Versickerungsrigolen mit Vorbehandlung des Regenwassers im Untergrund Nicht nur bei Neubau, auch bei Umbau und Modernisierung ist die Baugenehmigung abhängig von einer Entwässerungsplanung gemäß den a
In den vergangenen 20 Jahren ist jeder zweite Gleisanschluss für private Unternehmen stillgelegt worden. Das ergibt eine Auswertung der gemeinnützigen Allianz pro Schiene, die sich auf Zahlen der Bund
Pestel-Chef Matthias Günther zu den Auswirkungen des Ukraine-Krieges Der Ukraine-Krieg hat die Preise für fossile Energien explodieren lassen und dem Umstieg auf regenerative Energien eine besondere D
Mehr als 15 Millionen Euro haben das Land Mecklenburg-Vorpommern, die Hanse- und Universitätsstadt Rostock und der Betreiber Rostock Port in den Neubau des zweiten Passagier- und Service-Terminals inv
Technischer Fortschritt und Wohlstandswachstum waren in der jüngsten Vergangenheit die Motoren für Innovationen und Modernisierungen in allen gesellschaftlichen Bereichen. Sie beeinflussten auch Art u
Bei natürlichen Rauch- und Wärmeabzugsgeräten (NRWG) handelt es sich beispielsweise um Lichtkuppeln oder Öffnungsklappen in Lichtbändern, die mit einer Steuerzentrale, Tastern zur manuellen Auslösung
Die Sachverständigen Ralf Laarmann M.Eng. und Dipl.-Ing. Gerd-Ulrich Krause aus Emmerich am Rhein berieten ROCKWOOL bereits in der Entwurfsphase und übernahmen anschließend die Baubegleitung sowie die
Schlussendlich waren es noch neun Nonnen, die das 38.000 m² große Areal der 1899 gegründeten Abtei St. Gertrud in der Nähe von Passau bewohnten und bewirtschafteten. Das Klosterareal besteht dabei aus
Über Jahrzehnte wurden auf dem Gelände der Waggonfabrik van der Zypen & Charlier bzw. der späteren Klöckner-Humboldt-Deutz-Werke an der Deutz-Mülheimer Straße im Kölner Stadtteil Mülheim erst Eisenbah
Liebe Leserinnen und Leser, die Haftung von Ingenieuren für Dritte und Embargos ist ein sehr aktuelles Thema. Wir beschäftigen uns in dieser Ausgabe mit der Frage, inwiefern Ingenieure für das Verhalt
Laden Sie hier die Kammerbeilagen der jeweiligen Ingenieurkammer herunter: Kammerbeilage Baden-Württemberg herunterladen Kammerbeilage Bayern herunterladen Kammerbeilage Berlin herunterladen Kammerbei
Konjunkturumfrage 2022 der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau liegt vor Der Ingenieurmangel hat sich deutlich verschärft, gleichzeitig steigen die Einstiegsgehälter weiter kräftig an. Das geht aus der K
DLR und Universität Évora weihen einmalige Testanlage in Portugal ein Solarthermische Kraftwerke nutzen konzentriertes Sonnenlicht, um zunächst Wärme und dann Strom zu erzeugen. Sie kommen bereits heu
In der Sky Suite im Hotel Sacher Salzburg scheint der Himmel zum Greifen nah. Auf dem Berg gegenüber thront die imposante Festung Hohensalzburg, unten treibt gemächlich die Salzach vorbei. In der 138
Auch bei kleinen, aber feinen Projekten zeigt sich, worauf es bei der Brückenbautechnik ankommt. In Brixen (Südtirol) wurden an der Rad- und Fußwegbrücke Zinggen die Dämpfer in einer ungewöhnlichen Mo
Um die Klimaschutzziele bis 2030 zu erreichen, müssten die Emissionen im Gebäudebereich in Deutschland um mehr als 40 Prozent sinken. Doch wie soll das gelingen, wenn gleichzeitig drei Viertel der run
