„Schönste Architektur" und „Nachhaltigste Bauweise" im Fokus

Kalzip kürt Gewinner des ersten Architektur Awards

Wettbewerbe
Unternehmen
Kalzip, Hersteller von von Dächern, Fassaden und Gebäudehüllen aus Aluminium und Metall, hat am 26. September 2024 seinen ersten Architektur Award verliehen. Die Veranstaltung fand im Luftschiffhangar in Mülheim an der Ruhr statt. Insgesamt 33 Projekte verschiedener Architekturbüros aus Deutschland konkurrierten in zwei Kategorien.

In der Kategorie „Schönste Architektur" gewann Jan Braker mit der ASB Kita Bachlinge den ersten Platz. Berschneider + Berschneider Architekten BDA + Innenarchitekten erreichten mit einem Neubau an der Technischen Hochschule Nürnberg den zweiten Platz. Das Architekturbüro Ruff belegte mit der Erweiterung des Kindergartens Villa Sonnenschein in Sachsenheim den dritten Platz.

Die Kategorie „Nachhaltigste Bauweise" entschied Ternes Architekten BDA mit der energetischen Fassadensanierung des Görres-Gymnasiums in Koblenz für sich. Wulf architekten gmbh erhielt für die Sanierung des Berufsschulzentrums Nord in Darmstadt den zweiten Platz. Bastmann + Zavracky GmbH erreichte mit dem Neubau eines Terminalgebäudes den dritten Platz.

Zusätzlich vergab Kalzip zwei Sonderpreise für Innovation. MPLUS Architekten erhielten die Auszeichnung für eine integrierte Schallschutzlösung in einer FC Fassade. Smyk Fischer Architekten PartG mbB wurden für die Planung des Luftschiffhangars ausgezeichnet.

Janine Kohnen, Architektin und Podcasterin, sowie Yannick de Beauregard von Kalzip moderierten die Veranstaltung. Dr. Markus Kuhnhenne, Professor an der RWTH Aachen, hielt am Vorabend einen Vortrag über Metallleichtbauweise und Nachhaltigkeit.

https://kalzip-awards.com/

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).