Befreiungen (§ 31 Abs. 3 BauGB) Erweiterung des Absehens vom Einfügungsgebot (§ 34 Abs. 3a BauGB) Einführung eines neuen Privilegierungstatbestands für Geothermie (§ 35 Abs. 1 Nr. 5 BauGB) Klara Geywitz , [...] Grundlage für das Bauen und die…
Kosten nachhaltigen Bauens zahlen sich demnach in den meisten Fällen bei einer Betrachtung über des gesamten Lebenszyklus des Gebäudes aus. Die Investitionen in nachhaltiges Bauen müssen sich für die Bauherren [...] „Sustainable Bavaria“ und…
mmer-Bau, Dipl.-Ing. Peter Bahnsen , schied zum Ende des Jahres 2023 auf eigenen Wunsch nach 15 Jahren aus dem Amt. Peter Bahnsen war 1998 Gründungsmitglied der Hamburgischen Ingenieurkammer-Bau, von 2003 [...] entscheidend geprägt und…
„Die Verkehrswege in Deutschland, vor allem die Autobahnen, sind zum Teil in einem desolaten Zustand. Schuld daran ist der massive Investitions- und Sanierungsstau der letzten Jahre und Jahrzehnte“, s
Geywitz : „Bauen muss wieder einfacher und preisgünstiger gemacht werden, ohne Abstriche bei der Sicherheit. Hier wird der Gebäudetyp E greifen. Die Vertragspartner können künftig beim Bauen von kosten [...] abweichen und zugleich die hohen…
auf die Veranstaltung am 8. März 2019 aufmerksam machen. www.frau-liebt-bau.de www.facebook.de/frauliebtbau hallo@frau-liebt-bau.de [...] Haushalt kümmern und deshalb die berufliche Karriere hinten anstellen. Hinter der Initiative „Frau liebt …
barrierefreiem Bauen forderte Dunja Fuhrmann, stv. Vorsitzende des BSK-Landesverbands Selbsthilfe Körperbehinderter Saarland e. V., eine bundeseinheitliche Regelung für barrierefreies Bauen. Über rechtliche [...] Anlässlich des 5.…
gewarnt. „Ein Wegfall des Preisrahmens, den die HOAI vorgibt, würde die Qualität beim Planen und Bauen massiv gefährden. Umfang: 4 Seiten Susanne Scherf
Warum gehen so viele Mitarbeiterinnen den Büros als Mitarbeiter verloren? Die Autoren dieses Artikels erklären, wie Employer Branding als Instrument strategischer Personalarbeit eingesetzt werden kann
Nachhaltigkeit und das nachhaltige Bauen sind mehr als „nur“ Wärmedämmung und Energieeffizienz. Während der Enertec in Leipzig Ende Januar 2013 hatte die Ingenieurkammer Sachsen aus diesem Grund zu einer [...] einer moderierten Diskussion über…
an die Ingenieure gestellt werden. So deutlich wie selten wurde dabei festgestellt, dass beim Bauen im Bestand für immer anspruchsvollere Planungen ein immer höherer Aufwand mit immer geringerem Honorar
Verbände aus der Bau- und Immobilienbranche präsentieren sich auf dem Festival als Initiativpartner und bieten teilweise eigene Workshops an. Zum Beispiel lädt der Verband für Bauen im Bestand (BIB) zum Pr [...] Diskutiert wird, wie sich…
Zinsverbilligung für den Bau bezahlbarer Mietwohnungen Förderung der Wohneigentumsbildung Keine Verschärfung des GEG-Baustandards Kernforderung 3: Einfacher, schneller, unbürokratischer bauen – Kostensenkungs [...] eine Trendwende einleiten.…
der GdW ein eigenständiges Bauministerium mit klaren Kompetenzen, das sowohl Neubau als auch Bestandsentwicklung unter einem Dach vereint. Nur so lassen sich die enormen Herausforderungen effektiv bewältigen [...] es von denjenigen getragen…
qualifizieren? Nachhaltiges Bauen ist eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung und zugleich die Zukunft des Bauwesens. Der Bedarf an Expertinnen und Experten für klimagerechtes Bauen nimmt kontinuierlich [...] Architektenkammern…
Ingenieurbauprojekten haben sich die Teilnehmer auch dem nachhaltigen Umgang mit Ressourcen wie Bauen im Bestand und bautechnischen Lösungen aus nachwachsenden Rohstoffen gewidmet. Der Deutsche Ingenieurbaupreis [...] Neben der Preisübergabe…