Im unterfränkischen Marktheidenfeld zeigt ein Einfamilienhaus als Blaupausen-Objekt, wie sich eine grüne Energieautarkie vom „theoretisch Möglichen“ ins „praktisch Machbare“ überführen lässt. Um dies
Mit der Klimakrise als momentan größter Bedrohung für unseren Planeten muss das Bewusstsein für eine dringende Reduktion der Treibhausgasemissionen gestärkt werden. Dadurch könnte sich die Erderwärmun
Das Heft 3 der AHO-Schriftenreihe ist eines der ersten Hefte der AHO-Schriftenreihe. Es wurde mit dieser nun vorliegenden 6. Auflage an die HOAI 2021 angepasst und um Erläuterungen zur Abgrenzung der
Steigende Anforderungen an die Qualität und Nachhaltigkeit von Bauvorhaben sowie eine höhere technische Komplexität führen zu Kostensteigerungen oder verzögern die termingerechte Fertigstellung. Diese
Das Leitbild einer nachhaltigen Stadtentwicklung dominiert seit den 90er-Jahren den Städtebau. Das weltweite Bevölkerungswachstum und der zunehmende Zuzug in die Städte fördern den anhaltenden Prozess
Beratende Ingenieure können ihre Arbeitszeit und die ihrer Mitarbeiter nicht immer perfekt planen. Notfälle müssen gelöst werden, Zeitpläne werden umgestoßen, Projektrückstände müssen aufgeholt werden
„Deutschland, das Land der Ingenieure“ – das bestätigte das Ergebnis einer OECD-Studie vor noch nicht einmal fünf Jahren, in der Deutschland gute Noten bei der technischen Ausbildung erhielt. Zeitglei
Sonderkonstruktionen von Doyma für das Svalbard Global Seedvault Eines der wichtigsten Gebäude der Welt befindet sich hoch im Norden auf der arktischen Inselgruppe Spitzbergen. Rund 1.300 Kilometer vo
Viele Entscheidungen, die auf EU-Ebene getroffen werden, haben unmittelbare Auswirkungen auf die Rahmenbedingungen, unter denen Planen und Bauen vor Ort stattfindet. In einem föderal organisierten Sta
Ein Großhändler für Druckerei-, Buchbinderei- und Werbemittelbedarf hat auf dem Parkdeck seiner Lagerhalle drei aufgeständerte Inseln als Business & Beach Campus errichtet. Die Konstruktionen aus Holz
Liebe Leserinnen und Leser, „Wie wollen wir leben?“, fragt die Dachzeile eines Beitrags dieser Ausgabe. Zwei Masterabsolventen der Ingenieurwissenschaften haben zur nachhaltigen Stadtentwicklung und d
Inhalt: TECHNIK Ballspiele auf Holz Parkdeck mit Erlebniswelt Susanne Jacob-Freitag POLITIK Der Stapel an dicken Brettern bleibt weiterhin groß 69. BKV: Listenharmonisierung, HOAI, Vergabe, Wettbewerb
Schraubverbindungen an kritischen Infrastrukturen sind hohen Belastungen ausgesetzt und müssen daher regelmäßig überprüft werden. Forschende des Fraunhofer Cluster of Excellence Cognitive Internet Tec
Solargründächer (Kombination von Photovoltaik und Dachbegrünung) sind eine bewährte Methode, welche die Vorteile von Dachbegrünungen und der Solarnutzung sinnvoll miteinander kombiniert. Dafür sollte
Zum 13. Mal zeichneten die WirtschaftsWoche, Accenture und EnBW zukunftsweisende Projekte deutscher Unternehmen aus. Die Nemetschek Group schickte Allplan Bridge – ein Planungstool für Brücken des Toc
In 163.000 Unternehmen im Baugewerbe steht in den kommenden zehn Jahren der Rückzug der Inhaberin bzw. des Inhabers an. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie "Unternehmensnachfolge im Baugewerbe", die d
Nur wenige Stunden nachdem die Bundesförderung für energieeffiziente Gebäude durch die KfW am 20. April 2022 nach dreimonatiger Pause wieder angelaufen war, vermeldete das Kreditinstitut den erneuten
