Nutzungsveränderungen am Bauwerk ohne großen Aufwand möglich Auf einem der letzten verfügbaren Grundstücke in Ku’damm-Nähe im Berliner Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf wurde das Neubauprojekt "Bundes
Forstwissenschaftler der Universität Göttingen entwickeln Umweltschonendes Baumaterial für bezahlbaren Wohnraum Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Göttingen haben ein Verfahren e
Inhalt Am Limit. Aber sicher. Ökonomisches Leistungsmanagement Klaus W. König Vertikale Innenraumbegrünung: Auswirkungen auf Raumluftqualität und Holzfeuchte Grünpflanzen in Holzgebäuden Nadine Dalhof
Laden Sie hier die Kammerbeilagen der jeweiligen Ingenieurkammer herunter: Kammerbeilage Baden-Württemberg herunterladen Kammerbeilage Bayern herunterladen Kammerbeilage Berlin herunterladen Kammerbei
In den beiden Tunnelröhren der L530 – direkt unter dem Rathaus Lüdenscheid verlaufend – sollte der Brandschutz verbessert und eine neue Betriebstechnik installiert werden. Ein massiver Eingriff in die
Mit dem dreieckigen Hochhaus in Holz, Stahlbeton und Glas hat sich die SpareBank im norwegischen Stavanger an ihrem Hauptsitz einen ganz besonderen Neubau geleistet. Ein Holzskelett bildet das Tragwer
Die Klimakrise ist momentan die größte Bedrohung für unseren Planeten. Um die Erderwärmung in beherrschbaren Grenzen zu halten, ist eine dramatische Reduktion der Treibhausgasemissionen erforderlich.
Die Stadt Neu-Isenburg im Süden des Bundeslands Hessen gehört dem Kreis Offenbach an, der sich zentral ins Rhein-Main-Gebiet einbettet. Das Rhein-Main-Gebiet ist eine der elf Metropolregionen Deutschl
Mehr und mehr wird die Resilienz von Gesellschaften, Systemen und technischen Anlagen gefordert. Doch neben den allgemeinen Forderungen qualitativer Art findet man kaum Angaben, wie Resilienz wirklich
Am 17. Juni 2022 würdigten die Ingenieurkammern im Deutschen Technikmuseum in Berlin die besten Teams des bundesweiten Schülerwettbewerbs „Junior.ING“. Die ersten Preise beider Alterskategorien gehen
Bereits im vergangenen Jahrhundert wurde die Diskussion geführt, ob Bauingenieurinnen und Bauingenieure eher als Generalistinnen bzw. als Generalisten oder als Spezialistinnen bzw. Spezialisten ausgeb
Seit der letzten HOAI-Novelle 2013 sind nahezu zehn Jahre vergangen. Die HOAI 2021 stellte im Wesentlichen nur eine Anpassung an das Urteil des EuGH vom 4.7.2019 dar, mit dem die Verbindlichkeit der M
Unter Beachtung der Denkmalverträglichkeit wurde das sogenannte „Magazin 3“ aus den Baujahren 1844/1845, das zum Ensemble der Alten Saline in Bad Reichenhall gehört, saniert. Das Gebäude hatte bis ins
Liebe Leserinnen und Leser, Lieferschwierigkeiten, Personalengpässe, Inflation. Konjunkturumfragen dieser Tage bewerten trotz voller Auftragsbücher am Bau die Zukunft kritisch. Insbesondere die Versch
Ein Blick hinter die Kulissen des Weltwirtschaftsforums zeigt, dass seine Veranstalter schon seit vielen Jahren darum bemüht sind, große strategische Ziele auch in kleineren Maßnahmen vor der eigenen
Inhalt: Editorial Susanne Scherf TECHNIK Eine Zukunft für die Vergangenheit im Magazin 3 Starke Inszenierung Eva Mittner POLITIK Die Aktivitäten und Vorschläge der Planerorganisationen Kurzüberblick:
Der Name „Avling“ bedeutet auf Norwegisch „Ernte“. Treffender hätte die Namensgebung von Max Meighen, Gründer und Inhaber der Avling Kitchen and Brewery, nicht sein können. Der Koch und Bierbrauer Mei
Im Laufe des Jahres 2022 wird die Aufstockung des grauen Betonriesen neben dem Millerntor-Stadion fertig sein und mit einem imposanten Dachgarten zum neuen grünen Wahrzeichen Hamburgs. Besonderes High
Herr Dr. Spang, was ist das Ziel der Biodiversitätsindikatorenstudie, die Sie für die Deutsche Poroton erstellt haben? Dr. Werner Dieter Spang : Der Ausgangspunkt unserer Studie war eine Frage der Deu
In der Baubranche dominierte bisher die Linearwirtschaft: Nach ihrer Nutzungsphase werden Produkte und Baumaterialien als Müll entsorgt. Ressourcenknappheit, Umweltverschmutzung und Klimaveränderungen
Das Drei-Sterne-Superior-Hotel „Sonne-Post“ ist ein Familienbetrieb mit über 150 Jahren Tradition. Es bietet 25 Zimmer, vier externe Ferienwohnungen sowie ein Restaurant und ein Schwimmbad mit Sauna.
