Dämmung der obersten Geschossdecke bei Großprojekt

JOMA

Produkte und Lösungen
Elemente

Über 2.200 Quadratmeter Dachboden wurden in einer Wohnbausiedlung in Kempten energetisch auf den neuesten Stand gebracht. Für die Dämmung der obersten Geschossdecke kam der „Thermoboden“ der Firma JOMA zum Einsatz. Für eine optimale Dämmung wurde die gesamte Dachbodenfläche mit zusätzlichen Kniestockelementen ausgestattet.
Bei dem Sanierungsprojekt in der Wohnbausiedlung mit insgesamt 10 Häusern aus den 50er- und 60er-Jahren wurden Thermobodenelemente in WLS 034 mit einer Gesamtstärke von 128 mm und mit versiegelter, wischfester HDF-Oberfläche verwendet. Der Dämmstoff –Hartschaum aus grauem AirPor® – ist zu 100 %recycelbar, frei von gesundheitsschädlichen Stoffen, besteht zu 98 % aus reiner Luft und ist umweltfreundlich.
Für einen sauberen Abschluss und eine höhere Dämmleistung wurden auf der gesamten Dachbodenoberfläche Kniestockelemente angebracht, die nachträglich auf den Thermoboden aufgesetzt sind. Zum Schutz der Dämmelemente und um einen einwandfreien Dampfdruckausgleich zu gewährleisten, wurden die Kniestockelemente mit Lochblechen abgedeckt.
Das patentierte Nut- und Federsystem macht das Verlegen der Dämmelemente einfach. Es bietet dem Verarbeiter eine vergrößerte Leimfläche und sorgt so für Kraftschlüssigkeit im Verbindungsbereich. Nut und Feder sind im Dämmstoff doppelt ausgeführt, ab einer Stärke von 250 mm sogar dreifach für eine wärmebrückenfreie Verlegung.

www.joma.de

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).