RIB FM jetzt auch IoT-zertifiziert

CAFM-Software von RIB erhält erneut GEFMA-444-Siegel

Zertifizierung
Digitalisierung
Die Re-Zertifizierung der CAFM-Software der RIB IMS GmbH nach der aktuellen Richtlinie GEFMA 444 ist erfolgt. RIB FM erhielt in allen 18 Kriterienkatalogen das Siegel des Deutschen Verbands für Facility Management e.V.. Neu ist der Katalog IoT-Datenverarbeitung.

Erneut wurde RIB FM in der Version 13, Software für Computer Aided Facility Management (CAFM) von der RIB IMS GmbH mit dem GEFMA-Gütesiegel ausgestattet. Die Zertifizierung wurde in diesem Monat durchgeführt und erfolgte in
allen 18 Katalogen: Abgedeckt sind unter anderem die Bereiche FlächenReinigungs- und Schließanlagenmanagement, Energiecontrolling und BIMDatenverarbeitung (Building Information Modeling). Neu ist der Kriterienkatalog der
IoT-Datenverarbeitung (Internet of Things). Das Zertifikat des Deutschen Verbands für Facility Management e.V. ist bis zum März 2027 gültig.

Die GEFMA-Zertifizierung von CAFM-Softwareprodukten (GEFMA 444) gilt als eines der erfolgreichsten Testate am deutschen FM-Markt. Über die Hälfte der in Deutschland verfügbaren CAFM-Produkte sind nach diesem Standard zertifiziert. Im vergangenen Jahr hat der GEFMA-Arbeitskreis Digitalisierung die Richtlinie aktualisiert und aufgrund der aktuellen technischen Entwicklungen um eine zusätzliche Richtlinie (GEFMA 444) erweitert.

IoT-Technologie spielt heute eine bedeutende Rolle im Facility Management. Es ermöglicht die automatisierte Vernetzung von Gebäudetechnik, um die Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit von Facility-Management-Prozessen zu verbessern. Um dieser Entwicklung Rechnung zu tragen, wurde die etablierte Richtlinie GEFMA 444 jetzt in ihrer aktuellen Version um einen 18. Kriterienkatalog „IoTDatenmanagement“ erweitert.

www.rib-ims.com

 

 

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).