Breinlinger & Jäger, 2015 (8)). Das ist immer noch nicht umgesetzt. Stattdessen werden in prEN 1991- 1-3: 2022, Abschnitt 8, für örtliche Effekte nun schmale und weite Hindernisse unterschieden (schmal oder [...] handwerklich inkonsistent und…
Glashersteller Polypane implementierte ein Konzept aus Zwei- und Dreifachverglasungen mit Ug-Werten von 1,0 bzw. 0,6 W/(m²K). Als thermisch optimierender Glasrandverbund dient der Warme-Kante-Abstandhalter [...] Finiglas VeredelungsGmbH,…
werden: Quadratische statt rechteckiger Abmessungen führten dazu, dass die Akustikmatten in der Größe 1.550 x 1.550 mm vom Hersteller sonderangefertigt wurden. Auch beim umlaufenden Profil sollten aus optischen [...] Bauingenieur Dr. Leonhard…
gegenüber Umwelt- und Witterungseinflüssen, nicht brennbar und damit in die Baustoffklasse A1 nach EN 13501-1 klassifiziert. www.leipfinger-bader.de www.tonality.de Mareike Wand-Quassowski
ermöglicht eine schnelle und präzise Umsetzung von Bauplänen. Der mobile 3D-Betondrucker Instatiq P1 verfügt über einen 26 Meter langen Roboterarm und arbeitet mit hoher Genauigkeit. Durch eine eigens
des Gefälledaches zwischen 180 und 370 mm. Entsprechend liegt der U-Wert des Flachdaches um etwa 0,1 W/(m²K) und steht damit für sehr hohe Dämmwerte. Der im Flachdachplan grün eingezeichnete Bereich ist [...] sogenanntes puren Kompaktdach…
sogenannter Stahlskelettturm Typ Hoyerswerda als Feuerwachturm zur Waldbrandabwehr festgelegt. Abbildung 1 zeigt ein Foto, auf dem die Ansicht und der Schnitt eines Turms mit einer Höhe von 32,5 m zu sehen sind
gehören im Untergeschoss Experimentallabore sowie eine zentrale Versuchstierhaltung der Schutzstufen S1, S2 und SPF. Der Ausbau erfolgt in Trockenbauweise mit zementgebundenen Leichtbeton-Bauplatten, die [...] Altbestandsgebäude aus den…
zentrale Anlaufstelle mit der offenen „Agora" für Information und Service. Moderne Arbeitsplätze für ca. 1.500 Mitarbeiter werden ergänzt durch Konferenzräume, Besprechungszonen und ein öffentlich zugängliches
Dachdurchdringung auskommt und einfach zu handhaben ist. In den vorgesehenen Baumquartieren wurden die 1 x 1 m großen Rasterelemente aus Recycling-Kunststoff verlegt und darin jeweils drei Ankergrundplatten
Es werden die verschiedenen normativen Schallschutzniveaus für den Mindestschallschutz nach DIN 4109-1 und den erhöhten Schallschutz nach DIN 4109-5 gegenübergestellt sowie Empfehlungen zur Festlegung von
Brandwand (eine Giebelwand zum Nachbargebäude) Mineralwolle. Dort ist das WDV-System nichtbrennbar (A2-s1 d0), also auch für Hochhäuser zugelassen und sogar mit dem Umweltzeichen „Der Blaue Engel“ zertifiziert
verzetteln ". Tipps rund um das Thema „Hochwasser und Gebäudetechnik“ sind in der Richtlinie VDI 6004 Blatt 1 beschrieben, derzeit kostenfrei abrufbar unter blog.vdi.de .
