Neuer Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen an der RPTU

Flexibler Studienstart mit vier Fachprofilen

Studium
Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) startet zum Wintersemester 2025/26 einen neuen Bachelorstudiengang „Bauingenieurwesen – Bauen, Umwelt, Management“.

Der Studiengang richtet sich an alle, die an der gebauten Umwelt interessiert sind – von Gebäuden über Infrastruktur bis hin zu Immobilien und Umweltaspekten.

Das Studienangebot umfasst mehr als den klassischen Hoch- und Tiefbau. Es verbindet Planung, Bau und Betrieb von Bauwerken und Infrastrukturen wie Straßen, Wasser- und Energiesystemen mit nachhaltiger Stadtentwicklung, Sanierung, Gebäudetechnik und Immobilienmanagement. Der Fokus liegt sowohl auf nachhaltigem Neubau als auch auf Erhalt, Umbau und intelligenten Nutzungskonzepten bestehender Bauten.

Nach zwei gemeinsamen Semestern wählen die Studierenden zwischen vier Vertiefungen: Konstruktiver Ingenieurbau, Infrastruktur- und Umweltplanung, Umweltingenieurwesen sowie Immobilien und Facility Management. Der Abschluss bietet eine fundierte Basis für Masterstudiengänge oder den direkten Berufseinstieg.

www.bauing.rptu.de

 

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

Kosten fest im Griff?! ...

... Risiken und Fallstricke bei Kostenobergrenzen für Planer

„Wer soll das bezahlen? Wer hat das bestellt? Wer hat so viel Pinkepinke? Wer hat so viel Geld?“

Fragen, die sich bereits 1949 im Kölner Karneval auftaten und (leider) auch bis heute noch allzu häufig bei zahlreichen Baumaßnahmen einen festen Bestandteil der Gespräche zwischen Bauherrschaft und Planern ausmachen.

Lesen Sie mehr >>