Lüftungskonzepte für Nichtwohngebäude

Neue Solar-Computer-Software integriert 11 Regelwerke

Software
Mit dem neuen Programm „Lüftungskonzepte für Nichtwohngebäude“ (L40) unterstützt SOLAR-COMPUTER die regelwerkskonforme Planung von Volumenströmen. Der integrierte Assistent führt durch elf relevante Normen und Richtlinien.

Anwendung branchenspezifischer Normen
Das Programm berücksichtigt neben allgemeinen Regelwerken wie DIN EN 16798-1, -3 und ASR A4.1 auch spezifische Normen und Richtlinien für verschiedene Gebäudetypen, etwa Sportstätten, Hallenbäder, Gesundheitseinrichtungen, Küchen, Verkaufsstätten oder Schulen.

Unterstützte Regelwerke:

  • DIN EN 16798-1, Lüftung von Gebäuden – Eingangsparameter Innenraumklima
  • DIN EN 16798-3, Lüftung von NWG – Leistungsanforderungen
  • DIN 18032-1, Sporthallen, Sportstätten
  • DIN 1946-4, Räume des Gesundheitswesens
  • DIN 1946-7, RLT-Anlagen in Laboratorien
  • VDI 2052-1, Küchen
  • VDI 2053-1, Garagen
  • VDI 2082, Verkaufsstätten
  • VDI 2089-1, Hallenbäder
  • VDI 6040-2, Schulen
  • ASR A4.1, Sanitärräume

Regelwerkbezogene Dialoge und zentrale Datenpflege
Raumdaten und Ergebnisse werden in dialogbasierten Masken erfasst. Jede Maske ist auf das jeweilige Regelwerk zugeschnitten. So verlangt etwa die VDI 6040-2 CO₂-Daten aus Stundenplansimulationen, während die VDI 2052-1 die Eingabe einzelner Kücheneinrichtungen vorsieht. Für größere Projekte lassen sich einmal eingegebene Daten zentral auf gleichartige Räume übertragen.

www.solar-computer.de