angemessene Honorierung der Grundleistungen gewährleisten. Es soll nur noch zwischen "Neubau" und "Bauen im Bestand" unterschieden werden, zudem wird die Trennung zwischen Grundleistungen und Besonderen Leistungen [...] Bewertungsmerkmale…
so dick zu bauen, dass sie jene großen Lagerkräfte, die die auskragenden Wandteile bei der Bewegung der Klappe angreifen, halten können. Andererseits galt es, die Wand möglichst dünn zu bauen, um mit der [...] Höhensprung im Gewässer und der…
z, Haftbrücke, Grobmörtel und teilweise Feinspachtel. Da sämtliche montierten Schalungsanker beim Bau des Tunnels im Jahr 1961 im Bauwerk verblieben waren, standen allein in der Oströhre 18.000 zusätzliche [...] für dauerhaften Betonschutz Die…
kosten sind moderat, eine Erlaubnis der Wasserbehörde ist oft nicht erforderlich. Damit haben GaLaBau-Betriebe seit mehr als einem Jahrzehnt ein zusätzliches und wenig kompliziertes Betätigungsfeld. Doch [...] richtige Wahl gewesen. Doch für…
durften durch den Bau nicht verändert werden, um eine Verletzung der Dichtschicht und damit Mineralwasser-Aufbrüche zu verhindern. Entsprechend hohe Restriktionen galt es bei den Bau- und Gründungsarbeiten [...] erhielt die Gleistraße eine…
die Ergebnisse der ersten umfassenden Brückenbilanz vorgestellt. Aus Basis dieser generellen Bestandsaufnahme wurden konkrete Schritte und Maßnahmen abgeleitet. Das "Zukunftspaket leistungsfähige Autob
die mechanischen und rheologischen Eigenschaften, also die Elastizität von Bitumen sowie seine Beständigkeit gegen Feuchtigkeitsschäden und Alterung potenziell verbessern. Die Kombination von beiden als
nachdenken. Diese könnten z.B. als Notüberlauf dienen“, führt er weiter aus. „Neue Lösungen im Bestand unserer Städte zu finden, ist sicherlich eine große Herausforderung. Das ist auch uns Ingenieurinnen
Innovation und Digitalisierung in der Bau-, Immobilien- und Infrastrukturbranche in Themenfeldern wie Nachhaltigkeit, neuen Technologien, Industrialisierungsansätze für das Bauen oder intelligente Gebäude und [...] Beide wollen durch einen…
"Leitfaden zur bautechnischen Beweissicherung" ist kostenfrei bei der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau erhältlich – wahlweise gedruckt oder als PDF. Der vom Arbeitskreis Regelwerk bautechnische Beweissicherung [...] oder kann in gedruckter…
Bauwerke ist per se nachhaltig, da der Verbrauch an neuem Baumaterial sowie die Entsorgung vom Bestand minimiert wird. Zudem hat die erneute Bewertung jedes ausgebauten Bauteils sichergestellt, dass nur [...] Tragwerksplanung, Nachrechnung…
„Kommunikation und Öffentlichkeitsbeteiligung bei Bau- und Infrastrukturprojekten – Standards für die Leistungsphasen der Ingenieure“ ist die VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik (GBG). Die Richtlinie ist
September 2021 ist der länderübergreifende Raumordnungsplan des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat (BMI) für den Hochwasserschutz nach eingehenden Voruntersuchungen und nach umfassender [...] www.bbsr.bund.de . Der…
Informationen aus digitalen Zwillingen zu erweitern, während sie die Infrastruktur der Welt entwerfen, bauen und betreiben. Welchen Stellenwert hat das Metaversum bei Bentley Systems als Unternehmen für Inf [...] Informationen aus digitalen…
Regionen auf den Klimawandel vorbereitet und was kann jede und jeder Einzelne tun? Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) stellt zahlreiche Handlungshilfen zur Anpassung an den Klimawandel
zu realisieren und signifikant kostengünstiger zu errichten, als Tunnels zu bohren oder Brücken zu bauen. Vor allem sind Seilbahnen klimafreundlich und können mit Ökostrom CO2-neutral betrieben werden. Was [...] Seilbahnverordnung 2016/424“…
Korrosionsschutz Dresden, Frank Ansorge und Stefan Franz, beide Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH. Der Download des Berichtes B 170 ist über den Link bast.opus.hbz-nrw.de möglich. Institut Fe
Wissenschaftler der Technischen Universität Braunschweig daran, wie der immense Materialverbrauch beim Bauen reduziert werden kann. In einem von der Volkswagenstiftung geförderten Projekt gehen sie an die Grenzen [...] Technik filigrane…
Kategorie "Höchste Service-Qualität" ausgezeichnet. Ein Fachmagazin für Tiefbau, Straßenbau und GaLaBau hatte zuvor seine Leser und eine Expertenkommission gefragt, welcher Hersteller den besten Service [...] sehr", meint Klemens. "Nach…
Anpassungserfordernisse Schon die von der Bundesregierung 2015 ins Leben gerufene „Reformkommission Bau von Großprojekten“ entwickelte nach der Auswertung fehlgelaufener Großprojekte einen Aktionsplan, der