Inhalt BMSP Alle Daten in einer Quelle Christian Breukmann Wirtschaftlich und transparent abwickeln Cornelia Stender Automatisierte und digitale Geschäftsprozesse Wolfgang Kühn CAD Neues Bürogebäude a
Schallschutznachweise werden nach den seit 2016 geltenden Regeln der Normenreihe DIN 4109 geführt. Der Bundesverband der Deutschen Ziegelindustrie unterstützt Ingenieurinnen und Ingenieure bei der bau
Die Planungsschwerpunkte lagen auf der 5.000 m² großen Verkaufsfläche, der Indoor-Surfanlage ‚Hasewelle‘ und dem ‚City Gym‘ zum Höhentraining. „Herausforderung angenommen“ hieß es für die airpool Lüft
Mit 23 Lizenzen der ORCA AVA arbeitet die bauausführende Abteilung der juwi-Gruppe zur Zeit. „Wir setzen ORCA AVA sehr umfangreich ein, sowohl in der Planungsabteilung als auch im Einkauf. Alle verant
„Bei unseren großen Turnkey-Projekten im Anlagenbau, die sich über mehrere Jahre erstrecken können (Abb. 1 u. 2), kommen schon mal rund 40.000 E-Mails zusammen“, weiß Olaf Windmöller, Director Project
Ab 2023 soll die neue Terneuzen-Schleuse Platz für größere Schiffe bieten und die Kapazität auf der Schifffahrtsroute zwischen Paris und Rotterdam erweitern (Abb. 1). Die Binnenschifffahrtsroute Rotte
Die Schweizerische Bundesbahnen AG, kurz SBB, sammelt aktuell erste Erfahrungen im Bereich des digitalen Planens und Bauens. Bei Immobilien soll die modellbasierte Arbeitsweise bis Ende dieses Jahres
Der Neubau wird eine Gesamtfläche von ca. 19.000 m2 umfassen und wurde als Stahlbetonskelettbau mit einem Fassadenraster von 2,7 Meter konzipiert (Abb. 2 a/b). Da bisher nur der erste Bauabschnitt (ca
Auftragsverfolgung Erfahrungen beeinflussen maßgeblich die tägliche Arbeit, auch die Steuerung des Projektablaufs beim Eintritt bestimmter Situationen. Können diese Erfahrungen in Algorithmen umgesetz
Jürgen Bummer und Christian Hof gründeten 2006 die Bummer Hof Planungs-GmbH (bhp-GmbH) als Büro für Versorgungstechnik. Beide arbeiten bereits seit 2001 – noch vor Gründung des gemeinsamen Unternehmen
2015 gründete der Staatlich geprüfte Techniker für Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik mit drei Partnern in Isny das Büro TGA-Konzept. Das Leistungsspektrum umfasst die Bereiche Heizung, Lüftung, Kl
Hitzestress, vertrocknete Stadtbäume, Überflutungen: Die Folgen des Klimawandels sind längst in den Städten spürbar. Wie die Stadtgesellschaft gemeinsam Quartiere verändern kann, damit die Städte trot
Die Fußgänger- und Radweg-Brücke in Delfzijl nutzt ganz bewusst Holz fürs Haupttragwerk. In Kombination mit Stahl variieren die Planer außerdem geschickt den Typus der Trogbrücke für ein außergewöhnli
Die klimatischen Veränderungen sind für uns alle spürbar. Immer häufiger sehen sich auch die Menschen in Deutschland mit den Folgen entfesselter Naturereignisse konfrontiert. Kohlendioxid ist das Züng
Die Sektorenkopplung gilt als wichtiges Instrument der gesamtenergetischen Transformation. Speziell in der thermischen Gebäudeversorgung, bei der fossile Energieträger aktuell noch immer eine dominier
Die Klimakrise ist momentan die größte Bedrohung für unseren Planeten: Um die Erderwärmung in beherrschbaren Grenzen zu halten, ist eine dramatische Reduktion der Treibhausgasemissionen erforderlich.