Das Projekt KartAL III – Kartierung des anthropogenen Lagers III – führte eine tiefgreifendende Analyse der Stoffströme und Verwertungswege von Baustoffen durch. Das ifeu war hierbei für die Untersuch
Mit Sicherheit gut geschützt Präventiver Brandschutz spielt bei der Planung und Ausstattung von Objekten eine wichtige Rolle, denn giftige Verbrennungsgase bergen hohe Risiken. Für alle Gebäude mit st
Dom vertraut auf Student der FH Aachen Der Notre-Dame in Flammen: Für viele Europäerinnen und Europäer war dies ein einschlägiges Erlebnis, vor allem aber auch ein Warnsignal. Denn Schäden an solch eh
Das Konzept des deutschen Start-ups GC-Group GmbH vereinigt mehrere Trends: Smart Building, Ökologie, gesunden Lebensraum, nachhaltige und flexible Modulbauweise. Unter dem Namen „The Future House“ bi
Wenige Themen gewinnen so an Bedeutung wie Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Ausgelöst durch die zunehmende Verstädterung der Gesellschaft findet allmählich eine Rückbesinnung auf ein naturverbundenere
Ähnlich existenziell wie die Kosten für das Wohnen in der Stadt ist – neben dem Erhalt von Freiflächen für Stadtgrün und Durchlüftung – eine Klimaanpassung der Architektur. Stein, Beton, Ziegel und As
DBU fördert Green Start-up Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) fördert im Green Start-up-Programm junge Unternehmen mit innovativen, nachhaltigen und wirtschaftlich tragfähigen Ideen. Das Start-u
Immer häufiger werden Wohnungen mit Smart-Home-Lösungen versehen, um beispielsweise die Beleuchtung, die Haustürverriegelung oder den Staubsauger-Roboter via App, Bluetooth und Funksteuerung zu regeln
Jury kürt Stadtbahnbrücke in Stuttgart-Degerloch zum Siegerprojekt Die Stadtbahnbrücke in Stuttgart-Degerloch erhält den Deutschen Ingenieurbaupreis 2022. Im Juli 2022 wählten die Jurorinnen und Juror
Skulpturenhalle und Empfangsgebäude für die Sammlung Pohl in Marburg Streng, abstrakt und maßstabslos – so präsentieren sich die neue Skulpturenhalle und das Empfangsgebäude, die für die Sammlung Pohl
Verwaltung von mehr als 128.700 Kilometern an Straßen Mit mehr als 128.700 Kilometern an Autobahn und mehr als 14,000 Mitarbeitenden im gesamten Bundesstaat verwaltet das Verkehrsministerium Texas (Te
Die Bundesingenieurkammer kritisiert die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) vorgelegte Reform zur Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG). "Um die Sanierungsquote zu erhö
Um den Wandel hin zu ungenutzten Rohstoffen aus Pflanzen und Pilzen zu unterstützen, hat das Fraunhofer UMSICHT im Projekt "FungiFacturing" Pilzwerkstoffe untersucht, die aus Reststoffen wie Stroh ode
Farbige Holzfassaden im urbanen Kontext Der Baustoff Holz ist in vielen Kulturlandschaften tief verankert. Wie viel Zukunft das Bauen mit Holz eröffnet, zeigt eine Studie des Karlsruher Instituts für
Die verstärkte Nutzung Erneuerbarer Energien ist das Gebot der Stunde. Die Planungshilfe dazu liefert der VBI mit der umfassend aktualisierten Neuauflage seines Praxisleitfadens "Erneuerbare Energien"
Schnellumfrage des Verbands Beratender Ingenieure VBI Baukostensteigerungen, Bauzeitverlängerungen und stornierte Aufträge gefährden inzwischen auch die wirtschaftliche Lage der Bauplanungsbüros. Das
