EM-Power Europe 2021

21. bis 23. Juli 2021 // Messe München

C.R.S. iiMotion GmbH
Condat AG
Veranstaltungen
Veranstaltungen

Die EM-Power Europe ist die internationale Fachmesse für Energiemanagement und vernetzte Energielösungen. Im Fokus stehen die effiziente Verteilung und Nutzung erneuerbarer Energien und intelligentes Energiemanagement in Quartieren und Gebäuden sowie die Kopplung der Sektoren Strom, Wärme und Verkehr. Weitere Schwerpunkte sind Smart Grids und Microgrids, Netzinfrastruktur, Energiedienstleistungen und Betreibermodelle. Die EM-Power Europe liefert passende technologische Lösungen und Services und zeigt Wege hin zu einer dezentralen, nachhaltigen, CO2-neutralen und zukunftsfähigen erneuerbaren Energieversorgung auf.

Die EM-Power findet vom 21. bis 23. Juli 2021 auf der Messe München statt.

Kernzielgruppe der EM-Power Europe sind Stadtwerke, Energieversorger, Energiemanager, Planer und Berater, professionelle Energiekunden und Prosumer aus Gewerbe, Industrie und der Immobilienwirtschaft sowie Kommunen

Parallel zur EM-Power Europe finden auf der The smarter E Europe – der Innovationsplattform für die neue Energiewelt – die drei weiteren Energiefachmessen Intersolar Europe, ees Europe sowie die Power2Drive Europe statt. Hier finden sich die Lösungen und Technologien, welche in eine klimaneutrale Energiezukunft führen. Darüber hinaus beleuchten in der EM-Power Europe Conference namhafte Experten die aktuellen Themen aus den Bereichen Zukünftige Stromnetze (Smart Grids), Digitalisierung und Energiemanagement sowie Sektorkopplung in Microgrids und Quartieren.

Veranstalter der EM-Power Europe sind die Solar Promotion GmbH, Pforzheim und die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG (FWTM).

www.em-power.eu

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>

Anzeige


© newvision – software with a smile

Mehr Effizienz im Ingenieurbüro: Wie Vadea mit ingo365 Projekte, Finanzen und Dokumente bündelt 

Weniger Aufwand, maximale Transparenz und bessere Entscheidungen – das 80-köpfige Team von Vadea erreicht genau das mit der Business-Software ingo365. Alle administrativen und kaufmännischen Prozesse laufen jetzt in einer zentralen, Microsoft-basierten Cloud-Lösung. Routine schrumpft, Projektzeit und Umsatzpotenziale wachsen.