Baukulturbericht 2020/21 "Öffentliche Räume" vorgestellt

Bundesstiftung Baukultur

C.R.S. iiMotion GmbH
Condat AG
Veranstaltungen
Veranstaltungen

Der Baukulturbericht 2020/21 untersucht Bedingungen und Herausforderungen für lebendige und vielfältige öffentliche Räume. Angesichts des klimatischen und des demografischen Wandels und angesichts neuer Mobilitätsformen geht es um die Frage, wie Plätze, Verkehrsflächen, Grünanlagen und andere frei zugängliche Orte zukunfts- und menschengerecht neu- oder umgestaltet werden können
Der Bericht liefert Ergebnisse aus Bevölkerungs-, Kommunal- und IHK-Umfragen und zeigt gute Beispiele aus der ganzen Republik. Außerdem bietet er Handlungsempfehlungen, die sich an Politik, Planende, Bauschaffende, Nutzende und Kommunen richten.

Der neue Baukulturbericht 2020/21 der Bundesstiftung Baukultur wurde am 24. Juni vorgestellt – per Livestream aus dem Stiftungsgarten in Potsdam. Im Anschluss an die Präsentation fand eine Diskussion mit geladenen Gästen statt. Dabei ging es um die nötigen Voraussetzungen, um lebenswerte öffentliche Räume planen, bauen, unterhalten und weiterentwickeln zu können: Welche Möglichkeiten haben Politik, Kommunen, Bauschaffende und Bürgerschaft zur Mitgestaltung dieser Gemeinschaftsorte?

Präsentation anschauen

Die Präsentation des Baukulturbericht 2020/21 "Öffentliche Räume" mit anschließender Diskussion wurde am 24. Juni 2020 live vom Stiftungssitz in der Schiffbauergasse in Potsdam übertragen.

Den Mitschnitt der Präsentation finden Sie unter: https://vimeo.com/baukultur.

Baukulturbericht 2020/21 gedruckt

Den gedruckten Bericht bestellen oder als PDF herunterladen.

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge