Rahmenbedingungen sind daran auszurichten. Dem Bestand eine neue Bedeutung beimessen: Ordnungs-, Förder- und Steuerpolitik sind für das Planen und Bauen im Bestand neu auszurichten. Die Grundlage für nachhaltige [...] zu diskutieren. In einem…
Integrierten Projektabwicklung IPA vorgestellt, die diese Form einer Wertschöpfungspartnerschaft beim Bauen erstmals konsequent aus der Perspektive der Planerbranche betrachtet. In der gemeinsam mit einem Team
Expertinnen und Experten aus Planung, Politik, Bau-, Immobilien- und Wohnungswirtschaft: die Verwendung von Baustoffen an den Prinzipien des nachhaltigen Bauens auszurichten, den Einsatz von Sekundärrohstoffen [...] ifend zu sichern. Baustoff:…
gemacht, dass eine Steigerung der Wohnungsfertigstellungszahl im gewünschten Ausmaß nur über das Bauen im Bestand erreicht werden kann. Also vor allem Aufstockungen von Wohn- und Nichtwohngebäuden sowie Umnutzungen [...] Bislang ist noch keine…
zeitlosen, zukunftsfähigen Bauwerken mit einer hohen gestalterischen Qualität geht. Auch zum Bauen im Bestand wird motiviert – über die Vermeidung von Abriss und die Beachtung des Kontextes, in dem gebaut [...] chner zur Initiative. Diese…
Plan, 400.000 neue Wohnungen zu bauen. Schließlich gehe es darum, Wohnraum zur Verfügung zu stellen. Dies sei unter anderem auch über die umfassendere Ertüchtigung des Bestands und eine Entbürokratisierung [...] Für die Deutsche Gesellschaft…
von den Ministerien für Bau und Forstwirtschaft angekündigte nationale Holzbauinitiative begrüsse die Branche ausdrücklich. Analyse der Lage am Bau Eine Analyse der Lage am Bau lieferte Pekka Sagner vom [...] Nachbericht aus Berlin Am 4. und…
sollen das Bauen verbilligen und beschleunigen, aber die Klimaschutz-Hauptaufgabe liegt eindeutig in der schwer zu vereinheitlichenden und zu beschleunigenden Sanierung des Gebäudebestands. Und über allem [...] chaftler Sinn beleuchtete die…
Ein Blick auf die im Bestand nachträglich begrünte Fassade in der Hannovergasse in Wien macht sofort klar, warum es sich hier um eine besondere Fassadenbegrünung handelt: an einem Objekt wurden verschiedenste
Energieberater Maßnahmen und Fortschritte der Bundesregierung bei der effizienten Modernisierung des Gebäudebestands schlecht oder sehr schlecht (85,3%). Auch dass die Klimaneutralität im Gebäudesektor bis 2045
n bedarf einer Analyse Es ist darauf zu achten, dass vor dem Einbau einer Wärmepumpe in ein Bestandsgebäude eine detaillierte Analyse erfolgt. Der dazu erforderliche verpflichtende hydraulische Abgleich
„Einfach Bauen" in Bad Aibling wurden die drei Bausubstanzen Leichtbeton, Massivholz und Mauerwerk für drei identische Gebäude verwendet. Durch die monolithische Bauweise konnten bei „Einfach Bauen" Baum [...] kann „Einfach Bauen" aus Sicht…
Innovation und Digitalisierung in der Bau-, Immobilien- und Infrastrukturbranche in Themenfeldern wie Nachhaltigkeit, neuen Technologien, Industrialisierungsansätze für das Bauen oder intelligente Gebäude und [...] Beide wollen durch einen…
fast 20 % zugelegt. "Allerdings sind die Basiswerte im Vorjahr beim Wirtschaftsbau und öffentlichen Bau unter anderem aufgrund der Corona-Krise sehr niedrig ausgefallen", kommentierte Felix Pakleppa, Ha [...] mittlerweile um gut 10 % über…
Förderung des energieeffizienten Bauens und Sanierens geschaffen werden. Dies ist eine essenzielle Grundlage dafür, dass der Spagat zwischen klimagerechtem und bezahlbarem Bauen und Wohnen gelingen kann. Dazu [...] ten völlig unerwartete und…
