Klimaanpassung

Start » Ingenieurwesen » Klimaanpassung

Klimafestival 2024: Bundesingenieurkammer veranstaltet Workshop „Klimaanpassung“

Klimaanpassungsmaßnahmen für die gebaute Umwelt

Klimaanpassungsmaßnahmen der gebauten Umwelt sind essenziell, um Städte und Infrastrukturen widerstandsfähig gegenüber den Folgen des Klimawandels zu machen. Maßnahmen können beispielsweise die Berücksichtigung von Grünflächen bei der Stadtplanung, der Bau von Hochwasserschutzanlagen oder die Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden sein sowie die Bauwerke wasser- und hitzeresilienter zu planen.
© Klimafestival
© Klimafestival

Durch die Implementierung solcher Strategien wird die Lebensqualität verbessert und die ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit der städtischen Umgebungen gefördert. Welche Strategien verfolgt die Bundesregierung? Welchen Beitrag können die planenden Berufe dazu leisten? Und wie weit ist die Bevölkerung darauf vorbereitet?

Gemeinsam möchte die Bundesingenieurkammer mit Podium und Publikum diese
Fragen diskutieren.

Anzeige

Dieser Artikel ist exklusiv für Mitglieder der Ingenieurkammern zugänglich. Bitte melden Sie sich an, um den vollständigen Beitrag zu lesen.


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

NEWSLETTER

Nach Anmeldung versorgt Sie der Newsletter kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichten des Deutschen Ingenieurblatts.

Ihre E-Mail-Adresse:

BAUPLANER NEWS

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. 

Ihre E-Mail-Adresse:

Deutsches Ingenieurblatt Ausgabe 5-2024

Weitere E-Magazin-Beiträge:

Anzeige: Lesen Sie jetzt das neue ✶ ALLPLAN Whitepaper ✶