Interaktion der digitalen Zwillingsanwendungen von Bentley Systems und der Omniverse-Plattform von NVIDIA Autor: Alexandre Vallieres, Director, Applied AI Die Omniverse-Plattform von NVIDIA und die iT
Leicht und leistungsfähig: Hallentragwerk mit Buche-Furnierschichtholz Eine neuartige Hallentragwerkskonstruktion aus Buchenholz, Fichtenholz und Stahl entwickelten Wissenschaftler, Ingenieure und Pra
Statt heute 80 Prozent der Bauteile vor Ort zu verarbeiten und nur 20 Prozent vorzufertigen, muss sich das Verhältnis für mehr Effizienz künftig umkehren: Mit dem neuen TGA-Modul von Würth, dem Weltma
Nachhaltigkeit und Ökologie mit gehobenem Wohnkomfort so zusammenzuführen, dass das Objekt weitestgehend energieautark ist – das ist selbst für renommierte Haushersteller wie die FIBAV-Unternehmensgru
Die Bauwirtschaft in Ostdeutschland braucht hoch qualifizierte und motivierte Bauingenieure und Architekten, die mit neuen faszinierenden Ideen die Zukunft als Herausforderung und wichtiges Betätigung
Der "Leitfaden zur bautechnischen Beweissicherung" ist kostenfrei bei der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau erhältlich – wahlweise gedruckt oder als PDF. Der vom Arbeitskreis Regelwerk bautechnische Be
FeuerTrutz Award 2022 Die beliebtesten Brandschutz-Produkte und genehmigungsfähige Brandschutzkonzepte prämiert FeuerTtrutz jährlicht mit dem FeuerTrutz Award. Die diesjährige Preisverleihung fand am
Die Dokumentation des Zukunft-Bau-Kongresses 2021 ist erschienen. Sie beschreibt Lösungsansätze aus Wissenschaft, Forschung, Praxis, Wirtschaft und Politik für eine klima- und ressourcenschonende Zuku
Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen hat am 7. Juli 2022 die Nationalen Projekte des Städtebaus 2022 bekannt gegeben. Oft sind es Brachen, Hauptverkehrsadern, alte Bahnhofsh
Deutschland investiert mehr in die Schieneninfrastruktur als je zuvor, bleibt aber im internationalen Vergleich auf den hinteren Plätzen. "Mit 124 Euro pro Einwohner hat die Bundesrepublik im vergange
An der TU Graz wurde am 23. Juni 2022 das Graz Center of Sustainable Construction offiziell eröffnet. Die Ziele: das Bauwesen in seiner Gesamtheit neu denken, die Umweltwirkungen verringern und die ge
Bundesumweltministerium fördert innovativen Prozess zur Abgasreinigung bei der Zementherstellung Um die bei der Zementherstellung entstehenden Emissionen deutlich zu reduzieren, planen die Zement- und
Die Kombination von Dachbegrünung mit den neuartigen Photovoltaik-Röhrenmodulen bietet großes Potential. Marktgängig sind bisher Photovoltaik-Flächenmodule, die mit Extensivbegrünung kombiniert werden
Solar Decathlon 21/22 – Projekt RoofKIT auf dem Siegerpodest Mit einer energie- und ressourceneffizienten Dachaufstockung hat ein interdisziplinäres Team vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
BBSR veröffentlicht Empfehlungen für das klimaangepasste Bauen Nur ein kleiner Teil der Wohngebäude in Deutschland ist an extreme Wetterereignisse wie Hitze und Starkregen angepasst. Dabei sind die Fo