das "FrauenNetzwerk-Bau" gegründet. Schirmherrin ist Klara Geywitz (SPD), Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB). In einer aktuellen Analyse "Frauen am Bau" des Hauptverbandes [...] Agentur für Arbeit und eigenen…
Neue Version der DGNB-Bauprodukte-Plattform Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) hat eine neue Version ihrer Bauprodukte-Plattform DGNB-Navigator veröffentlicht. Neben einem runderneuerten [...] wird Planenden und…
einer Linderung der Kriegsfolgen für die Betroffenen beizutragen." Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bietet den ukrainischen Kolleginnen und Kollegen ebenfalls Unterstützung in beruflichen Fragen an unter [...] e Zentralverband der…
der Reihe VDI/bS 2552 Blatt 11. Sie wendet sich vor allem an Bauherren und an Beteiligte an Planung, Bau, Betreiben und Instandhaltung. Jede Richtlinie dieser Reihe betrachtet einen Anwendungsfall aus der [...] Modeling –…
„Kommunikation und Öffentlichkeitsbeteiligung bei Bau- und Infrastrukturprojekten – Standards für die Leistungsphasen der Ingenieure“ ist die VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik (GBG). Die Richtlinie ist
ustrie (BTB) setzt sich bereits seit den 1990er Jahren für das Bauen mit rezyklierter Gesteinskörnung ein. Allerdings hat sich das Bauen mit Recyclingbeton in Deutschland bis heute nicht im Markt durchgesetzt [...] Abfallregime entlassen…
ermöglichten. Das Bauwerk leistet nach Ansicht der Jury einen wertvollen Beitrag zum ressourcenschonenden Bauen. Kleinste "Eisenbahnbrücke" der Welt – Kategorie Fuß- und Radwegbrücken Eine Erweiterung der Mode [...] vergebene Sonderpreis für…
Staatliche Investitionen, Neubauförderungen und zirkuläres Bauen notwendig "Die bayerische Baukonjunktur kühlt nach Jahren kräftiger Auftrags- und Umsatzsteigerungen ab. Im öffentlichen Hoch- und Tiefbau [...] n zu einer rückläufigen…
sind dabei die Engpässe in den Ingenieurberufen Bau/Vermessung/Gebäudetechnik und Architektur. Starke Nachfrage nach Ingenieur:innen aus den Bereichen Bau, Energie und Informatik Der Blick auf die Entwicklung
Gebäuden in Europa zu schaffen. Bei dem Projekt waren neben der Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB e.V.) sieben weitere europäische Green Building Councils beteiligt. Die Ergebnisse – v.a. Werkzeuge [...] bestehenden…
Recycling-Baustoffe haben eine Standortkarte mit Annahmestellen von Altziegeln sowie ziegelreichen Bau- und Abbruchabfällen veröffentlicht. Ziel ist, die Akzeptanz von Ziegelbruch in der Recyclingindustrie
zu den EPDs aus dem Jahr 2015 laut aktueller Umweltproduktdeklarationen (EPDs) des Instituts für Bauen und Umwelt deutlich verbessert. Auf der Grundlage von Umweltproduktdeklarationen können Ingenieur:innen
reundlichen Anwendung unserer Produkte auf der Baustelle – und schlussendlich bis zu bezahlbarem Bauen und sozialverträglichem Wohnen.“ Unter dem Dach der neuen Fachgruppe Hintermauerziegel wird die I
der mit der Pandemie einhergehenden Erfahrungen stellte sich, hier in Bezug auf Studiengänge des Bau- und Umweltingenieurwesens, die Frage nach dem Verhältnis und den Auswirkungen von Präsenz- und On
n und tritt auch bei einem Abbruch des Gebäudes nicht wieder aus. Untersuchungen des Fachbereichs Bau- und Umweltingenieurwesen der Universität Kassel haben gezeigt, dass eine Tonne Kalksandsteinmaterial