Für den Hochwasserschutz von Siedlungen und Gebäuden gilt in Europa die Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie, die einen risikobasierten Ansatz verfolgt. Mit dem Wasserhaushaltsgesetz (WHG) setzen wir
Planungs- und Bauvorhaben werden immer komplexer und erfordern vom Planer nicht nur ausgeprägte fachtechnische Kenntnisse, sondern weisen in vielerlei Hinsicht Berührungspunkte zu wirtschaftlichen und
Beständig ist bekanntlich nur der Wandel. Dieser Binsenweisheit verschließen sich viele Ingenieurbüros und ihre Inhaber nicht, vielmehr werden wesentliche Entscheidungen sorgfältig getroffen. Längst h
Im Arbeitsalltag wird die Frage gerne verdrängt, was einmal aus dem eigenen Ingenieurbüro werden soll, wenn man selbst in den Ruhestand gehen möchte. Der folgende Beitrag zeigt auf, wie wichtig es ist
Wer im Bereich der Gefahrenabwehr (Prävention) arbeitet, neigt dazu, Gefahren hervorzuheben und manchmal auch zu dramatisieren. Nach einer Erdbebenkonferenz beschleicht einen oft das Gefühl, dass das
Im Oktober 2020 hat die Bundesingenieurkammer einen neuen Vorstand für vier Jahre gewählt. In der Märzausgabe des Deutschen Ingenieurblatts haben sich bereits drei Vorstandsmitglieder in kurzen Portra
Die Caspar-Voght-Schule in Rellingen stellte mit Grund- und Gemeinschaftsschule sowie den über die Zeit entstandenen Gebäudeteilen ein nicht zusammenhängendes Konglomerat unterschiedlicher Baukörper o
Inhalt: TECHNIK Lernen unter flexiblen Nutzungsmöglichkeiten Schulerweiterung als Chance Christian Roestel, Matthias Funke POLITIK Das „Ingenium” wird auch in Zukunft benötigt Der Vorstand der Bundesi
Laden Sie hier die Kammerbeilagen der jeweiligen Ingenieurkammer herunter: Kammerbeilage Baden-Württemberg herunterladen Kammerbeilage Bayern herunterladen Kammerbeilage Berlin herunterladen Kammerbei
Das Webinfo 216/2022 "Literatur zum Artikel „Diskrepanz, die diskutiert werden muss: Risikoanalyse zur Erdbebengefährdung am Beispiel Bayerns“ von Prof. Norbert Gebbeken, erschienen in der Ausgabe 4 (
2021 ist der Bericht B170 der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) erschienen. Er trägt den Titel "Feuerverzinken als dauerhafter Korrosionsschutz für Stahlverbundbrücken" und kommt zu dem Ergebnis,
Der Bundesverband GebäudeGrün e.V. (BuGG) führt seit 2001 jährlich die Wahl zum Gründach, zur Fassaden- und Innenraumbegrünung des Jahres durch. BuGG-Mitglieder können schöne Objekte einreichen – die
Digitalisierte Vorgänge im Bauwesen sind keine Neuheit der letzten Jahre, sondern bestehen bereits seit einiger Zeit. Ganzheitlich betrachtet gibt es aber Nachholbedarf in vielen Bereichen. Dabei mang
Neue Version der DGNB-Bauprodukte-Plattform Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) hat eine neue Version ihrer Bauprodukte-Plattform DGNB-Navigator veröffentlicht. Neben einem rundern
Die modellorientierte Cube-Bewehrung ermöglicht künftig eine schnellere, intuitivere und direktere Bewehrungsplanung, und das nun auch bei runden Bauteilen (Abb. 1). So unterstützt die neue Funktion "
