Dachbegrünung als integraler Bestandteil klimaangepasster Stadtplanung

Architekturbiennale Venedig 2025

Green Engineering: Umwelt, Energie, Mensch
Baukultur
Der Deutsche Beitrag zur 19. Internationalen Architekturausstellung in Venedig widmet sich den spürbaren Auswirkungen des Klimawandels auf die Städte und den möglichen Lösungen für eine resiliente Stadtplanung. Die Botschaft ist, dass Architektur und Landschaftsarchitektur klimagerechte Städte nicht nur schaffen können, sondern dringend müssen.

Im Deutschen Pavillon werden „STRESS“ und „DESTRESS“-Räume die Realität des Stadtklimas erlebbar machen. Ob Hitzestress, Wassermangel und Überschwemmungen immer härtere Realität werden oder ob sich die Menschen mit grüner und blauer Infrastruktur ein gesundes und lebenswertes Umfeld erschaffen, wird zur alles entscheidenden Frage. Vor allem zu einer sehr drängenden Frage, die die Bewohnbarkeit und das Überleben der Städte beeinflusst.
Der Beitrag ist kuratiert von Nicola Borgmann, Elisabeth Endres, Gabriele G. Kiefer und Daniele Santucci und wird von der Architekturgalerie München e.V. im Auftrag des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen getragen.

In dieses Umfeld passt der Dachbegrünungshersteller ZinCo mit seiner jahrzehntellangen Erfahrung und Kompetenz, der den Deutschen Pavillon unterstützt. Grüne Dächer sind mit ihren innewohnenden Ökosystemleistungen Bestandteil einer ganzheitlichen, klimaresilienten Architektur. Begrünte Dächer speichern und verdunsten Wasser, wodurch sie in städtische Wasserkreisläufe eingebunden sind. Sie bieten Hochwasserschutz, verbessern das lokale Klima und erzeugen durch Solar-Gründächer erneuerbare Energie. Gleichzeitig ermöglichen sie urbane Landwirtschaft und fördern die Artenvielfalt in Städten.

www.zinco.de

 

 

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).