Vor 20 Jahren brachte ÖkoFEN die Brennwerttechnik erstmals in die Pelletheizung. Zuvor war sie nur bei Öl- und Gasheizungen im Einsatz. Ziel war es, die in der Abluft enthaltene Restwärme zu nutzen und so den Wirkungsgrad um bis zu 15 % zu erhöhen. Dies senkt den Brennstoffbedarf und steigert die Energieeffizienz.
Eine der größten Herausforderungen bestand darin, Materialien zu finden, die den Bedingungen im Brennwertbetrieb, insbesondere dem Kondensat, standhalten. Nach umfangreicher Forschung, Tests und technischer Anpassung entwickelte ÖkoFEN ein praxistaugliches System. 2005 ging der erste Pellet-Brennwertkessel in Betrieb.
Für Fachbetriebe hat das Unternehmen spezielle Wartungswerkzeuge entwickelt. Sie ermöglichen eine effiziente und saubere Reinigung der Brennwertkessel und tragen zu einer langen Lebensdauer und zuverlässigen Funktion bei. Heute sind weltweit mehr als 40.000 ÖkoFEN-Brennwertkessel in Betrieb.