Grundlagenheft über das künstliche Licht

FKT-Channel
Newsletter

Einfach nur hell war gestern. Beleuchtungstechnik von heute ist intelligent, smart und spendet Wohlbefinden. Die Grundlagen – von der Geschichte des Lichts über die Prinzipien der Lichterzeugung bis zur ausführlichen Darstellung von Lichtquellen und Leuchten – erläutert das neu aufgelegte Heft licht.wissen 01 „Die Beleuchtung mit künstlichem Licht“.

Die 60-seitige Publikation wendet sich an alle Lichtinteressierte, die in das Thema einsteigen möchten, und vermittelt das dazu notwendiges planerisches Basiswissen. Licht macht nicht nur sonst Unsichtbares sichtbar, es wirkt sich auch auf das emotionale Empfinden aus. Licht beeinflusst biologische Funktionen und taktet die innere Uhr des Menschen. Moderne Lichtlösungen liefern das richtige Licht nach dem Vorbild des natürlichen Tageslichts. Fakt ist: Beleuchtung kann heute mehr als je zuvor.

Das Grundlagenmagazin „Die Beleuchtung mit künstlichem Licht“ kann unter www.licht.de bestellt oder kostenfrei heruntergeladen werden. Die Ausgabe „licht.wissen 01“ ist der Auftakt zu insgesamt 20 Veröffentlichungen der Schriftenreihe „licht.wissen“. Weitere Neuerscheinungen:

  • licht.wissen 10 „Notbeleuchtung, Sicherheitsbeleuchtung“
  • licht.wissen 18 „Licht für Museen und Galerien“

Die Brancheninitiative licht.de ist seit 1970 der kompetente Ansprechpartner, wenn es um Fragen der Beleuchtung geht. Die Fördergemeinschaft bündelt das Fachwissen von mehr als 130 Mitgliedsunternehmen aus der Lichtindustrie, die im ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik und Elektronikindustrie e.V. organisiert sind.  licht.de informiert über aktuelle Aspekte effizienter Beleuchtung und vermittelt Basiswissen rund um Licht, Leuchten und Lampen – herstellerneutral und kompetent.

licht.de (Hrsg.)
licht.wissen 01 „Die Beleuchtung mit künstlichem Licht“
Erschienen 2016 bei licht.de 60 Seite, DIN A4
ISBN: 978-3-945220-03-0

kostenfrei als PDF unter: www.licht.de

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).