Trittschall auf Dachterrassen und Balkonen

Gutjahr

ANNOVA Systems GmbH
Baustoffe

Vorreiter in Sachen Schallschutz ist die Schweiz: Hier gibt es schon seit Langem verbindliche Vorschriften, die auch die Schallschutzwerte für den Außenbereich regeln. Und auch der Spezialanbieter Gutjahr hat sich diesem Thema gestellt. „Wir haben bereits 2007 zwei unserer Flächendrainagen untersuchen lassen und Topwerte in Sachen Trittschallschutz erreicht“, sagt Gutjahr-Geschäftsführer Ralph Johann. „Bei den aktuellen Untersuchungen mit der erweiterten Produktpalette konnten die Ergebnisse noch einmal deutlich verbessert werden.“ Dafür hat sich das Labor für Bauakustik der Hochschule RheinMain insgesamt acht Aufbauten mit Drainagen der AquaDrain-Reihe vorgenommen und die Trittschallminderung nach DIN ISO 10140 geprüft. Neben verschiedenen Belägen wie Keramik, Naturstein und Holz wurden auch unterschiedliche Verlegeverfahren von fest über lose bis hin zu aufgestelzt untersucht – für Balkone ebenso wie für Dachterrassen mit Wärmedämmung. Bei wärmegedämmten Dachterrassen wurden bis zu + 33 dB Trittschallverbesserung erzielt, bei Balkonaufbauten waren es bis zu+ 28 dB. Zudem hat die Untersuchung gezeigt, dass selbst sehr dünnschichtige Balkonaufbauten mithalten können: Ein Balkonaufbau mit nur 38 mm Aufbauhöhe inklusive Belag, der im TerraMaxx-Verfahren ausgeführt wurde, verbesserte den Trittschall um + 24 dB. Alle Ergebnisse der unterschiedlichen Aufbauten hat Gutjahr in der Broschüre „Flüsterleise.“ zusammengefasst. Diese kann per Email an marketing(at)gutjahr.com bestellt werden.

www.gutjahr.com

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).