Planen und Bauen hinterlegt Veranstaltungsreihe "BIM-Frühstück" Das "BIM-Frühstück" zum Thema "3D-Modellierung im Bestand" wurde organisiert vom Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Planen und Bauen in Zusammenarbeit [...] aus Salzwedel…
de Rolle, denn etwa 35 Prozent des Energieverbrauchs entfällt in Deutschland auf Gebäude. Mit dem Bau eines energieeffizienten Gebäudes oder einer entsprechenden Sanierung werden Emissionen des Klimakillers [...] Dazu werden nach den…
Angesichts der aktuellen Situation sind in den Betrieben kurzfristig umfangreiche organisatorische Entscheidungen zu treffen. Notfallplan, Gesundheitsschutz, Kinderbetreuung, Flexibilisierung der Arbe
einsparen. Die neue Richtlinie VDI 5800 Blatt 1 gibt einen modularen Überblick über die Nachhaltigkeit in Bau und Betrieb von Krankenhäusern und liefert Anregungen für mögliche Handlungsfelder. Neue Richtlinie [...] Prozesse und Services.…
auf die Veranstaltung am 8. März 2019 aufmerksam machen. www.frau-liebt-bau.de www.facebook.de/frauliebtbau hallo@frau-liebt-bau.de [...] Haushalt kümmern und deshalb die berufliche Karriere hinten anstellen. Hinter der Initiative „Frau liebt …
Dem Baumaterial Holz eilt der Ruf voraus, ein besonders nachhaltiges (weil: nachwachsendes) aumaterial zu sein. So ist wenig erstaunlich, dass die Anwendungsfälle für Holzkonstruktionen ständig auf Er
Die Nachhaltigkeitswende am Bau steht unter dem Motto „Umbau vor Neubau“ und zielt auf die Weiterentwicklung von Bestandsgebäuden. Doch auch die hohen Grundstücks- und Baupreise tragen dazu bei, dass private [...] liege. Das kann teuer…
praktische Denkmalpflege bieten Beiträge aus der Forschung für die Praxis sowie Praxisberichte zum Bauen im Bestand, z. B. zur Sanierung des Lübecker Rathauses und zur inzwischen abgeschlossenen Sanierung der
ihres Nettoeinkommens tragen. In kaum einer Stadt in Deutschland lassen sich die Folgen fehlgeleiteter Bau- und Wohnungspolitik so drastisch besichtigen wie in Berlin. Wie unter einem Brennglas verdichten sich [...] Elektromobilität. Eine…
hoffen wir mit dem SES-NHW-Verfahren schließen zu können.“ Intensive Testphase in leerstehenden Bestandswohnungen Und so funktioniert das neue Verfahren: Die SES-NHW Wandfräse 82 BT wird mit dem Vorabscheider [...] ging eine intensive…
umfassenden Handreichung werden u. a. die Begrünungsarten, die Notwendigkeit von Erhaltungspflege, Bestandsaufnahme Pflegezustand Gründach und natürlich die Pflege und Wartung von Extensiv- und Intensivbegrünungen
n bei Bestandsimmobilien Projektentwickler vor größere Herausforderungen. Insofern verwundert es nicht wirklich, dass das Centro Tesoro der Schwaiger Group die bundesweit erste Bestandsimmobilie ist, die [...] gesamte TGA im Gebäude für die…
Stadt. 85 Prozent der Wohnungen waren bereits bei Baubeginn verkauft. Für das denkmalgeschützte Bestandsgebäude wurde der nach der Energieeinsparverordnung (EnEV) geforderte Mindestwärmeschutz gemäß DIN 4108-2 [...] barrierefrei erreichbar.…
Nachhaltiges Bauen am Fraunhofer IBP. »Die netzgestützte Partizipation und der fachliche Austausch eröffnen enorme Potenziale zur Kompetenzerweiterung entlang der Wertschöpfungskette für nachhaltiges Bauen«, ist [...] Ingenieurbüros in ihrer…