deutschen Bauingenieure für ein breites Publikum. Das Buch ist auch Ausdruck des Stolzes auf einzigartige Bau-Leistungen, die ein hohes Maß an Kreativität erfordert haben. Die Kreativität des Bauingenieurs besteht [...] Dübendorf. (Bilder 7,…
Bayerischen Ingenieurekammer-Bau, Prof. Dr. Norbert Gebbeken, auch bei der Verleih feier. „Wir entwickeln neue Technologien und erschaffen etwas, das über Generationen Bestand hat. Dabei blicken wir auch [...] unstin Deutschland“ – der…
lischen Kirchenbauwerke außer Dienst gestellt werden. Ein angemessener Umgang mit dem baulichen Bestand, ihn zum Beispiel für neue Nutzungen anzupassen, ist eine wichtige baukulturelle sowie gesamtges [...] besondere Herausforderung dar.…
BKV für dieses Jahr am 11. Oktober 2019 in Düsseldorf statt. Am Vorabend hatte die Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfahlen ihr 25-jähriges Jubiläum mit einem Festakt gefeiert und aus diesem Grund dazu [...] vor. Und auch die HOAI als…
gefördert. Hierzu gehört auch, dass der Bestand an bezahlbarem Wohnraum gesichert werden soll. Das in der letzten Legislaturperiode eingerichtete „Bündnis für bezahlbares Bauen und Wohnen“, an dem sich auch die [...] Hochbau wurde vereinbart,…
Spannbetonbrücke, die über den Rhein gebaut wurde, und das erste Exemplar einer neuen Bauweise, die das Bauen von Spannbetonbrücken ab den 1950er-Jahren weltweit revolutioniert hat: des Freivorbaus. Die Erbauer [...] Baufirma Dyckerhoff &…
In Kooperation mit der Bayerischen Ingenieurversorgung-Bau mit Psychotherapeutenversorgung (BIngPPV) organisiert die Bayerische Ingenieurekammer-Bau diese Informationsveranstaltung zum Thema „Berufsständische [...] Versorgung“ zu stellen.…
Partnerin. Bau-Turbo, Maßnahmenpaket und viele kleine und große Gesetzesänderungen für schnelleres Planen, Genehmigen und Bauen sind auf den Weg gebracht worden und werden – z. B. mit der BauGB-Novelle [...] und die aktuellen Förderkulissen…
, um mit vereinten Kräften mehr Wohnungen bauen zu können“, betonte Aigner. Bauministerin Ilse Aigner hatte die Vertreter der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau zum gegenseitigen Kennenlernen und zum Austausch [...] die Vertreter der Bayerischen…
immer wieder als „Allheilmittel für alle Bau- und Betriebsprobleme“propagiert werden, ist schwermöglich. Rubrik: Kammer Vorstand der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau [...] können aber in Einzelfällen ihre Berechtigung haben. Der Vorstand der…
waren, der Ende Januar traditionellerweise anlässlich der BAU in München stattfand. Innerhalb des Tagungsthemas, das dem ganzheitlichen Planen und Bauen gewidmet war, konkretisierten dabei aus ihren jeweiligen [...] Inhalt ihrer jeweils…
n des Planens und Bauens müssen aus Sicht der Bundesingenieurkammer unbedingt verhindert werden. Eine Reduzierung auf nur wenige Marktteilnehmer und deren Eigeninteressen würde Bauen für Auftraggeber verteuern [...] Die Bundesingenieurkammer…
Innovation und Einfachheit beim Bauen sprechen.“ Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (Tim-Oliver Müller, Hauptgeschäftsführer) am 11.07.2024: „E wie einfaches Bauen – das ist ein wichtiger Lösungsansatz [...] Technik gehören, hingegen…
Walther Bauersfeld (1879-1959) verbunden. Die Herausforderung bei der Planung des Planetariums bestand darin, Projektionsapparat und Kuppel ideal aufeinander abzustimmen. Bauersfeld hatte daher im Auftrag [...] etarium Jena Die Resonanz war…
Was ist Nachhaltigkeit am Bau? Was soll sie genau bewirken? Welche haftungsrechtlichen Risiken erwachsen den Planern, wenn sie sich gegenüber dem Bauherren verpflichten, bestimmte Nachhaltigkeitsstandards [...] Berlin organisiert worden war,…
