Wohnen mit Weitblick am Hamburger Hafen

Transparente Architektur im Wohnturm FiftyNine Strandkai

Objekte
Im Hamburger Quartier Strandkai bietet der Wohnturm FiftyNine lichtdurchflutete Wohnungen mit Hafenblick. Hochtransparente Sonnenschutzverglasungen sorgen für natürliche Helligkeit und klare Ausblicke.

Der Wohnturm FiftyNine liegt direkt am Wasser in der HafenCity. Auf 16 Etagen sind 76 Eigentumswohnungen untergebracht – vom Studio bis zum Penthouse. Umlaufende Balkone, raumhohe Fenster und gebogene Glaselemente prägen das äußere Erscheinungsbild. Die offenen Grundrisse und zurückspringenden Loggien schaffen fließende Übergänge zwischen Innen und Außen.

Zur Anwendung kamen farbneutrale Sonnenschutzverglasungen mit hoher Lichtdurchlässigkeit. Sie fördern die natürliche Beleuchtung der Räume und erhalten den Blick auf die Umgebung. Für Komfort bei wechselnden Lichtverhältnissen sorgen Dreifachverglasungen mit Wärmeschutz- und Sicherheitsfunktion. Gebogene Glaselemente in verschiedenen Radien ergänzen das Fassadenbild.

Die Glaslösungen verbinden optische Klarheit mit technischer Funktion. Zum Einsatz kamen Produkte mit niedrigem Grünanteil, hoher Lichttransmission und erhöhter Bruchfestigkeit. Die Fertigung der gebogenen Elemente erfolgte nach projektspezifischen Anforderungen durch einen spezialisierten Glasverarbeiter.

Objektdaten

  • Objekt:    Strandkai FiftyNine
  • Bauherr: Joint Venture "Aug. Prien" Immobilien Gesellschaft für Projektentwicklung mbH und DC Developments GmbH & Co. KG
  • Projektentwicklung: DC Developments
  • Standort: Strandkai 59, Hamburg 
  • Architektur/Entwurf: Hadi Teherani Architects, Hamburg
  • Architektur/Ausführung:    BDS Generalplanung HmbH, Hamburg
  • Gläser:    CLIMATOP CONTOUR SOLAR, COOL-LITE EXTREME 70/33 II und ECLAZ ZEN II (vormals ECLAZ ONE II) mit STADIP
  • Glaslieferant: CLIMAplusSECURIT Partner Vandaglas Döring, Berlin (heute Doering Glas)
  • Fertigstellung: 2023

www.climaplus-securit.com

 

 

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

Kosten fest im Griff?! ...

... Risiken und Fallstricke bei Kostenobergrenzen für Planer

„Wer soll das bezahlen? Wer hat das bestellt? Wer hat so viel Pinkepinke? Wer hat so viel Geld?“

Fragen, die sich bereits 1949 im Kölner Karneval auftaten und (leider) auch bis heute noch allzu häufig bei zahlreichen Baumaßnahmen einen festen Bestandteil der Gespräche zwischen Bauherrschaft und Planern ausmachen.

Lesen Sie mehr >>