Funktionaler Epoxidharzboden für Lebensmittelbereiche

Rutschhemmend, rissüberbrückend, leicht zu reinigen

Produkte
Beim Umbau einer Metzgerei in Peiting stand die Auswahl eines geeigneten Bodens für die Lebensmittelverarbeitung im Fokus. Entscheidend waren hygienische und technische Anforderungen wie Rutschfestigkeit, Reinigungsfähigkeit und Beständigkeit gegen Feuchtigkeit.

Im Zuge der Betriebsübernahme der Metzgerei Rohrmoser durch die Metzgerei Schmid im Jahr 2024 wurde der Standort in Peiting umfassend modernisiert. Neben neuer Technik für Produktion und Kühlung entstand ein Verkaufsbereich mit Mittagstisch und Backwarenangebot. Auch die Wurstgarküche wurde erneuert. Ziel war ein belastbarer Bodenbelag, der den Anforderungen der Lebensmittelverarbeitung gerecht wird.

Nach Prüfung verschiedener Systeme fiel die Entscheidung auf StoFloor Industry Elastic WHG Deck 100. Das Epoxidharzsystem überbrückt Risse bis 0,4 mm und hält mechanischer Beanspruchung stand. Der Boden ist beständig gegen Reinigungs- und Desinfektionsmittel und lässt sich hygienisch säubern. Für die Nutzung mit Transportwagen ist die Oberfläche mechanisch belastbar.

Zur Einhaltung der Rutschhemmklasse R13 V8 wurde die Beschichtung mit Sto-Siliciumcarbid F 20 abgestreut. Eine doppelte Grundierung mit StoPox GH 205 schützt vor Feuchtigkeit aus dem Untergrund. Das emissionsarme Produkt erfüllt die Kriterien des AgBB und sorgt für sicheren Haftverbund zum Beton.

www.stocretec.de

 

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>