Das mobile Museum für Architektur und Ingenieurkunst NRW, M:AI und die Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen zeigen in einer Ausstellung auf besondere Weise die Leistungen der Ingenieure: Gewölbe, Schalen [...] wahrscheinlich externe…
sänderung durch das BMJ einen wichtigen Schritt für einfacheres, kostengünstiges und innovatives Bauen dar. Die BGB-Anpassung ermöglicht es, beim Gebäudetyp E rechtssicher vom Baustandard abzuweichen. [...] Architekten, Planer, Bauträger und…
diesjährige Bayerische Denkmalpflegepreis verliehen worden, mit dem die Bayerische Ingenieurekammer-Bau und das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege das Engagement privater und öffentlicher Bauherren würdigen [...] öffentlich zu artikulieren…
Brücken-Bauen begeistert haben. Für eine Aufgabe, die vielfältige Fähigkeiten erfordert: Kreativität beim Entwerfen, konstruktives Wissen, Teamgeist, Fingerspitzengefühl und Geschick beim Bau. Der Sch
wurden. Zum Abschluss stellte Jonas Stamm das innovative KI-Werkzeug „BauGPT“ vor, das speziell für die Baubranche entwickelt wurde. „BauGPT“ ermöglicht es, Baupläne effizient zu erstellen und anzupassen, [...] Baubranche revolutionieren kann.…
Die Zahl der Mitglieder der Bayerischen Ingenieurversorgung-Bau ist im vergangenen Jahr deutlich gestiegen: Ende 2008 gehörten ihr 4637 Ingenieure aus sieben Ingenieurkammern und damit über 100 Versicherte [...] von denen alle Mitglieder…
Einsatz von Rohstoffen. Das ist ressourcenschonendes Bauen par excellence“, lobt Prof. Dr. Norbert Gebbeken , der Präsident der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau. „Ein eindrucksvolles technisches Niveau, eine [...] Diringlo, ehemals Hof zum…
Geschäftsführer Capmo GmbH Vorstellung der Studie „Transformation am Bau – die Perspektiven für KI, IoT, Nano, 3D-Druck und Co.“ Alexander Faust, BauInfoConsult Anmeldung : https://www.vhv.de/formulare/anmeldu [...] nach der Bundestagswahl…
Modelle. Die digitalen Modelle werden zur Erfassung, zum Austausch und zur Verwaltung aller Daten der am Bau beteiligten Akteure im Lebenszyklus von Bauwerken verwendet. Prinzipiell können jegliche Informationen [...] Einheitliche Definition…
: Zukunftsfähige Infrastruktur gestalten Digitales & KI : Planen und Bauen werden digital Hochbau : Nachhaltiges Planen und Bauen Finanzierung : Rahmenbedingungen für Innovation schaffen Dr. Volker Wissing [...] für Digitales und Verkehr…
statt. Für Marco Wanderwitz, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat, war es der erste Parlamentarische Abend der Bundesingenieurkammer (BIngK). Er überbrachte [...] herausfordernde Ingenieurstudium…
: Zukunftsfähige Infrastruktur gestalten Digitales & KI : Planen und Bauen werden digital Hochbau : Nachhaltiges Planen und Bauen Finanzierung : Rahmenbedingungen für Innovation schaffen Zum Ausklang
Die Bundesregierung unterstützt die Initiative „Einfach Bauen“, weist jedoch darauf hin, dass die juristische Öffnung behutsam unternommen und gut bedacht werden muss, um den Verbraucherschutz weiterhin [...] Marco Buschmann am 21. Mai: „Aus…
aufgerufen, zu planen und zu bauen. Das diesjährige Thema lautet: „Achterbahn – schwungvoll konstruiert“. Aufgabe ist es, eine Achterbahn zu entwerfen und mit einfachen Materialien zu bauen. Zugelassen sind Einzel-
sein 90-jähriges Jubiläum. In diesem Rahmen ehren die Bundesingenieurkammer und die Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen den „Riesen am Kanal“ am 06. September 2019 mit dem Titel „Historisches Wahrzeichen [...] zum 90-jährigen Jubiläums des…
