g des Deutschen Brückenbaupreises 2025 . Am 20. März von 9 bis 17:10 Uhr wird dann das Dresdner Brückenbausymposium (DBBS) mit Firmenfachausstellung abgehalten. Das Brückenbausymposium findet in Zusammenarbeit [...] 11:20 Brückenschlag zur…
g des Deutschen Brückenbaupreises 2025 . Am 20. März von 9 bis 17:10 Uhr wird dann das Dresdner Brückenbausymposium (DBBS) mit Firmenfachausstellung abgehalten. Das Brückenbausymposium findet in Zusammenarbeit [...] _dbs2025/ Deutscher Brücken…
ung des Deutschen Brückenbaupreises 2025. Am 20 März von 9 bis 17 Uhr wird dann das Dresdner Brückenbausymposium (DBBS) mit Firmenfachausstellung abgehalten. Das Brückenbausymposium findet in Zusammenarbeit
Moderne digitale Monitoringverfahren erlauben es, Brücken und andere große Infrastruktur-Bauwerke länger zu nutzen oder Instandhaltungen intelligenter zu planen. Damit lassen sich unnötige Sperrungen vermeiden
Nachhaltigkeit und Resilienz von Brückenbauwerken zu beachten. Die Möglichkeiten der Digitalisierung werden hier bislang nur für Teilprozesse genutzt. Für das 6. Brückenkolloquium sind etwa 70 Plenar- und F [...] Nachhaltigkeit und Resilienz…
fortgesetzt wird. Programm & Austausch Ab 17 Uhr öffnet der Rote Saal am Schinkelplatz seine Türen für lebendige Gespräche und offene Diskussionen. Die Bundesstiftung Bauakademie stellt ihre Arbeit vor und will
Der Baukulturbericht 2020/21 untersucht Bedingungen und Herausforderungen für lebendige und vielfältige öffentliche Räume. Angesichts des klimatischen und des demografischen Wandels und angesichts neuer
neuartiger Carbonhänger bei Stabbogenbrücken in Deutschland völlig neue Maßstäbe und erhielt dafür den Deutschen Brückenbaupreis 2023 in der Kategorie „Straßen- und Eisenbahnbrücken“. Die Jury betonte, dass [...] Vorauswahl auch in diesem Jahr…
ingenieure GmbH Planung und Bau der größten spritzverzinkten Brücke Deutschlands Anschließende Besichtigung der Lohring-Brücke (Die Brücke ist ca. 1,5km vom Tagungsort entfernt. Für Bahnfahrer organisieren [...] Stahlgroßkonstruktionen in…
Interessierte bereits für drei Angebote anmelden: „Bauteil Attika und Brüstung – Reduzierung von Wärmebrücken im Bereich des Daches bei effizienter Flächennutzung“ für Architekten, Tragwerksplaner und Bauphysiker [...] Wissenswertes zum…
im Chat einzubringen, wurde von den Teilnehmern rege genutzt und gestaltete den Meinungsaustausch lebendig und praxisnah. Ebenso bot der digitale Meeting-Point mit buchbaren Zeitslots einen persönlichen
Aktionen einen Beitrag zu einer lebendigen Stadtgesellschaft, die das Ziel verfolgt, Stuttgart zum Vorreiter moderner Stadtentwicklung werden zu lassen: mit einem lebendigen Kulturquartier, mit einem mutigen
Planens und Bauens. Schwerpunkte sind in diesem Jahr Nachhaltigkeit, Künstliche Intelligenz, Brückensanierungen, Genehmigungsprozesse und Standardisierung. Als Redner treten unter anderem Michael Pfeifer
Fortschritte bei der Modellierung der Anlagenleistung von Brücken Ulsan National Institute of Science and Technology (UNIST) Eine Smartwatch auf der Brücke Ulsan, Ulju-gun, Südkorea Fortschritte bei der Modellierung [...] Indiens Mumbai,…
Andreas Jackmuth vom Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz berichtet über den Wiederaufbau der Ahrbrücken. Armin Faulhaber von der instakorr GmbH stellt ein Verfahren zum Chloridentzug vor. Dr. Thomas
zur Bauwerksprüfung aus den Bereichen Schadensmechanismen und Schadensbilder, Prüfung beweglicher Brücken, Erfassung von Durchfahrtshöhen und Prüfung von Gabionen vervollständigen das Programm. Das Vort
das Ingenieurbüro schlaich bergermann partner sbp den innovativen Brückenbau der Stadtbahnbrücke in Stuttgart. Die neue, zweigleisige Brücke der Stadtbahnlinie U6 zum Flughafen ist Teil der künftigen Anbindung [...] kreislaufgerechten Bauens…
Rohstoffe statt. Spielund Dokumentarfilme zur Bedeutung von Frauen in Architektur und Bauwesen sind in Saarbrücken und Minden zu sehen. In Darmstadt ist eine Ausstellung zur feministischen Perspektive auf das Wirken
Bundesbauministerium und dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung ins Leben gerufen, um eine Brücke zwischen Forschung und Zukunftsmärkten zu bauen und mit ihren Vorhaben und Projekten die Nachhaltigkeit
Ingenieure aus ihren spezifischen Disziplinen u.a. aus dem Fachgebiet der Stadtteilentwicklung und des Brückenbaus. Anschließend tauchen wir gemeinsam in die Hörsaalatmosphäre ein. Ein Professor der Hochschule
in 150 Tagen, orientiert an der legendären Route Cape to Cairo. Er hat die Straßen, Schienen und Brücken des Kontinents im wahrsten Sinne des Wortes erfahren, die Ingenieurbaukultur bei Besuchen an Uni
Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe München. „Wir haben unseren Kunden und Partnern eine Brücke zur BAU 2023 geboten – zu der bereits nahezu alle namhaften Aussteller ihre Messebeteiligung angekündigt
Kultur beider Länder stark unterscheiden und in Dänemark mit der großen Beltquerung und der Öresund-Brücke bereits Großvorhaben ähnlicher Dimension verwirklicht worden seien. „In Dänemark gab es zu Beginn