Es klingt frostig, aber Quelltemperaturen um 0 °C sind für Sole-Wasser-Wärmepumpen eine durchaus brauchbare Wärmequelle. Sie erzielen damit bei Vorlauftemperaturen um 35 °C (Fußbodenheizung) gute Arbeitszahlen
Autoren Dr. Jörg L. Bodden, Rechtsanwalt, Düsseldorf; Dr. Robert Elixmann, Rechtsanwalt, Düsseldorf; Prof. Dr. Klaus Eschenbruch, Rechtsanwalt in Düsseldorf, Honorarprofessor an der RWTH Aachen; Dr. Alexander [...] Alexander Fandrey,…
Stadt Prof. Dr. Hagen Eyink, Birgit Heck Auftragnehmer und Autoren bgmr Landschaftsarchitekten GmbH, Berlin Dr. Carlo Becker, Dipl.-Ing. Sven Hübner Prager Platz 6, 10779 Berlin mit Prof. Dr.-Ing. Thomas [...] und Raumforschung (BBSR) Referat…
Baubranche hat sich nun diese Brücke erheblich verbreitert und eröffnet neue Perspektiven. Die von Dr. Schiller und Partner proklamierte Idee, eine Verbindung zwischen dem etablierten GAEB-Datenaustausch [...] mitübergebenen STLB-Bau-Schlüssel…
Dieser Titel erscheint Dezember 2019. Vorbestellungen werden entgegengenommen. Herausgeber / Autoren Dr. Josef Kauer ist Präsident der „BIM World Munich“ – Deutschlands größter Fachmesse zum Thema BIM. Er [...] Business Development Manager (u.…
Absprachen und Kooperationen, im Sinne einer wirtschaftlichen und effizienten Bauabwicklung. Bundesminister Dr. Volker Wissing : „Wir wollen gemeinsam schneller und effektiver werden bei der Planung unserer Bauprojekte [...] Probleme leichter…
Fortbildung tätig, u.a. für die Ingenieurakademie West und die Akademie der Architektenkammer NRW. Dr. Hans-Jürgen Krause ist Beratender Ingenieur und Gesellschafter der Kempen Krause Gruppe. Darüber hinaus [...] und für diverse weitere…
von Projektbeteiligten sind unserer Erfahrung nach die häufigsten Probleme in Bauprojekten“, verrät Dr. Hendrik Seibel, Geschäftsführer von PLAN4 die Vorteile von tick@time. „Mit Experten aus der Baubranche
nächste eintägige Fachseminar findet am 03. Februar 2014 in Hamburg statt. Der Referent wird Prof. Dr. Ralf Imhof sein. Folgende Themen sind u.a. geplant: Fallbeispiele aus diversen Baubereichen Wartu
Industriebauten: Im neuen Kapitel „Brandschutz nach Muster-Industriebau-Richtlinie 2014“ haben die Autoren Dr. Jürgen Wiese und Josef Mayr die aktuelle MIndBauRL ausführlich kommentiert und ihre Erläuterungen
mit .Net entwickelten Premium AVA Software an. Neben den aktuellen Zertifizierungen für STLB-Bau von Dr. Schiller und Partner sowie der Umsetzung neuer GAEB Richtlinien (GAEB XML 3.2) stehen einige ganz
COSOBA erhielt bereits zu Lieferbeginn im Mai 2014 das DBD (Dynamische BauDaten) Gütesiegel 2014 von Dr. Schiller und Partner sowie die Heinze Zertifizierung 2014. AVA.relax 7.7 wartet mit einer Vielzahl
seit Lieferbeginn im Juni 2017 neben der Heinze-Zertifizierung 2017 das DBD-Gütesiegel 2017/2018 von Dr. Schiller und Partner. Insbesondere die Möglichkeit, vorhandene Leistungsverzeichnisse mit untersc
reichen für die aktuellen Anforderungen der Netzbetreiber nicht immer aus“, erklärt Geschäftsführer Dr. Gerhard Valentin. Außerdem hat Valentin ein eigens entwickeltes mathematisches Modell für Lithium
1996 und den verbundenen Nationalen Anhängen versehen. Dabei haben die Autoren, Prof. Dr.-Ing. Wolfram Jäger und Dr.-Ing. Frank Steinigen, Bemessungen für in Verbindung mit gemauerten Konstruktionen er
Planung zu machen. „Die Besonderheiten sind die Interaktionsmöglichkeiten mit den 3D-Modellen“, erklärt Dr. Eva Eggeling, Leiterin des Geschäftsbereichs Visual Computing von Fraunhofer Austria. „Details oder
Stadt Landau in der Pfalz Torsten Pötzsch, Oberbürgermeister Stadt Weißwasser/O.L. Begrüßung : Prof. Dr. Guido Spars, Gründungsdirektor Bundesstiftung Bauakademie Moderation : Ricarda Pätzold, Projektleiterin
Autoren: Prof. Dr.-Ing. Werner Seim leitet an der Universität Kassel im Institut für Konstruktiven Ingenieurbau das Fachgebiet Bauwerkserhaltung und Holzbau und arbeitet als Planer und Gutachter. Dr.-Ing. Johannes
sind die extremen Marktregeln einzugrenzen und Gemeinwohl ist wieder vor Eigenwohl zu stellen. Prof. Dr.-Ing. Eckhard Kutter befasst sich in diesem Band ausschließlich mit der Gestaltung stadtregionaler
besitzt einen hohen Informationsgehalt und stellt praktische Anwendung vor. Das Autorenteam Univ.-Prof. Dr.-Ing. Carl-Alexander Graubner und Michael Schmitt M.Sc., beide Technische Universität Darmstadt, haben
Die Brandschutzgeschichte ist damit eine Geschichte des technischen Ordnungsrechtes. Die Autorin, Dr.-Ing. Sylvia Heilmann, Prüfingenieurin für Brandschutz und öffentlich bestellte und vereidigte Sac
en der Probanden direkt verändert“, erläutert Markus Reichert vom Mental mHealth Lab, zusammen mit Dr. Urs Braun und Professorin Heike Tost vom ZI einer der Erstautoren der Studie. „Diese sogenannte W