Die KIT Science Week bietet ein breites Spektrum an Formaten, darunter Vorträge, Workshops, Diskussionen und Mitmachaktionen. Die Veranstaltungen sind sowohl vor Ort als auch online zugänglich und laden zum Mitforschen und Mitgestalten ein. Schwerpunkt sind Themen wie smarte Städte, nachhaltige Architektur, Energieversorgung und neue Mobilitätskonzepte. Ein besonderer Fokus liegt auf Angeboten für Kinder, Jugendliche und Familien, die praktische Erfahrungen ermöglichen.
Durch interaktive Programme wie Stadtmodelle, Umweltmessungen und spielerische Experimente wird das Verständnis für urbane Herausforderungen gefördert. Ergänzt wird das Angebot durch Filmvorführungen, wissenschaftliche Konferenzen und Podiumsdiskussionen, die gesellschaftliche und technologische Entwicklungen beleuchten. Studierende können ihre Teilnahme mit ECTS-Punkten anrechnen lassen.
Die Science Week fördert den Dialog zwischen Forschung, Bildung und Öffentlichkeit, um gemeinsam Lösungen für eine nachhaltige Stadtentwicklung zu erarbeiten und umzusetzen.
Weitere Informationen zur KIT Science Week: www.scienceweek.kit.edu