Ein Motorboot war der Grund, weshalb Chris Middleton, Martin Jacobs und Karim El-Ishmawi – damals noch als Berliner Architekturstudenten – in einen Baumarkt gingen. Das günstig erworbene, aber doch re
Durchgängig digitaler Prozess vom Aufmaß bis zur Rechnungsstellung Hier hatte Anna-Maria Peter, die im Unternehmen für ihre eigenen Baustellen voll verantwortlich ist, auch schnell die passende Idee f
4a Architekten setzt auf Digitalisierung und BIM Schon seit 2016 plant 4a Architekten größtenteils mit Autodesk Revit in 3D. Peter Meschendörfer, der sich seit Jahren im Bereich BIM engagiert, war fed
Lange Zeit waren die Angestellten von HeidelbergCement auf verschiedene Bürogebäude im Heidelberger Stadtgebiet verteilt. Um diesem Zustand ein Ende zu bereiten und die gesamte Belegschaft an einem ge
Städte, Kommunen, Industrieunternehmen, Krankenhäuser, Universitäten und Unikliniken beauftragen die Engie Deutschland mit der Planung und Betreuung der Technischen Gebäudeausrüstung wie Luft-, Klima-
PV*SOL premium ist ein dynamisches Simulationsprogramm mit 3D-Visualisierung und Verschattungsanalyse zur Planung von PV-Systemen. Die Version 2022 unterstützt auch die 64-Bit-Architektur. Dabei bleib
Die AVA-Software AVANTI der SOFTTECH AG besitzt Schnittstellen zu allen gängigen Anbietern für Textdatenbanken und Ausschreibungstexten. Ganz gleich, ob Anwender ihre Informationen aus STLB-Bau, DBD-B
Ein sogenanntes Common Data Environment (CDE) unterstützt Bauprojekte in allen Leistungsphasen, bei der Planung, dem Bau, der Verwaltung von Projektinformationen oder der unternehmensübergreifenden Ko
Zum Jahresbeginn hat die Eleco Software GmbH ihre neueste Version der professionellen 2D/3D-CAD ArCon veröffentlicht. Ziel des in Hameln ansässigen Unternehmens war es, die Version ArCon +2022 noch in
In CYCOT OM Free ist die wichtigste Voraussetzung für eine effiziente und strukturierte Zeiterfassung der Honorarvertrag. Deshalb ist in CYCOT OM Free auch ein HOAI-Rechner für Honorarverträge integri
Die Darmstädter Softwareschmiede bietet die AVA-Software AVA.relax nun mit einem stark erweiterten Funktionsumfang an: Neuer Datenviewer: Zur verbesserten Übersicht gerade bei größeren Projekten erhäl
In der neuesten Version der BIM- und CAD-Software Vectorworks Architektur findet sich fortschrittliche Technik, die neue Möglichkeiten für schnellere Arbeitsabläufe und eine attraktivere Art des Gesta
Mit der kommenden Programmversion stellt Acclaro neben der Windows-Anwendung eine vollumfängliche mobile Version zur Verfügung. Die mobile Version präsentiert sich mit einem modernen Layout und kann s
Kreislauffähigkeit bescheinigt für Raimund Beck KG aus Österreich Der 118 Jahre alte Befestigungsspezialist Raimund Beck KG aus Mauerkirchen erhält als weltweit erstes Unternehmen das Circular Globe L
Prämiertes Spa-Konzept in Passivhausbauweise Ein überaus erfolgreiches Planungs-Konzept führte zu einem der ersten Spas in Passivholzbauweise und hat sich inzwischen optimal für die Betreiber bewährt.
