Großformatige Fassadentafeln für robuste Gebäudehüllen

Neue 11-mm-Faserzementtafeln bieten Stabilität, Sicherheit und Gestaltungsfreiheit

Produkte
Die 11 mm dicken Hardie® Panel Fassadentafeln kombinieren Widerstandsfähigkeit, Nichtbrennbarkeit und Langlebigkeit. Durch ihre großformatige Ausführung eröffnen sie neue Möglichkeiten für Fassaden im gewerblichen Holzbau – auch in Bereichen mit erhöhten Anforderungen an Brandschutz und Windlast.

Beim Neubau eines Bürogebäudes in Holzrahmenbauweise kamen erstmals die neuen 11 mm dicken Hardie® Panel Fassadentafeln zum Einsatz. Die großformatigen Faserzementplatten (3048 mm × 1220 mm) wurden an der Stirnseite mit einer Holzfassade kombiniert. Links und rechts prägen sie das Erscheinungsbild des Gebäudes. Neben ihrer optischen Wirkung bieten sie funktionale Vorteile wie Stoßfestigkeit, hohe Biegefestigkeit und Widerstand gegenüber negativen Winddrücken. Damit eignen sie sich auch für anspruchsvolle Einsatzorte wie Bildungseinrichtungen oder exponierte Lagen mit erhöhter Windlast.

Die Fassadentafeln gehören zur Baustoffklasse A2-s1, d0 und erfüllen die Anforderungen an nicht brennbare Bekleidungen. Das ermöglichte ihren Einsatz an der direkt angrenzenden Produktionshalle. Die Montage erfolgte teils auf einer Metall-, teils auf einer Holzunterkonstruktion – wahlweise mit sichtbarer Verschraubung oder mechanisch verdeckt mit dem Hardie™ Panel Conceal System. Aufgrund des Formats und der Materialeigenschaften verlief die Befestigung zügig. Die Oberflächen sind lichtbeständig, witterungsresistent und pflegeleicht, was den Wartungsaufwand im Betrieb reduziert.

Für Planende ergeben sich mit den neuen Tafeln erweiterte Spielräume in der Gestaltung. Die Materialstärke erhöht die mechanische Belastbarkeit. Farblich stehen sechs Standardfarben zur Verfügung, auf Wunsch sind Sonderfarben auf Basis gängiger Farbsysteme realisierbar. Die Faserzementplatten sind mit einer EPD zertifiziert und für den Einsatz in nachhaltigkeitsorientierten Gebäuden geeignet. Durch ihre Zusammensetzung aus Faserzement mittlerer Dichte tragen sie zur CO₂-Reduktion bei und erfüllen die Anforderungen an Gebäudezertifikate wie DGNB, BNB, BREEAM und LEED.

www.jameshardie.de

 

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>