Die Raummodule können zum Schutz gegen Rheinhochwasser mittels motorbetriebenem Spindelhubwerk auf 1,50 Meter oberhalb des Geländes hochgefahren werden. Adaptierte Technik aus dem Bühnenbau Die Idee des
Verwendet wurde Foamglas Typ F. Die Platten verfügen über eine stauchungsfreie Druckfestigkeit von 1.600 Kilopascal (kPa). Mit Abmessungen von 60 mal 45 Zentimetern sind sie kompakt und eignen sich nicht [...] organisch geformten Strukturen…
entstanden auf sieben Geschossen 18 Ein- bis Vier-Zimmer-Mietwohnungen mit einer Gesamtwohnfläche von ca. 1.150 Quadratmetern und vier Büroflächen mit insgesamt 390 Quadratmetern. Das Besondere an dem Objekt
Wolkenkratzer insbesondere durch seine dreiecksförmige Auskragung im 33. Stock, die optisch an eine „1“ erinnert und dem Gebäude seinen Namen verleiht. Eine der größten technischen Herausforderung beim Bau
der Einweihung im September 2022 löste der Roche Bau 2 offiziell seinen kleinen Bruder, den Roche Bau 1, mit 178 Metern als höchstes Gebäude der Schweiz ab. Im Herzen von Basel und am Rheinufer gelegen bilden [...] bilden die beiden Bürotürme…
einlassen, wie sie dieser Erfahrung Ausdruck verleihen oder wie sie den Raum bespielen. Der runde nur 1,50 m hohe, mit Bruchsteinen gefasste Eingang veranlasst die Besucherinnen und Besucher, sich beim Betreten
eine wachsende Bedeutung zu. In den ersten 365 Tagen seit seiner Eröffnung im Juli 2021 kamen rund 1,5 Millionen Gäste ins Humboldt Forum, um unter anderem die etwa 20.000 ausgestellten Exponate, darunter [...] en etwa 15.000 physikalische und…
Für die Kostenermittlung wird ein zweistufiges Modell vorgeschlagen, welches für die Leistungsphase 1 bis 5 die fortgeschriebene Kostenberechnung und für die Leistungsphase 6 bis 9 die Kostenfeststellung
als auch die Skulpturenhalle wurden monolithisch aus Liapor-Leichtbeton mit der Betongüte LC16/18D1.2 errichtet. Die Gründe: "Wir wollten sehr detailreduziert bauen, und das erforderte sozusagen zwangsläufig
– Holz, Massivholzplatten für Wände und Decken, Dämmstoff und Holzwerkstoffplatten (OSB) – konnten 1.684 Tonnen CO2 eingespart werden. Die Baukosten blieben dank Förderungen und einem Mix aus freihändiger
nergiebedarf von 100 kWh/m²a nicht übersteigen sollte. Dieser Zielwert wurde bei dem Neubau mit 62,1 kWh/m²a weit unterschritten. „Technische Systeme sind teuer, wartungsintensiv, erhöhen die Lebenszy
die sich kurz vor der Fertigstellung befinden. Alle Wohngebäude sind um einen aufwändig gestalteten, 1.700 Quadratmeter großen Innenhof angeordnet, der von den zukünftigen Bewohnern gemeinsam genutzt werden
vorhandenen Attikaabdeckung aus Brettsperrholz eingebaut werden. Getragen wird das enorme Gewicht von rund 1.000 kg je Fichtenbaumstamm durch einen separaten Fundamentstreifen. Weiteren Halt finden die Stämme [...] dauerhaft eine technisch…
Flughafen-, Eisenbahn-, Straßen- und Brücken- über Garagen- bis hin zum Wasser- sowie Hochbau (Abb. 1). Damit die Projekte IT-seitig stimmen, setzt das Ingenieurbüro seit 2010 auf die Branchenlösung ingo365
Technik, erreicht allein mit baulichen Mitteln. Städtebauliche Setzung an historischem Ort Im rund 1,8 Hektar großen ehemaligen Garten des Augustinerkonvents St. Josef tritt der in fünf Lernhäuser gegliederte
für die knapp 1800 Quadratmeter große Dachkonstruktion der Produktionshalle. Abbund nach Maß (Halle 1) Die neue Abbundhalle ist ein eingeschossiges Gebäude mit 40,3 m Länge und 15 m Breite – ergänzt durch
gleichnamigen Hannoveraner Stadtteil Limmer entstehen auf einer Industriebrache in den kommenden Jahren 1.800 neue Wohnungen. Ein erster Hochpunkt des Areals ist – neben dem historischen Wasserturm – das Projekt
Im Salzburger Land auf beeindruckendem Sonnenplateau mitten im beschaulichen Ort Wagrain liegt auf 1.200 Meter Seehöhe das Hotel Edelweiss Wagrain. Mit viel Holz, Stein und Glas wurde bei mehreren Umbauten
Österreich ins Leben gerufen worden. Das 27. Internationale Holzbauforum findet vom 29. November bis 1. Dezember 2023 in Innsbruck statt In welche Richtung sich das Bauwesen mit Holz künftig entwickeln wird
Sanierung von Bestandsgebäuden. Derzeit beträgt die jährliche Sanierungsquote in Deutschland nur etwa 1 Prozent, was viel zu gering ist. Das liegt zum einen daran, dass der Gesetzgeber sich schon immer s
abweichend von der Geometrie der Tragstruktur an den Bahnverlauf angepasst. Als Dacheindeckung dienen 1 mm dicke Schindeln aus eloxiertem Alublech auf Konterlattung und wasserdichtem Unterdach – diese 45