KIT Science Week 2025: Stadt der Zukunft gestalten

Über 100 Veranstaltungen zu nachhaltiger Stadtentwicklung und Innovation

Veranstaltungen
Forschung
Forschung und Technik
Die KIT Science Week 2025 bringt vom 14. bis 19. Oktober über 100 Events in Karlsruhe zusammen, die sich mit nachhaltiger Stadtplanung, Mobilität und Digitalisierung beschäftigen. Das Programm richtet sich an alle Altersgruppen und fördert den Austausch zwischen Wissenschaft und Gesellschaft.

Die KIT Science Week bietet ein breites Spektrum an Formaten, darunter Vorträge, Workshops, Diskussionen und Mitmachaktionen. Die Veranstaltungen sind sowohl vor Ort als auch online zugänglich und laden zum Mitforschen und Mitgestalten ein. Schwerpunkt sind Themen wie smarte Städte, nachhaltige Architektur, Energieversorgung und neue Mobilitätskonzepte. Ein besonderer Fokus liegt auf Angeboten für Kinder, Jugendliche und Familien, die praktische Erfahrungen ermöglichen.

Durch interaktive Programme wie Stadtmodelle, Umweltmessungen und spielerische Experimente wird das Verständnis für urbane Herausforderungen gefördert. Ergänzt wird das Angebot durch Filmvorführungen, wissenschaftliche Konferenzen und Podiumsdiskussionen, die gesellschaftliche und technologische Entwicklungen beleuchten. Studierende können ihre Teilnahme mit ECTS-Punkten anrechnen lassen.

Die Science Week fördert den Dialog zwischen Forschung, Bildung und Öffentlichkeit, um gemeinsam Lösungen für eine nachhaltige Stadtentwicklung zu erarbeiten und umzusetzen.

Weitere Informationen zur KIT Science Week: www.scienceweek.kit.edu

 

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

Kosten fest im Griff?! ...

... Risiken und Fallstricke bei Kostenobergrenzen für Planer

„Wer soll das bezahlen? Wer hat das bestellt? Wer hat so viel Pinkepinke? Wer hat so viel Geld?“

Fragen, die sich bereits 1949 im Kölner Karneval auftaten und (leider) auch bis heute noch allzu häufig bei zahlreichen Baumaßnahmen einen festen Bestandteil der Gespräche zwischen Bauherrschaft und Planern ausmachen.

Lesen Sie mehr >>