Aluprof eine neue Plattform, die Architekten, Städteplanern, Designern und anderen Experten der Baubranche die Möglichkeit zum Lernen, Weiterentwickeln und ge
Neue ift-Richtlinien „LU-01 und LU-02“ vereinfachen Planung und Ausführung der Fensterlüftung. Bei lüftungstechnischen Maßnahmen in Wohngebäuden muss die DIN 1946-6 beachtet werden. Um den Umgang mit
Das Ingenieurbüro Schlaich Bergermann Partner teilte am Montag (07.09.) mit, dass der Stuttgarter Bauingenieur Jörg Schlaich am Samstag, 4. September im Alter von 86 Jahren verstorben ist. "Professor
Die zukünftige Bundesregierung wird muss die Weichen für eine positive Zukunft stellen. Eine wichtige Rolle nimmt dabei weiterhin der Planungs- und Bausektor ein. Deshalb haben die Bundesingenieurkamm
Ende des 20. Jahrhunderts galt die Emscher noch als schmutzigster Fluss Europas. Jahrzehntelang stand der Gewässerschutz im Hintergrund. Das von der Emschergenossenschaft geleitete umfassende Generati
Am 1. September 2021 ist der länderübergreifende Raumordnungsplan des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat (BMI) für den Hochwasserschutz nach eingehenden Voruntersuchungen und nach umfas
Ein Blick auf die im Bestand nachträglich begrünte Fassade in der Hannovergasse in Wien macht sofort klar, warum es sich hier um eine besondere Fassadenbegrünung handelt: an einem Objekt wurden versch
Ein Mehrfamilienwohnhaus in Ludwigshafen am Rhein zählt zu den ersten Gebäuden, für deren energetische Sanierung Sto-Produkte des "AimS-Systems" ((Aim S = Aim Sustainibility = Ziel Nachhaltigkeit) ) z
Die extremen Folgen der Krise für die Infrastruktur des Gesundheitswesens offenbaren jede Schwäche und jede Lücke in den Gesundheitssystemen auf der ganzen Welt. Herausforderungen und Fragestellungen
Viele Bauingenieure und Fachplaner, die neu in die Planung mit BIM starten, fürchten zusätzliche Haftungsrisiken. Da sich die Zusammenarbeit und Abstimmung mit anderen Planern durch BIM wesentlich eng
Silikal druckt auf seine Produktetiketten jetzt einen QR-Code. So kann auf der Baustelle direkt auf das technische Datenblatt des verwendeten Produkts zugegriffen werden. Alle wichtigen Informationen,