Kurzüberblick über die Aktivitäten und Vorschläge der Planerorganisationen Seit der letzten HOAI-Novelle 2013 sind nahezu zehn Jahre vergangen. Die HOAI 2021 stellte im Wesentlichen nur eine Anpassung
Wohnen auf dem Heuboden Der Heuboden eines ehemaligen Kuhstalls aus dem 19. Jahrhundert im Altenburger Land (Thüringen) erstreckt sich auf 140 Quadratmetern über das ganze Obergeschoß und reicht nach
Zum zweiten Mal lobt die Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft den Hamburger Preis für Grüne Bauten aus. Prämiert werden grüne Dächer und grüne Fassaden, die die in puncto Qualität, G
Klimagerechte Stadtentwicklung: neue partizipative Planungshilfe unterstützt Kommunen Hitzewellen und Starkregen setzen Städte unter Handlungsdruck, denn sie haben negative Auswirkungen auf Lebensqual
Die neue Anwendung "hin&weg" von IfL und Difu ermöglicht erstmals, innerstädtische Umzüge, Stadt-Umland-Wanderungen oder Pendlerbewegungen anschaulich darzustellen. Kommunen können damit auf belastbar
Lokal, emissionsfrei und grundlastfähig: die Geothermie gilt als ein essenzieller Baustein der Energiewende. Mit GeoLaB ( Geo thermie- La bor im B ergwerk) – einer neuen und einzigartigen Forschungsin
Temperaturabgesenkter Asphalt gewinnt als nachhaltigere Technologie zunehmend an Bedeutung. Im Gegensatz zum herkömmlichen Heißasphalt nimmt Warmasphalt eher Feuchtigkeit auf und altert schneller. Um
Forschende vom Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP haben nun gemeinsam mit einem Geschäftspartner eine Software-Suite entwickelt, die ökologische Kennzahlen und die ökonomische Kalkulation für Inves
Der Begriff „Gebäudetechnik“ wird im alltäglichen Sprachgebrauch synonym für die etwas sperrig daherkommende, genormte Bezeichnung „Betriebstechnische Anlagen“ (BTA) in Gebäuden genutzt. Unter einer B
Inhalt: Editorial Susanne Scherf TECHNIK Kompaktbau mit Sheddach Elegante Schlichtheit einer Dreifach-Sporthalle Susanne Jacob-Freitag POLITIK Brauchen wir eine Approbation für Ingenieure? Das Ziel: E
Laden Sie hier die Kammerbeilagen der jeweiligen Ingenieurkammer herunter: Kammerbeilage Baden-Württemberg herunterladen Kammerbeilage Bayern herunterladen Informationen zum Nachwuchspreis herunterlad
Eine Kernaussage des Dresdner Moralkodex für europäische Ingenieurinnen und Ingenieure von 1998 lautet: „Europas Ingenieure erbringen ihr Werk in Verantwortung vor der Menschheit, der Umwelt und sich
Außenentwicklung wird im städtebaulichen Jargon oft als „Bauen auf der grünen Wiese“ bezeichnet. Es handelt sich dabei um Flächen im Außenbereich einer Stadt, die demnach nicht zum Siedlungsbereich ge
Die im Herbst 2020 fertiggestellte Dreifach-Sporthalle liegt im Zentrum des Sport- und Erholungsgebiets Waldau, des zweitgrößten Sportareals in Stuttgart. Die Gestaltung des Neubaus entwickelten die A
Diese Einsatzorder hatte es noch nie gegeben: Umzug. Von der alten Wache in die neue. Die liegt zutreffenderweise im St. Florian Weg, vor allem aber verkehrsgünstig. Mit schneller Anbindung zu jenen S
Im Kölner Stadtteil Ehrenfeld wurde ein Wohnheim für junge Erwachsene barrierefrei zugänglich gemacht, erweitert und energetisch saniert. Dank der vollständigen Erneuerung der Haustechnik kommen nun a
