Der Bundesinnungsverband des Glaserhandwerks richtet einen Gemeinschaftsstand in Halle 10 ein. Das Rahmenprogramm beinhaltet Fachvorträge und Workshops zu Themen wie Duschen, Nachhaltigkeit und Betrie
Kompetenz-Plattform für die bautechnische Gesamtplanung Der neue Kongress bietet mit mehr als 40 Fachvorträgen und Keynotes eine inspirierende Kompetenz-Plattform für die bautechnische Gesamtplanung z
CO₂-Fußabdruck eines Mehrfamilienhauses über den gesamten Lebenszyklus durchschnittlich zwischen 1,1 und 1,9 Tonnen Kohlendioxidäquivalent-Einheit pro Quadratmeter beträgt. Zur Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks
sbm-summit.com SHK Essen Neuer Termin: 1. bis 4. September 2020 in der Messe Essen statt. www.shkessen.de Women in Architecture (WIA) Berlin Neuer Termin: 1. Juni bis 1. Juli 2021 wia-berlin.de Weltkongress [...] Holz-Handwerk (Nürnberg) Neuer…
, 3 Arbeiten mit einem Geldpreis und 13 Arbeiten mit einer Teilnahmeurkunde auszuzeichnen. 1. Preis Mit dem 1. Preis und einem Preisgeld von 3.000 Euro wurde Felix Sirtl für seine Bachelorarbeit „Erweiterte [...] in darüberliegende,…
anderen Kongressbesuchern in den digitalen 1:1-Austausch zu gehen. Parallel stellen sich DGNB Mitgliedsorganisationen auf einer Open Stage in Kurzvorträgen vor. Tag 1 im Zeichen von Klimaschutz, Sustainable [...] im Bauen einnimmt und wie an…
Besichtigung der Bibliothek des Jahres 2023 – das KAP1 – in Düsseldorfer Bahnhofsnähe angestrebt. In den Arbeitsgruppen werden folgende Themen behandelt: AG 1: Argumentationshilfen und Umsetzungsbeispiele AG
Einsatzmöglichkeiten des Myzelmaterials für spezifische Anwendungen. Auf der BAU wird unter anderem ein 1 x 1,2 Meter großes Fassadenelement präsentiert, das Fraunhofer ISE und Fraunhofer UMSICHT im Projekt Bau-DNS
buildingSMART-Fachgruppe Brandschutz Whitepaper der buildingSMART-Fachgruppe Brandschutz mit BIM (eBoook) 1. Auflage Oktober 2021 19 Seiten bSD Verlag Mehr zum Thema unter www.buildingsmart.de Quelle: buildingSMART
Der diesjährige Jahreskongress der Energie- und Klimaschutzmanager (1. und 2. April in Wiesbaden) widmet sich aktuellen kommunalen Maßnahmen, wie beispielsweise dem Einsatz von Energiekonzepten, die über
Programm und die verschiedenen Onlineseminare: Das erste Online-Seminar der "Effizienten Gebäude 2020" #1 Klimaschutz am 3. November lädt zu einer kritischen Bestandsaufnahme gegenwärtiger Klimaschutzstrategien [...] erforderlich ist, dass Sie…
die den Städtebau des 20. Jahrhunderts nachhaltig prägten. Mit der Neubausiedlung Schwyzer Straße 1-1c knüpft die Berliner Bau- und Wohnungsgenossenschaft 1892 (BBWO 1892) an das von Bruno Taut entwickelte [...] ltung. Zugleich fehlen…
ONLINE 247 Aussteller aus 29 Ländern haben sich an der BAU ONLINE beteiligt und 1.495 Live-Präsentationen sowie 4.316 1:1-Gespräche angeboten. 23 Aussteller unterstützen das Event zudem als Sponsoren. Während
tolles Projekt zur Berufsorientierung und zur Förderung des Ingenieurnachwuchses in Deutschland ist. 1. Platz in der Alterskategorie I (bis Klasse 8): In dieser Kategorie sicherten sich Timm Sauter und Elias [...] "6 on the beach“ den ersten…
Preissumme beträgt insgesamt 20.000 Euro. Sie wird den Gewinnern bei der festlichen Preisverleihung am 1. Februar 2019 im Haus der Architektur in München zusammen mit den Auszeichnungen übergeben. Die Ergebnisse [...] Programm der…
Person buchbar (30 € per Fax: 05432– 83760, bzw. Post an die Remmers GmbH, Bernhard-Remmers-Straße 1). Für weitere Informationen steht Stefan Günther ( Sguenther@remmers.de ) zur Verfügung. Termine und
auf https://www.bvs-ev.de/mitgliedsverbaende-und-kooperationen/deutscher-bausachverstaendigentag/?L=1 . Wir würden uns freuen, Sie in Potsdam begrüßen zu dürfen. www.bvsakademie.de Programm hier herunterladen
„Schneller umnutzen“. Termin : Mittwoch, 20.05.2025, 18:00–19:30 Uhr Ort : Roter Saal, Schinkelplatz 1, 10117 Berlin ( Google Maps ) – oder online Anmeldung für Teilnahme: Präsenz | Online Die Veranstal
