Kernkraftwerke statt Erdgas? Energie- und Klimapolitik in Zeiten des Ukraine-Krieges

Öko-Institut e.V.

greenBUILDING
Videor E. Harting GmbH
zweiB GmbH
Aus der Branche
Green Engineering: Umwelt, Energie, Mensch
Energie • Klima • Dämmung

Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat direkte energie- und klimapolitische Auswirkungen auf Deutschland. Fragen zur Versorgungssicherheit mit Energie, zu Abhängigkeiten von Russland und zu den steigenden Preisen bewegen dabei viele Menschen. Gleichzeitig werden mögliche Alternativen aus wissenschaftlicher Sicht nicht ausreichend reflektiert.

Das Öko-Institut e.V. hat daher Informationen und Fakten zu folgenden zentralen Fragen im Blog zusammengestellt:

  • Wie viel Erdgas importieren wir derzeit aus Russland und wo kommt es zum Einsatz?
  • Können wir Erdgas ersetzen, indem wir die Kernkraftwerke länger laufen lassen?
  • Wird die Abhängigkeit der EU von Russland im Bereich der Kernenergie bisher unterschätzt?
  • Wie machen wir uns langfristig vom Erdgas unabhängig?

Zum Blog-Beitrag des Öko-Instituts

Den Beitrag "Kernkraftwerke statt Erdgas?" lesen Sie auf blog.oeko.de/kernkraftwerke-statt-erdgas

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>