Im Oktober 2020 eröffnete die Luxushotelkette Althoff das „Urban Loft Cologne“ auf dem ehemaligen Gelände einer Brauerei in Köln-Eigelstein. Anders als bei den Fünf-Sterne Hotels der Althoff-Gruppe st
Bluetooth findet für die Übertragung digitaler Schlüssel in Zutrittslösungen bereits breite Verwendung. Doch damit enden die Einsatzmöglichkeiten nicht: Die Technologie wird auch als Basis für die Fun
Einheimische Steine verschiedener Größen fügen sich in die rötliche Steinwüstenumgebung ein, einschließlich der Zufahrt, deren Gestaltung aus halbrunden Steinformationen besteht und dem Haus seinen Na
An Außen- und Innentüren werden vielfältige Ansprüche gestellt. Schallschutz, Brandschutz und Sicherheit sind die am häufigsten geforderten Leistungskriterien. Die europäischen Produktnormen DIN EN 14
Das österreichische Ingenieurbüro Engelmann setzt auf den QualitätsStandard Planer am Bau, um im Bereich der ressourcenschonenden Gebäudetechnik seine Wachstumsziele zu erreichen. David Engelmann, Jun
Das Freizeitresort Tropical Islands setzt nicht nur in seiner gigantischen Halle, dem sogenannten „Dome“, auf den Einsatz von Blockheizkraftwerken, die den Brennstoffverbrauch und damit CO2-Emissionen
Inhalt BMSP Alle Daten in einer Quelle Christian Breukmann Wirtschaftlich und transparent abwickeln Cornelia Stender Automatisierte und digitale Geschäftsprozesse Wolfgang Kühn CAD Neues Bürogebäude a
Bereits während der zweijährigen Bauphase hat die neue JazzHall am Ufer der Außenalster ihren Spitznamen erhalten: Maulwurfshügel. Grund dafür ist die außergewöhnliche topografische Lage des Veranstal
1886 erfanden der Amerikaner Hall und der Franzose Héroult unabhängig voneinander die Schmelzflusselektrolyse zur Gewinnung von Aluminium aus Aluminiumoxid. Erst dieses Verfahren ermöglichte die großt
„Das war eine andere Zeit“, erwidert Klaus Doll auf die Frage, was sich seit der Jahrtausendwende in der betrieblichen Weiterbildung geändert hat. „Damals waren die Seminare noch echte Auszeiten vom B
Solarzellen übereinander zu stapeln, steigert den Wirkungsgrad. Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) haben gemeinsam mit Partnern im EU-Projekt PERCISTAND nun Perowskit/CIS-Tandem-S
Solar-Shell-Fassade verknüpft Design und Energieerzeugung Mit der "Solar-Shell" haben Forschende der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) eine Fassadenkonstruktion entw
Praxisnahe Lösungen von 50 Forschungsteams Wie werden unsere Städte lebenswert, CO2-neutral, klimaangepasst, energie- und ressourceneffizient? Dazu haben deutschlandweit rund 50 Forschungsteams unters
Wer als Arzt in Deutschland tätig sein will, braucht dafür eine staatliche Zulassung, die sogenannte Approbation. Dabei spielt es keine Rolle, ob er (oder sie) sich als Freiberufler mit einer eigenen
Mit einer speziellen Technologie versorgt der sechste und jüngste Center Parc Deutschlands im Allgäu die rund 1000 Objekte seines Urlaubsgeländes bedarfspräzisiert mit Wärme aus verschiedenen Energieq
Etliche der extremen Unwetterereignisse gehören – wie bereits mehrfach berichtet – zu jenen, die durch den Klimawandel häufiger oder schwerer werden. Starkregen führte im vergangenen Sommer u. a. an A
