Austausch schwerer Schachtabdeckungen

KHK

Produkte und Lösungen
Elemente

Rückenschmerzen sind ein weltweit verbreitetes Leiden mit erheblichen Folgen. Auslöser sind meist mechanische Faktoren wie schweres Heben oder Bücken. Ein präventiver Beitrag ist der Austausch von schweren Schachtabdeckungen gegen leichte Faserverbundabdeckungen vom Typ „Fibre-Industrial“. Faserverbundabdeckungen wiegen etwa nur ein Drittel gegenüber vergleichbaren Metall- und Betonabdeckungen. Diese sind weltweit in vielen Bereichen eine Alternative zu den herkömmlichen Abdeckungen, wie z.B. in einem der größten englischen Handelshäfen.
Die dort benötigten Abdeckungen sollten die Belastungsklasse F 900 erfüllen, einfache und sichere Bedienung gewährleisten sowie in den bestehenden Rahmen eingesetzt werden. Darüber hinaus sollte unautorisiertes Öffnen verhindert werden. Mit der Verwendung von leichteren, korrosionsfreien Materialien wurde der Zugang zur Trinkwasseranlage des Hafens sicherer und die Installationen und Instandhaltungen für die zuständigen Arbeiter und Ingenieure einfacher gemacht, da die Abdeckungen trotz Belastungsklasse F 900 von zwei Personen bedient werden können. Faserverbundabdeckungen sind im Allgemeinen mit bis zu zwei Aushebeöffnungen für die speziell entwickelten Hebegriffe ausgestattet. Diese Hebegriffe ermöglichen dem Anwender, die Abdeckung zu entfernen, ohne sich zu überstrecken und maximieren somit die Sicherheit beim Anheben der Abdeckung.

www.khk-karlsruhe.de

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).