Energieeffizienzklassen für Gebäude Ein Beitrag von Prof. Dr.-Ing. habil. Klaus Kabitzsch, TU Dresden, Institut für Angewandte Informatik Der Klimawandel und die strategische Unabhängigkeit von fossil
Die Benediktinerabtei Plankstetten in Berching in der Oberpfalz ist gewachsen: Zwischen dem Herbst 2019 und dem Frühjahr 2022 wurde die barocke Klosteranlage um ein Bauwerk aus Holz und Stroh erweiter
Anpassungen an die Marktentwicklung sollen ermöglicht werden Vor dem Hintergrund des Ukrainekriegs haben Bundesbauministerin Klara Geywitz und Bundesverkehrsminister Volker Wissing am 25. März einen E
Das Gebäudeforum klimaneutral unterstützt Fachakteurinnen und -akteure des Gebäudebereichs in ihrer Rolle als treibende Kraft für Klimaschutz und Energiewende in der Baubranche. Dafür stellt die Onlin
Ein Interview mit Matthias Schurig, Vorstandsvorsitzender der Syspro-Gruppe Betonbauteile e.V. und Geschäftsführer der Betonwerk Oschatz GmbH Herr Schurig, Sie haben das Amt des Vorstandsvorsitzenden
Die digitale Arbeitsmethode Building Information Modeling (BIM) ermöglicht vernetztes, ganzheitliches Arbeiten bei Bauprojekten. Mit Hilfe eines BIM-Modells kann das spätere Gebäude detailliert abgebi
Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat direkte energie- und klimapolitische Auswirkungen auf Deutschland. Fragen zur Versorgungssicherheit mit Energie, zu Abhängigkeiten von Russland und zu d
Am 11. Dezember 2021 wurde der neu gebaute Stadtbahntunnel in Karlsruhe eröffnet. Insgesamt geht es dabei um zwei unterirdische Gleise mit sieben Haltestellen. Auf einer Strecke von insgesamt 3,4 Kilo
Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG): Resümee und Ausblick Im Rahmen des DGNB Jahreskongress am 24. Februar 2022 sprachen Experten über ihre Erfahrungen mit der BEG-Förderung, Fallstricke und
In der Bentley iTwin-Plattform Bentley sind jetzt Arbeitsabläufe für die Lebenszyklusanalyse (LCA) und die Berechnung grauer CO2-Emissionen integriert. Die neue Funktion soll die Ziele der nachhaltige
Laden Sie hier die Kammerbeilagen der jeweiligen Ingenieurkammer herunter: Kammerbeilage Baden-Württemberg herunterladen Kammerbeilage Bayern herunterladen Kammerbeilage Berlin herunterladen Kammerbei
Das Webinfo 210/2022 "Stellungnahme der der Bundesingenieurkammer zum Entwurf einer Änderung der Musterbauordnung (MBO) zur Anpassung des Abstandsflächenrechts und Brandschutzes" können sie HIER HERUN
Inhalt: TECHNIK Sanierung anstelle eines Badneubaus Atmosphärisch in Sole baden Jörg Kazmeier, Thomas Pickel, Andreas Ditschuneit Ökologisch durch leicht rückbaubare Bauteile Klebetechnologie im Holzs
Inhalt PLANUNG & ANWENDUNG SCHWEBEN, STATT IM STAU ZU STEHEN Sebastian Beck, Olivia Franz PUFFERSPEICHER FÜR FLÜSSIGES GOLD Klaus W. König ORDNUNG SCHAFFEN, REGELN BRECHEN Ursula Pfennig BAUDETAIL NEU
Fenster kommen nicht nur als Fassadenfenster zum Einsatz, sondern ebenso als Fenstertüren sowie als Dachflächen- und Kellerfenster. Simple Einfachverglasungen gehören der Vergangenheit an; neben den k
Ein Beispiel für die Arbeitsweise von ISR ist das Projekt „Sullivan Süd“ in Mannheim. ISR nahm am städtebaulich-freiraumplanerischen Wettbewerb zur Entwicklung des Quartiers teil. „In unserem Wettbewe
Zu Stoßzeiten keine Zeit im Straßenverkehr verlieren und einfach über den Stau hinwegschweben: Was in La Paz, Medellín und Ankara längst Realität ist, könnte bald auch für Bewohnerinnen und Bewohner d
Was nach dem Traum eines jeden Büromitarbeiters klingt, ist durch die Sanierung des Bürogebäudes „Morrow“ im Westend von Frankfurt am Main zur Realität geworden. Eine entscheidende Rolle spielte hierb
Die Baukosten des Vorhabens waren durch die Johanniter-Tagesklinik Koblenz GmbH als Bauherrin streng reglementiert. Zugleich hatte die Umsetzung eines baubiologisch unbedenklichen und ökologisch veran
Mit der Überschrift „Ein Weckruf“ begann der Präsident der Bundesingenieurkammer, Dr. Heinrich Bökamp, aufmunternd seinen Diskussionsbeitrag (DIB 7/8 2021). Sein Weckruf gerät hernach allerdings zum l