des Innern, für Bau und Heimat (BMI) durchgeführt. Urbanizers Büro für städtische Konzepte und die Technische Universität Kaiserslautern realisierten es. Herausgeber: Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und [...] Arbeitshilfe des Bundesinstituts…
wie keine bauvertragsspezifischen Regelungen enthielt, gibt es nunmehr spezifische Regelungen für Bau- und Planerverträge. Im Seminar „Neues Vertragsrecht 2018 für Ingenieure/Architekten“ des VDI-Wissensforums [...] Rechts zu erwarten sind,…
lung für die Branche vorangehen und es in 10 Jahren gemeinsam geschafft haben, dass diese Art zu bauen kein Novum mehr ist“, fasst von Köppen zusammen. Sehen wir den Wald vor lauter Bäumen nicht? Ein Kommentar [...] ist eine…
schließt sich seit Oktober 2017 nun ein futuristischer Neubau in KfW 55-Effizienzbauweise an die Bestandsräumlichkeiten der Bauherren an. Auf einer modernen Trainingsfläche steht jetzt ein vielseitiges Angebot
Mengen benötigt werde, so Faltenbacher weiter.“ Der nächste Schritt hin zu mehr Nachhaltigkeit beim Bauen und Dämmen sei es, Steinwolle-Verschnitt zu gleich- und hochwertigen neuen Dämmstoffen zu verarbeiten [...] des Recycling-System gibt.…
Teil der Reihe Verwaltungsressourcen und Verwaltungsstrukturen, Band 34. Buchinformationen Ziekow / Bauer / Hamann / Porth / Scharpf / Vallée Optimierung der Anhörungsverfahren im Planfeststellungsverfahren
auch das Dynamikum, das einzige rheinland-pfälzische Science Center. Ebenfalls aus altem baulichem Bestand sind zudem auch das Kulturzentrum Forum Alte Post entstanden und die erst im April 2019 eröffnete
durch Material Als natürliche Baustoffe erfüllen Holz und Lehm viele Forderungen des nachhaltigen Bauens. Sie bieten eine hohe Aufenthaltsqualität und sie regulieren Temperatur und Feuchtigkeit, wodurch
3819 Blatt 4 „Brandschutz für Gebäude – Anforderungen an Brandschutzpläne“ ist die VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik (GBG). Die Richtlinie erscheint im Dezember 2019 als Entwurf und kann zum Preis
bekannt für Speziallösungen. Der 1978 gegründete Innovationsbetrieb fokussierte von Beginn an das Thema Bauen mit Metall, man erkannte die wirtschaftlichen und technischen Möglichkeiten des Baustoffs und die
Heizungstausch im Bestand Die Energiewende hat viele Gesichter. Eines, in das man gerne schaut, ist das der Bürgerenergiegesellschaft solarcomplex AG aus Singen. Ihr Ziel ist seit der Gründung im Jahr
der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. und der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V. verliehen. Der ehemalige Bundesumweltminister Klaus Töpfer überreichte den Preis vor 1
he Weise sollen auch Handlungsfelder wie Kreislauffähigkeit, Mobilität, Gesundheit, nachhaltiges Bauen, soziale Teilhabe, Wasserkreislauf und Biodiversität direkt mitgedacht und in den geplanten Maßnahmen
Die Hürden hierfür sind jedoch erheblich. 2. Unmöglichkeit gem. § 275 Absätze 1-3 BGB 2.1 Tatbestandsvoraussetzungen Gemäß § 275 Absatz 1 BGB braucht der Schuldner schon von Gesetzes wegen nicht zu leisten
V-Modell, einer Weiterentwicklung des Wasserfall-Modells. Ursprünglich stammt dieses Modell aus dem Bau- und Produktionsprozess, bei dem hochstrukturierte Abläufe eingehalten werden müssen, da späte Änderungen [...] Der nächste Sprint kann…
seine eigenen Leistungen mangelhaft erfüllt hat. In diesem Zusammenhang ist gerade bei Planungs-, Bau- und Bauüberwachungsleistungen zu berücksichtigen, dass den Beteiligten umfangreiche Prüf- und Hin