die Anforderungen und Wüsche an die berufsständischen Vertretungen. Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau beispielsweise geht einen konsequenten Weg: Sie wandelt sich von der reinen Verwaltungs- zur Diens
Traineeprogramm der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau teilgenommen. Wie kam es dazu? Koller: Ich habe zufällig über einen Artikel der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau erfahren, dass ein Traineeprogramm geplant [...] 62 Ingenieurinnen und…
Die Förderung des Nachwuchses ist vielen Kammern ein Anliegen. Die Ingenieurkammer-Bau NRW geht einenkonsequenten Weg: Sie hat Unterrichtsmaterialien entwickelt und kooperiert mit Schulen, um Ingenieur-Themen
Deutschen Ingenieurbaupreises in Berlin ausgerichtet wurde, hatten das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat und die Bundesingenieurkammer nun nach Baden-Württemberg als „Preisträger-Bundesland“ für [...] Preis mehr als verdient…
Wohnraum, lebenswerte Städte, klimagerechtes Bauen und gut ausgestattete Kommunen ein. Ich bin insbesondere Ansprechpartner und Berichterstatter für Themen rund ums Bauen, Denkmalschutz, Digitalisierung und G [...] und nachhaltige Mobilität.…
Ingenieurkammer die Führungsaufsicht über den bundesweiten Ingenieur- und Realisierungswettbewerb um den Bau der Elbebrücke A 14 gemeistert – und auf ihrem 13. Kammertag in Potsdam nun auch die Wettbewerbspreise
Mit ihrem 18. Ingenieuretag ist die Bayerische Ingenieurekammer-Bau ins Jahr ihres zwanzigjährigen Bestehens gestartet. Rund fünfhundert Gäste sind gekommen und haben in der BMW Welt in München erlebt
wertvoller Beitrag zum baukulturellen Verständnis.“ Mit diesem Satz hat der Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Dr. Peter Ramsauer (CSU), die neue Ausgabe des Buches über die „Ingenieurbaukunst
Zum neuen Präsidenten der Hamburgischen Ingenieurkammer-Bau ist deren bisheriger Vizepräsident, der Beratende Ingenieur Peter Bahnsen, gewählt worden. Er löste anlässlich der jüngsten turnusmäßigen Vo
Radwegbrücken“ vergeben und steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS). Mit dem Deutschen Brückenbaupreis werden herausragende Ingenieurleistungen
zu werben. Marco Wanderwitz, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat: „Für die stets gute Zusammenarbeit möchte ich mich herzlich bedanken und Ihnen meine G [...] hen Anliegen. Ingenieurinnen und…
Hauses stets offen sind für Ihre Anliegen“. Gemeint waren die Türen des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung; gemeint hatte diese Türen der neue beamtete Staatssekretär in diesem Ministerium
Die Ingenieurkammer-Bau NRW hat zusammen mit dem Josef-Albers-Gymnasium in Bottrop einen Ingenieurunterricht für die Jahrgangsstufen 8 und 9 entwickelt, der jetzt von der Deutschen Telekom Stiftung als
Die Rendsburger Hochbrücke mit Schwebefähre ist ein gigantisches Ingenieurbauwerk. Ihr Bau begann 1910/11, am 1. Oktober 1913 wurde sie dem Verkehr übergeben. In 42 m Höhe überspannt sie als längste
worden – überwiegend von Kindern und Jugendlichen. Sie waren ja auch die Zielgruppe der Ingenieurkammer-Bau von Nordrhein-Westfalen, die mit ihrer Baukasten-Brücke das reichhaltige Programm einer großen Tec
Jahre alten Bauwerk die Auszeichnung am 24. Mai, vorgeschlagen hatte das Pumpwerk die Ingenieurkammer-Bau NRW. Eine Ehrentafel am Eingang des Gebäudes weist auf die Würdigung hin. Bei dem 1914 fertig gestellten
„Ingenieur muss drin sein, wo Ingenieur draufsteht“, pointiert eröffnete Michael Groschek, Minister für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, die 55. Bundesingenieurkamm
