Der Studiengang richtet sich an alle, die an der gebauten Umwelt interessiert sind – von Gebäuden über Infrastruktur bis hin zu Immobilien und Umweltaspekten.
Das Studienangebot umfasst mehr als den klassischen Hoch- und Tiefbau. Es verbindet Planung, Bau und Betrieb von Bauwerken und Infrastrukturen wie Straßen, Wasser- und Energiesystemen mit nachhaltiger Stadtentwicklung, Sanierung, Gebäudetechnik und Immobilienmanagement. Der Fokus liegt sowohl auf nachhaltigem Neubau als auch auf Erhalt, Umbau und intelligenten Nutzungskonzepten bestehender Bauten.
Nach zwei gemeinsamen Semestern wählen die Studierenden zwischen vier Vertiefungen: Konstruktiver Ingenieurbau, Infrastruktur- und Umweltplanung, Umweltingenieurwesen sowie Immobilien und Facility Management. Der Abschluss bietet eine fundierte Basis für Masterstudiengänge oder den direkten Berufseinstieg.