Klimawandel spürbar gemacht

Podcast-Start: "Terms and Conditions" von Transsolar

Green Engineering: Umwelt, Energie, Mensch
Die erste Episode des Transsolar-Podcasts „Terms and Conditions“ ist erschienen. Ausgangspunkt der Gesprächsreihe ist die gleichnamige Installation auf der 19. Architekturbiennale in Venedig.

In Folge 1 sprechen Jochen Lam (Transsolar) und Bilge Kobas (Technische Universität München) mit Moderator Martin Prösler über Konzept, Aufbau und Wirkung der Installation. Im Zentrum steht die Frage, wie sich Klimawandel physisch erfahrbar machen lässt. Dabei treffen technische Planung und gestalterischer Anspruch aufeinander.

Die Installation bildet den Ausgangspunkt für eine breitere Diskussion. Die Gesprächspartner beleuchten die Rolle der Architektur in Zeiten des Klimawandels, fragen nach Verantwortlichkeiten und zeigen, wie sich Klimabedingungen auf Komfort und Lebensqualität auswirken.

Jede weitere Folge widmet sich einem übergeordneten Aspekt rund um den Klimawandel – im Gespräch mit beteiligten Fachleuten aus Architektur, Wissenschaft und Technik.

Produktion: Proesler Kommunikation 
Moderation: Martin Prösler

Den Transsolar-Podcast finden Sie überall, wo es Podcasts gibt und als Video auf YouTube.

www.transsolar.com

 

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

Kosten fest im Griff?! ...

... Risiken und Fallstricke bei Kostenobergrenzen für Planer

„Wer soll das bezahlen? Wer hat das bestellt? Wer hat so viel Pinkepinke? Wer hat so viel Geld?“

Fragen, die sich bereits 1949 im Kölner Karneval auftaten und (leider) auch bis heute noch allzu häufig bei zahlreichen Baumaßnahmen einen festen Bestandteil der Gespräche zwischen Bauherrschaft und Planern ausmachen.

Lesen Sie mehr >>