Einbindung in eine Parklandschaft, ist der Olympiapark aktuell noch immer ein Beispiel für nachhaltiges Bauen. Die transparente und wenig monumentale Anmutung sowie der ressourcenschonende Materialeinsatz des
Fünfzehn Jahre lang hat Dipl.-Ing. Peter Dübbert im Präsidium der Ingenieurkammer-Bau von Nordrhein-Westfalen den Aufbau und die Entwicklung dieser Kammer mitgestaltet und gefördert. Seit der Kammergründung
machen. Maßnahmen können beispielsweise die Berücksichtigung von Grünflächen bei der Stadtplanung, der Bau von Hochwasserschutzanlagen oder die Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden sein sowie die
Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland“. Gemeinsam mit der Hamburgischen Ingenieurkammer Bau ehrte die Bundesingenieurkammer die Halle damit als historisch bedeutendes Ingenieurbauwerk. Die G
Normen sind viel zu teuer und viel zu voluminös. Dieser Allgemeinklage der meisten Ingenieure am Bau will die Bundesingenieurkammer jetzt zumindest teilweise den Boden entziehen. Sie hat nämlich mit dem
Phänomen. Mit der Initiative „Bauingenieure.Hamburg“, an der auch die Hamburgische Ingenieurkammer-Bau beteiligt ist, soll dem Fachkräftemangel jetzt entgegen gewirkt werden. Bis 2018 müssen die Behörde
Dr.-Ing. Heinrich Bökamp, Präsident der Bundesingenieurkammer: „Die Plattform fördert nachhaltiges Bauen dank der einfachen Auffindbarkeit von qualifizierter Beratung.“ Andrea Gebhard, Präsidentin der B
Jedes Jahr im Juni führt die Ingenieurkammer-Bau von Nordrhein-Westfalen die fachlich am Brandschutz Interessierten des Landes zu einer großen Tagung zusammen, die mittlerweile traditionell genannt werden
Klarheit und Ordnung in jene Gesetzgebung zu bringen, mit der definiert werden soll, was ein deutscher (Bau)Ingenieur ist und was er können muss. In der 49. Sitzung der Bundesingenieurkammerversammlung Ende
Das energiesparende Planen und Bauen ist eine originäre Ingenieuraufgabe. Diese Einsicht – für Ingenieure wahrlich eine Binsenweisheit – haben die vielen Gäste und Ehrengäste der Ingenieurkammer Thüringen
Nutzer sich Vorgaben oder Zwängen unterwerfen muss. Ein Arbeitskreis der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau hat sich mit diesem Thema befasst. Die Projekt-Kommunikations-Management-Systeme (PKMS) erfordern
Als sie seinerzeit nach dem Beispiel des Eiffelturms errichtet wurde, sparte sie ihren Erbauern eine Menge Geld. Denn eine Brücke hier in Osten über die Oste, einen Nebenfluss der Elbe, wäre wesentlich
Solche und ähnliche andere Vokabeln flogen zuhauf durch den Saal, als die Bayerische Ingenieurekammer-Bau im schon leicht verschneiten Mittenwald ihren ersten Baunormentag veranstaltete. Sie hatte für diesen
Urhebern, den Ingenieuren gutgeschrieben, sondern allein ihren scheinbar omnipotenten Kollegen am Bau, den Architekten. Die Ingenieure machen die Raffinesse ihrer technischen Leistungen in der Regel nicht
aber wir Bauingenieure sind Spektakuläres gewohnt“, richtete Senatorin Dr. Dorothee Stapelfeld zum Bau der Elbphilharmonie das Wort an die anwesenden Ingenieure und lobte das neue Hamburger Wahrzeichen
Wenn die Deutsche Bahn demnächst wieder schöne Brücken bauen wird, dann haben wir das auch der Bundesingenieurkammer und dem geistig-begrifflichen Flair zu verdanken, das der Deutsche Brückenbaupreis
die Leistungsfähigkeit unserer Infrastruktur. Eine Antwort auf die immer komplexeren Prozesse beim Bauen ist eine transparente, kooperative und faire Zusammenarbeit bereits in der Planungsphase, die jetzt [...] ktion Wasserstraßen und…