Berlin, Nähe zum U-Bahnhof Gleisdreieck, Luckenwalder Straße 4-6, 10963 Berlin Öffnungszeiten: Tag 1 von 9 bis 19 Uhr | Tag 2 von 9 bis 18 Uhr Infos | Tickets Kostenfreier Eintritt für Ingenieurkammer
Vorstellung der »Leitlinie und Prozessempfehlung« Heiko Roeder, Ministerialrat, Leiter Referat B II 1 im BMWSB Bewertung des aktuellen Diskussionstandes Dr. Irene Pakuscher, Leiterin der Unterabteilung
findet im ehemaligen Plenarsaal des deutschen Bundestags in Bonn statt, in dem auch im Frühjahr 2003 der 1. Konvent der Baukultur abgehalten wurde. Der Schwerpunkt liegt auf Themen wie dem klimagerechten Bauen
findet im ehemaligen Plenarsaal des deutschen Bundestags in Bonn statt, in dem auch im Frühjahr 2003 der 1. Konvent der Baukultur abgehalten wurde. Der Schwerpunkt liegt auf Themen wie dem klimagerechten Bauen
Termin auf alle Fälle im Kalender, denn die Brandschutz-Community trifft sich am 30. September und 1. Oktober 2020 erstmals im Netz!“. Für die parallel zum Kongress angebotenen Kompakt-Seminare prüft
erhielten gleichwertig Bauherrschaft, Architektur, Tragwerk und Holzbau. Der mit 5.000 € dotierte 1. Preis ging an die „holzbox.“ in Uslar-Volpriehausen. Ein ehemaliger Kindergarten wurde in ein Zwei
effektive Bodenpolitik. Termin : Mittwoch, 28.08.2024, 17:00–18:30 Uhr Ort : Roter Saal, Schinkelplatz 1, 10117 Berlin ( Google Maps ) – oder online Anmeldung für Teilnahme: Präsenz | Online Links zum Thema
Darlehen mit 10 Jahren Laufzeit und 10 Jahren Zinsbindung gibt es am 01.10. zu einem Zinssatz von rund 1,0 %. Voraussetzungen für die Inanspruchnahme der Förderung sind unter anderem die Einhaltung der en
sich anmelden. Jeder ist zu den Seminaren herzlich eingeladen! Termine und Veranstaltungsorte: Teil 1: 19. Februar 2025, Teil 2: 21. Februar 2025 Veranstaltung im BauindustrieZentrum Wetzendorf, Nürnberg:
steigern. Zwei Jahre später stehen nun zwei neue Vorlesungsmodule für Studierende zur Verfügung: Modul 1: Nachwachsende Rohstoffe zur Erzeugung von Baumaterialien In diesem Vorlesungsmodul wird Studierenden
spritzverzinkten Brücke Deutschlands Anschließende Besichtigung der Lohring-Brücke (Die Brücke ist ca. 1,5km vom Tagungsort entfernt. Für Bahnfahrer organisieren die Veranstalter einen Shuttle. Arbeitssch
"IfaD" fand zwischen dem 28. Februar und 10. März 2023 statt. An der Umfrage beteiligten sich rund 1.800 Personen. Die Ergebnisse geben einen Einblick in die derzeitige Stimmungslage der deutschen Baubranche
5 Minuten für die Werkstatt-Tische 11:00 Uhr | Diskussion an den Werkstatt-Tischen Werkstatt-Tisch 1 „Städtebau & Freiraumarchitektur“: Marc Pouzol (atelier le balto), Wilfried Kuehn (Kuehn Malvezzi),
gemacht Aktuell belegt das Impfzentrum für Freiburg und die Region die Halle 2 und Teile der Halle 1 des Messegeländes, was natürlich einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung der COVID-19 Pandemie leistet
Protection – Fachmesse für Freigeländeschutz und der FIRE & SECURITY INDIA EXPO führt sie insgesamt rund 1.650 Aussteller und rund 42.000 Besucher aus aller Welt zusammen. Weitere Informationen unter: www.n
Johann Kollegger und Dipl.-Ing. Franz Untermarzoner, FB Stahlbeton- und Massivbau, TU Wien 16:20 Eine 1 Kilometer lange Behelfsbrücke für den Südschnellweg Hannover Dr.-Ing. Waldemar Krakowski, Emch+Berger
eine funktionierende Wasserversorgung und -speicherung so bedeutsam machen", betont Jan Rassek, neuer 1. Vorsitzender der Fachvereinigung Schutz und Instandsetzung von Trinkwasserbehältern. Im Neubau und
Johann Kollegger und Dipl.-Ing. Franz Untermarzoner, FB Stahlbeton- und Massivbau, TU Wien 16:20 Eine 1 Kilometer lange Behelfsbrücke für den Südschnellweg Hannover Dr.-Ing. Waldemar Krakowski, Emch+Berger
aus den bestehenden Realisierungsprozessen werden oft außer Acht gelassen. „Unsere Initiative „Save-1-Hour“ soll jeden am Bauprozess Beteiligten – vom Planer bis zum Handwerker – dazu motivieren, herauszufinden