Ökobilanzielle Auswirkungen durch Brücken werden kaum berücksichtigt Durch die Erneuerung von Brücken und Straßen fallen in Deutschland etwa 17 Prozent der CO2-Emissionen des Bausektors an. Trotzdem ist [...] Leichtbau ist das eine unzulässige…
e eine Hauswand zu errichten. Die beiden Institute dagegen erforschen ein ganz neues Verfahren. Brücken und Dachtragwerke aus dem 3D-Drucker Im Projekt „Beyond 3D Printing – A novel spatial printing technology [...] Struktur zurück. Aber wo…
werden können. Zusammengeführt werden die vorhandenen Verfahren am digitalen Zwilling einer realen Brücke. Dabei werden die Ergebnisse laborbasierter Untersuchungen auf ein reales Bauwerk übertragen. Mit [...] Demonstrators erhalten Anwendende…
Moderne digitale Monitoringverfahren erlauben es, Brücken und andere große Infrastruktur-Bauwerke länger zu nutzen oder Instandhaltungen intelligenter zu planen. Damit lassen sich unnötige Sperrungen vermeiden
Aufwand für Inspektionen. Schrauben finden sich fast überall. An Kränen, Baugerüsten, Hochhäusern, Brücken, Windkraftanlagen, in Produktionsanlagen, an kleinen und großen Maschinen. Doch Verschleiß und Einflüsse [...] relevante Schraube zu…
„Dritter Ort" ist, welche Rolle eine Tischlerei und Altholz spielen – und wie ein Bahnhof zu einem lebendigen Ort werden kann, lesen Sie im vollständigen Interview . (bd)
Raumentwicklung (IÖR) koordiniert, erforscht, wie sich dicht bebaute Stadtquartiere und die dort lebende Bevölkerung nachhaltig vor Sommerhitze schützen lassen. Die Rekordsommer 2018 und 2019 haben es deutlich
XR-Angebote mit klassischen Beteiligungsformen zu kombinieren. AR-Technologien können hierbei den Brückenschlag zwischen digitaler Visualisierung und analogem Austausch leisten. Die Handreichung „XR-Beteil
Einsatz von elektrischen Wärmepumpen und die verstärkte Nutzung von Elektromobilität", sagt Nils Brücken, Projektleiter vom GWI. Auch diese Ergebnisse zeigen, dass eine weitgehende Defossilisierung ohne [...] einer netzdienlichen Betriebsweise…
Sensor kann erstmalig ein digitaler Zwilling eines Gebäudes erstellt werden, um beispielsweise Wärmebrücken, also wärmedurchlässige Stellen, zu erkennen", so Siegrist. Das Messgerät erfasse dabei Bilddaten
geben, Potenziale zu erkennen bzw. die Ressourceneffizienz ihrer Verkehrsflächen, Kanalisation und Brücken mittels einer digitalen Toolbox und einem zugehörigen Leitfaden zu steigern. Das Thema der Resso [...] Infrastrukturanlagen In dem…
htigte und selbstbestimmte gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen kann. "Unser Ziel ist es, eine Brücke zwischen Menschen, Technologien und der räumlichen Umgebung zu schlagen. Hierzu verbinden wir Forschung
entsteht eine frei konfigurierbare Arbeitsfläche für den großformatigen digitalen Holzbau. An einem Brückenkran hängend befestigte Industrieroboter bilden das „technologische Herz“ des Technikums. Sie sind über