, vorgefertigte Seilnetz sowie der erste große CAD-Einsatz – um nur einige zu nennen. Die aus dem Bau des Zeltdachs gewonnenen Erkenntnisse wurden später aufgearbeitet und weiter erforscht. So wurde in
Ziel einfacheren, kostengünstigeren, innovativeren und damit auch klimafreundlicheren Planens und Bauens erreichen zu können. Der Entwurf greife die wesentlichen Problembereiche auf, die im Bereich des [...] dass der Anpassung des Zivilrechts…
Der Bedarf im Industrie-, Gewerbe- und Wohnungsbau lässt sich nicht mehr vollständig befriedigen. Bauen wird deutlich teurer und ist weniger nachhaltig. Die Ingenieurkammer des Landes Mecklenburg-Vorpommern [...] Anfang 2019 vorgestellten…
Hansestadt Bremen die Mittel für das Nordschleusen-Projekt bereitgestellt. Zur Maßnahme gehörten außer dem Bau der eigentlichen Schleuse das benachbarte Wendebecken, die drehbare Steubenbrücke, der verlängerte [...] Bald darauf wurden die…
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau feierte am 1. Juli 2020 ihren 30. Geburtstag. Stiller und leiser, als die Beteiligten sich das eigentlich gewünscht hatten, ein „Corona-Geburtstag“, wie ihn so viele [...] Erfolg zu haben. Am 1. Juli 1990…
erneut herausragende Ingenieurleistungen vor und wagt darüber hinaus einen Blick in die Zukunft des Bauens. Inhaltlich hat sich der Zuschnitt der Buchreihe in den vergangen 16 Jahren nicht wesentlich geändert
ur wieder leistungsfähig machen Christian Bernreiter, MdL, Bayerischer Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr (CSU) Paneldiskussion: Dr. Katja Hüske, Leiterin Grundsätze Infrastrukturplanung und -projekte [...] EU-Kommissar für Energie und…
sowie der Bundesingenieurkammer und unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat begeistert der Wettbewerb seit vielen Jahren Schüler, Lehrkräfte und die Öffentlichkeit [...] gut wider.“ Und auch…
sich zudem dringend dem Wohnungsbau aufgrund seiner gesellschaftlichen Bedeutung annehmen – alle am Bau beteiligten Akteure müssten dabei an Lösungen mitwirken. Auch dürften schnellere Projektbearbeitungen [...] gegründet wurden, galt der…
ur wieder leistungsfähig machen Christian Bernreiter, MdL, Bayerischer Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr (CSU) Paneldiskussion: Dr. Katja Hüske, Leiterin Grundsätze Infrastrukturplanung und -projekte [...] EU-Kommissar für Energie und…
eine Behältergröße erfordert, die wirtschaftlich nicht zu vertreten war. Der Bau des Gasometers Der Startschuss für den Bau des Gasbehälters fiel am 27. Februar 1927 mit Beginn der Aushubarbeiten für die [...] Oberhausen. Nun feiert er sein…
Bürokratie, langwierige Genehmigungsverfahren und die fehlende Digitalisierung von Prozessen belasten das Bauen unverhältnismäßig. Das sind die Hebel, bei denen die neue Bundesregierung umgehend ansetzen muss“ [...] und emotionalisieren daher.…
schaffen wir an Schulen und in ländlichen Gemeinden einen sicheren Zugang zu sauberem Wasser. Wir bauen Zisternen, bohren Brunnen, fassen Quellen und nutzen solarbetriebene Pumpen, um sauberes Wasser dorthin
2026“ ist Ingenieurbaukunst der Stadt mit folgenden Stichpunkten: Umbaukultur Urban Mining Serielles Bauen Blau-grüne Infrastruktur Biodiversität Klimaanpassung Zur Einreichung Ihrer Vorschläge für Projeke
Parteien eine handlungsfähige Regierung gebildet werden: Bürokratieabbau, beschleunigtes Planen und Bauen und ein zuverlässiger Förder- und Investitionsrahmen müssen direkt angegangen werden. Eine weitere
Wettbewerbe, die Stärkung digitaler Planungsmethoden unter Beibehaltung der Unabhängigkeit von Planung und Bau, die Sicherstellung mittelstandsfreundlicher Ausschreibungs- und Vergabepraxis, die Einführung pra [...] Informationen zu deutschen…