Liebe Leserinnen und Leser, Es gibt einen Begriff, der das geheimnisvolle Potenzial erfolgreicher Personen oder Unternehmen beschreibt: Resilienz. Doch was verbirgt sich hinter diesem (Mode-)Wort, das
Bereits zum 9. Mal rufen die Bundesingenieurkammer und der Verband Beratender Ingenieure VBI zur Beteiligung am Deutschen Brückenbaupreis auf. Gesucht werden Deutschlands beste Bauingenieurleistungen
Angesichts steigender Stromkosten investieren immer mehr deutsche Unternehmen in erneuerbare Energien zur Versorgung ihrer Produktionsstätten. Für Betriebe mit großen, ungenutzten Dächern und Bodenflä
Die Oststrecke des Nord-Ostsee-Kanals (NOK) wird in den nächsten Jahren ausgebaut, um die Kapazität dieser wichtigen Wasserstraße zu erhöhen. Im Zuge der Verbreiterung des Nord-Ostsee- Kanals muss auc
Mehr als 250 Architektur- und Planungsbüros engagieren sich bei der Initiative "Phase Nachhaltigkeit". Im Schulterschluss setzen sich diese dafür ein, die Planungspraxis hin zu Nachhaltigkeit als neue
Vom 31. Mai bis 2. Juni 2022 fand die digitalBAU auf dem Gelände der Koelnmesse statt: 330 Aussteller, ein Zuwachs von über 20 Prozent, präsentierten rund 10.000 Besuchern ihre digitalen Lösungen für
Mit Urteil vom 18. Januar 2022 hatte der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschieden, dass die von ihm selbst festgestellte Unionsrechtswidrigkeit der verbindlichen HOAI-Mindestsätze sogenannten Aufsto
Lückenschluss "Enztalquerung" Auf einer Länge von rund 4,8 km wird die staugeplagte A 8 zwischen den Anschlussstellen Pforzheim-Nord und Pforzheim-Süd bis Ende 2026 sechsspurig ausgebaut. Von der neue
Die Digitalisierung ist auch in der Welt der Wohnungswirtschaft angekommen. Deshalb hat es sich das Unternehmen Intratone mit seinen Produkten zur Aufgabe gemacht, den Weg in eine intelligente Zukunft
Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) stellt auf der Fachmesse digitalBAU Projekte des Innovationsprogramms Zukunft Bau vor. Innovative Lösungen aus den Projekten zeigen, wie di
Am 27. April 2022 fand auf dem EUREF-Campus in Berlin das Auftakttreffen des Bündnisses für bezahlbaren Wohnraum statt, zu dem Bundesbauministerin Klara Geywitz eingeladen hatte. Vertreter aus Politik
Die Bundesingenieurkammer hat im Arbeitskreis Energieeffizienz folgende Positionen zum Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) und der Nachhaltigkeitsklasse der Bundesförderprogramme (BEG) erarbeitet
Der Begriff „Brandschutz“ vereint viele Themenbereiche, wie beispielsweise die Prüfung und Verwendung von Bauprodukten für den Bau von sicheren Gebäuden. Denkt man hier in erster Linie an Baustoffe un
Die Web-Software FeuerTrutz Composer wurde gemeinsam mit Fachleuten aus der Brandschutzbranche entwickelt und hat zum Ziel, den Planenden bei der aufwändigen Erstellung eines prüffähigen Brandschutzko
Forschende am KIT erarbeiten Konzepte für Planung und Betrieb zukunftssicherer Versorgungssysteme Kritische Infrastrukturen wie Stromnetze oder Verkehrswege sind zunehmend von der Digitalisierung gepr
Die Hälfte der kommunalen Wärme soll bis 2030 aus klimaneutralen Quellen kommen. Zu diesem Ziel der Bundesregierung kann die Tiefe Geothermie einen großen Beitrag leisten, da sie beständig und witteru