Österreich und der Schweiz anreisten; beruflich tätig sind sie in den verschiedenen Sparten des Bauens, in Bauunternehmen, bei Baulogistikdienstleistern, Baumaschinenhersteller oder Rechtanwaltskanzleien [...] für kommende Jahr ableiten…
seiner Bestimmung", so der Architekt. Besondere Beständigkeit Mit dem Ergebnis und dem Baustoff ist der Architekt sehr zufrieden. "Natürlich erfordert das Bauen mit Leichtbeton viel Planung und genaues Timing [...] auch die Öffentlichkeit an…
Die Aufgabe bestand darin, das fortschrittliche pädagogische Konzept in einem nachhaltigen Gebäude mit deutlicher Erkennbarkeit eines modernen Baukörpers zum Ausdruck zu bringen. Weiterhin musste der Eindruck
aggressiven Reinigungs- und Desinfektionsmitteln sein. An der Universität Mainz wurde jetzt ein Altbestandsgebäude aus den 70er-Jahren saniert und gleichzeitig im Untergeschoss zu einer zentralen S1-, S2- und [...] biologischen Schutzstufe 4…
Präsentation auf internationalen Messen dienten, in die Kustodie der TU Bergakademie Freiberg. Der Bestand wird im Rahmen des DFG-SPP-Gemeinschaftsprojekts "Entwicklung des Stahlleichtbaus in der DDR" des
Umformung stabil, während der elastische Tintenstrahldruck unbeschädigt bleibt. Ein abschließender UV-beständiger Klarlack versiegelt die Oberfläche und erhöht die Langlebigkeit der Fassadenelemente. Wirtscha
Nachverdichtung durch Aufstockungen. Im Vergleich zum Neubau erfordert die Transformation des Einfamilienhausbestands andere Werkzeuge, Ideen und Wissen. „Einfamilienhäuser für alle!" geht als Umbau-Laboratorium
Neubau über seine Setzung und Kubatur in Dialog mit dem bestehenden Seminargebäude: Dem historischen Bestand Raum gebend, sind die Volumen versetzt angeordnet und bilden somit entlang einer Erschließungsachse [...] nahezu einjähriger…
ihren Betrieb und ihre Instandhaltung konsequent nachhaltig zu gestalten, als auch die Planung und den Bau neuer Gebäude am Prinzip der Nachhaltigkeit auszurichten. Im kürzlich gestarteten Forschungsprojekt [...] beteiligt. Die Forscherinnen…
Bauen mit Holz ist ökologisch, schnell und erzeugt ein gesundes Raumklima. Daher kommt der nachwachsende Baustoff immer häufiger auch beim Bau von Kindergärten und -tagesstätten zum Einsatz. So wurde jüngst
bearbeitet. Auftraggeber waren das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) und das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bau (BMWSB). Bundeswasserstraßen bieten für die Entwicklung
Schleswig-Holstein, vertreten durch die Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR (GMSH). Bei Planung und Bau spielt die Nachhaltigkeit eine entscheidende Rolle. „Beispielsweise werden auf den Dachflächen Pho [...] “ Seit 2013 gibt die CAU für…
rd des Bundesbewertungssystems Nachhaltiges Bauen (BNB), der wiederum dem goldenen Nachhaltigkeitsstandard der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen entspricht. Nachhaltigkeit wurde durch verschiedene
sich die 12. Fachtagung am 15. März 2024 in Stuttgart. Das Fraunhofer-Informationszentrum Raum und Bau IRB fokussiert sich in der Veranstaltung auf alle zukunftsrelevanten Themen für Bausachverständige:
Beteiligungsprozessen ableiten. Kooperationspartner im Verbundprojekt sind die Stadt Weimar (Dezernat III Bauen und Stadtentwicklung - Stadtentwicklungsamt, Weimar), Form Follows You GmbH, Berlin, Consensive GmbH
Aufwändige Analysen in den Empa-Labors Konkret: in einer eigens installierten Anlage der Firma Kästli Bau AG in Rubigen im Kanton Bern – und mit Recyclingmaterial aus rückgebauten Betonkonstruktionen. Das [...] erste Einschätzung dazu liefern…
chtungen aus ganz Europa die Infrastruktur der Anlage für eigene Forschungszwecke nutzen. Für den Bau der Anlage hat das DLR die Griesemann eFuels GmbH als Generalunternehmer beauftragt, in einer ersten
Kompetenz, die Erfahrungen aus den wesentlichen Bereichen des privaten und öffentlichen Planens und Bauens in Deutschland einbringen oder sich in ideeller oder materieller Weise im Bereich der Baukultur
Schwerpunkt mit den Themen einer zeitgemäßen digitalen Planung und automatisierten Produktion beim Bau von Holzbauwerken. Denn der Holzbau unterliege aktuell einem starken Wandel, erläutert Hannes Schwarzwälder
nutzen. Die Anwendung von adaptiven Tragwerken kann somit materialsparendes und noch komplexeres Bauen sowie zielorientierte Nutzungen der Systeme/Tragwerke ermöglichen [4]. Definition adaptiver Systeme [...] nach Nachhaltigkeit, Effizienz und…
das Kitaeigene Küchenpersonal in der Frischküche bei den Essensvorbereitungen. Die Lebensmittel bauen sie teilweise auch selbst im eigenen Gemüse-, Obst- und Kräutergarten an. Dieser grenzt direkt an
iten des französischen Schalenbaus, Bernard Laffaille und Eugène Freyssinet, verbunden. Und ihre (Bau-)Geschichte ist so wechselhaft und teilweise tragisch, dass sie auch im übertragenen Sinn an der Grenze [...] die Radiomacher mit dem…
der mit der Pandemie einhergehenden Erfahrungen stellte sich, hier in Bezug auf Studiengänge des Bau- und Umweltingenieurwesens, die Frage nach dem Verhältnis und den Auswirkungen von Präsenz- und On