Messeauftritt im Zeichen aktueller Betonarchitektur

Dyckerhoff Weiss

Produkte und Lösungen
Heftkategorien
Elemente
Baustoffe

Zur BAU 2017 präsentiert sich Dyckerhoff Weiss mit einem neu gestalteten Stand. Eyecatcher bildet der auf der gesamten 200 m2 großen Fläche eingebaute fugenlose „Terraplan“-Betonboden in Terrazzo-Optik, denn „Terraplan“ konnte 2016 ein Jubiläum feiern: Vor zehn Jahren wurde im damals neu erbauten Stuttgarter Mercedes-Benz Museum der erste fugenlose Terraplanbelag in einem Großprojekt eingebaut.
Zu den auf der Messe präsentierten Highlights im Bereich der Weißzement-Anwendungen zählen großflächige Fassaden. So wurde z. B. beim Bau der neuen Wehrhahnlinie in Düsseldorf die Wandverkleidung in den sechs Bahnhöfen der U-Bahnlinie als vorgehängte, hinterlüftete Fassade aus Betonwerksteinplatten ausgeführt.
Mit dem Thema „Lichtbeton“ wird eine weitere aktuelle Entwicklung der Betontechnologie aufgegriffen. Zum Beispiel wurde in der Obermaintherme Bad Staffelstein eine Grotte aus Lichtbeton geschaffen. Die beschwimmbare Grotte stellt einen stilisierten Salzkristall dar und sorgt mit ihren Farbwechseln für eine besondere Atmosphäre. Der Lichtbeton wurde mit weißem „Dyckerhoff Flowstone“ hergestellt und enthält feine lichtleitende Fasern, die das Licht verlustfrei von einer auf die andere Seite leiten.
Aber auch die Gestaltung des Messestands selbst wird dazu genutzt, die Leistungsfähigkeit moderner Hochleistungsbindemittel zu verdeutlichen. So kommen beim Bau der schlanken Bewirtungstheke sowie des neuen Info-Counters leichte und filigrane Betonelemente aus „Flowstone“ und weißem „Nanodur“-Beton zum Einsatz.

www.dyckerhoff.com

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).