nichts an der Tatsache, dass die BAU ONLINE die Präsenzmesse BAU nicht ersetzen kann.“ Die wichtigsten Zahlen zur BAU ONLINE 247 Aussteller aus 29 Ländern haben sich an der BAU ONLINE beteiligt und 1.495 L [...] USA/New York, Asien/Shanghai). …
es Bauen & Wohnen. Die BAU versammelt unter ihrem Dach alle wesentlichen Beteiligten, um diesem Megatrend des Bauens für ALLE und in allen Lebensphasen gerecht werden zu können und damit das Bauen und [...] Themenbereichen gegliedert. Die BAU…
„Laubholz“ am Cluster, Prof. Dr. Matthias Zscheile von der Technischen Hochschule Rosenheim zum Thema „Bauen mit Laubholz“ interviewt. Dieses Video ist über den YouTube-Kanal von "Standpunkt: Holz" eingebunden [...] chaft, die Holzindustrie…
Innovationsprogramm Zukunft Bau. Seit über zehn Jahren setzt das Programm Impulse für den Klimaschutz, die Energie- und Ressourceneffizienz, das klimagerechte und bezahlbare Bauen sowie für den Umgang mit [...] Bundesbauministerium und dem…
Veranstaltung. Lernziele • Sie erfahren wichtige baukonstruktive und bauphysikalische Details zum Bauen mit Holz. • Sie erkennen vielfältige architektonische Varianten im Holzbau. • Sie tauschen sich in
Heizung: Planung, Ausführung, Schallschutz und Abnahme Probleme und Konsequenzen der Deregulierung der BauVorlVO für Planer Technische Nachrüstung von Tiefgaragen für Elektro-Kfz Immobilienwert und Erbschaftssteuer
barrierefreiem Bauen forderte Dunja Fuhrmann, stv. Vorsitzende des BSK-Landesverbands Selbsthilfe Körperbehinderter Saarland e. V., eine bundeseinheitliche Regelung für barrierefreies Bauen. Über rechtliche [...] Anlässlich des 5.…
seinem Beitrag „Der Staat als Bauherr“ offen über die Ergebnisse der Bestandsaufnahme des Bauens in Deutschland. Er spricht sich gegen das Bau-Unwesen und für Mehr-Wert- Baukultur im deutschen Bauwesen aus. [...] Zargen kommen ebenfalls dran.…
Online-Seminar der "Effizienten Gebäude 2020" #1 Klimaschutz am 3. November lädt zu einer kritischen Bestandsaufnahme gegenwärtiger Klimaschutzstrategien ein. Einerseits soll die Wirksamkeit einzelner Maßnahmen [...] Deutschland im Fokus von…
ihres Nettoeinkommens tragen. In kaum einer Stadt in Deutschland lassen sich die Folgen fehlgeleiteter Bau- und Wohnungspolitik so drastisch besichtigen wie in Berlin. Wie unter einem Brennglas verdichten sich [...] Elektromobilität. Eine…
Perspektiven für das Bauen im Wandel Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) stellte gemeinsam mit dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im „STUDIO Bund“ 2021 [...] abrufbare Programmpunkte: Digital…
des Startups nichts im Weg. Für Christ spreche daher auch nichts gegen die Teilnahme an der BAU 2021: “Die BAU 2021 ist für uns einer der wichtigsten Termine des Jahres und die Messe München ein erfahrener [...] te Handlungsempfehlungen für…
Veranstaltungsort Bayerische Ingenieurekammer-Bau, Ingenieurakademie Bayern, München Kosten Frühbuchergebühr für Mitglieder der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau und deren gemeldete Mitarbeiter bei Anmeldung [...] Anmeldung bis 27.06.2019: €…
Mädchen und Jungen aufgerufen, eine Kugelbahn nach ingenieurtechnischen Kriterien zu planen und zu bauen. Insgesamt beteiligten sich fast 4.600 Schülerinnen und Schüler, die rund 40.000 Arbeitsstunden i [...] Bauzeit – so viel wie nie zuvor.…
geforderte Verpflichtung zu Ressourcen schonendem Bauen ist bei allen prämierten Gebäuden ablesbar und nachweisbar. Zudem sind sie dem nachhaltigen Bauen in ökologischer, ökonomischer und soziokultureller [...] schrieb das Ziegel Zentrum Süd…
Raumordnung (BBR). Anhand eines Gutachtens zeigte er, wie sich das Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen für Bundesgebäude (BNB) in der Praxis auf die Gebäudeplanung auswirkt. Er bilanzierte und bewertete [...] auf eine Marktrecherche des…
10/2020 Methoden und Materialien zur nutzerorientierten Bausanierung, M.Sc. 10/2020 Projektmanagement [Bau], MBA 04/2021 Zertifikatsstudien und -lehrgänge Start Fachplaner/in | Fachingenieur/in für Denkmalschutz
Gästen statt. Dabei ging es um die nötigen Voraussetzungen, um lebenswerte öffentliche Räume planen, bauen, unterhalten und weiterentwickeln zu können: Welche Möglichkeiten haben Politik, Kommunen, Bauschaffende
he Weise sollen auch Handlungsfelder wie Kreislauffähigkeit, Mobilität, Gesundheit, nachhaltiges Bauen, soziale Teilhabe, Wasserkreislauf und Biodiversität direkt mitgedacht und in den geplanten Maßnahmen
speichert und zudem andere in der Herstellung energieintensive Baustoffe substituiert. Mithin schützt Bauen mit Holz das Klima gleich doppelt. Prof. Stefan Krötsch zeigte eindrucksvoll auf, welche erheblichen
Die BAU ist der beste Platz, um innovative Produkte und wichtige Bautrends zu präsentieren. Deshalb werden das ift Rosenheim und die Messe München auch wieder eine Sonderschau mit Themen rund um die G
Gebäude.Energie.Technik (GETEC) – die führende Fach-Publikumsmesse für energieeffizientes PLANEN, BAUEN und Modernisieren sowie erneuerbare Energien und gesundes WOHNEN im Südwesten! Sie findet vom 4. bis
Barrierefreiheit" in Köln ist der 2. November 2020 im KOMED-Saal im MediaPark Köln. www.bfb-barrierefrei-bauen.de BUILDING GREEN 2021 in Hamburg Neuer Termin: 8. bis 9. Juni 2021 buildinggreen.eu/hamburg Chillventa