Klimawende am Bau nur mit ganzheitlichen und technologieoffenen Lösungen gelingen kann. Da das größte Potenzial für Klimaschutz im Bau- und Immobilienbereich im Bestand liegt, fordert die Klimarunde BAU Maßnahmen [...] Klimarunde BAU bekennen…
Um die Herausforderungen der Zukunft und der Gegenwart im Bau- und Infrastrukturbereich zu meistern, ist das Wissen von Ingenieurinnen und Ingenieure unerlässlich. Hierfür bedarf es jedoch zwingend passender
des Fachkongresses Digitales Planen, Bauen und Betreiben auf der BAU 23. Einen Überblick zu den Fachvorträgen der Veranstaltung rund um die Digitalisierung des Bauens kann eingesehen werden unter www.rk [...] Zukunft" und ist…
und Ingenieuren in den Bau- bzw. Ingenieurkammern der Länder. Bis heute gibt es in den 16 Bundesländern keine einheitlichen Regelungen für Sicherheit und Verbraucherschutz am Bau durch eine flächendeckende [...] Mitgliedschaften der…
ung der Nachhaltigkeit von Neubauten bei der Inanspruchnahme von Förderprogrammen des Bundes das Bauen in diesem Bereich erheblich verteuert wird "Ein Impuls für den nachhaltigen Neubau zur Erreichung [...] qualifizierte Fachkräfte. Statt…
Konstruktionsgruppe Bauen zur Instandsetzung der Stampfbetonbrücke Illerbeuren. Bei den Essays geht es mit einer Position junger Tragwerksplanender zu ganzheitlich sinnhaftem Bauen los. Anschließend steht [...] Projekte des Jahrbuchs…
angemessene Honorierung der Grundleistungen gewährleisten. Es soll nur noch zwischen "Neubau" und "Bauen im Bestand" unterschieden werden, zudem wird die Trennung zwischen Grundleistungen und Besonderen Leistungen [...] Bewertungsmerkmale…
Juli 2022 vorgelegt. Der Schwerpunkt der Förderung liegt auf der energetischen Sanierung des Gebäudebestands. Die Neubauförderung wird in einem weiteren, späteren Schritt vom Bundesbauministerium in enger
Wichtig ist, aus den Fehlern zu lernen.“ Die Bundesingenieurkammer fordert ein Umdenken, damit Bestandsbauwerke ihre zu erwartende Lebenszeit erreichen. Die Vorteile des Erhalts liegen auf der Hand: Neben
nachdenken. Diese könnten z.B. als Notüberlauf dienen“, führt er weiter aus. „Neue Lösungen im Bestand unserer Städte zu finden, ist sicherlich eine große Herausforderung. Das ist auch uns Ingenieurinnen
onenden und nachhaltigen Bauen sind die planenden Berufe. Mit den föderalen Strukturen ihrer Kammern und den bereits existierenden Schulungsplattformen wird nachhaltiges Bauen flächendeckend gefördert [...] Vertrauen in die Bauwende."…
festgeschrieben – den Neubau der geplanten 400.000 Wohnungen, die Beschleunigung des Sanierens im Bestand sowie ihr Programm zum Ausbau von Solardächern erreichen wollen", sagte der Präsident der Bundes
weiterentwickelt werden kann. Innovatives Planen und Bauen beschleunigen: Es wird zunehmend wichtig, schneller und innovativer zu planen und zu bauen. Dazu müssen Prozesse digitaler ausgestaltet werden [...] gen ohne Teilnahmewettbewerb…
klimaneutralen Bauen zeichnen die Auslober die Innovationskraft deutscher Ingenieurinnen und Ingenieure aus. Ressourcenschonende Bauweisen sind ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum klimaneutralen Bauen und – damit [...] ermöglichten. Das…
Auswahl der wichtigsten aktuellen Bauwerke made in Germany und diskutiert die Zukunft des Planens und Bauens. Herausgegeben von der Bundesingenieurkammer werden damit die Leistungen des deutschen Bauingenieurwesens [...] ist eine Hommage an…
zwingend erforderlich sind ("Gebäudetyp E"). Hierdurch wird ein wichtiger Beitrag geleistet, das Bauen einfacher, nachhaltiger, ressourcenschonender und klimafreundlicher zu gestalten und so mehr bezahlbare [...] wurde ein Antrag zur Förderung…
die Bayerische Ingenieurekammer-Bau im Dezember 2022 durchführte. Fast die Hälfte aller Abstimmenden (48 %) sah dies als zentrale Stellschraube, um das nachhaltige Bauen zu stärken. "Das, was wir heute [...] Jedes Jahr fallen in Deutschland…
Wallraf-Richartz-Museum in Köln bildete das Grußwort von Staatssekretär Dr. Rolf Bösinger: „Unser Bauen ist im Wandel. Das zeigen auch die Leuchtturmprojekte des diesjährigen Deutschen Ingenieurbaupreises [...] Ressourcen-verbrauch möglich.…
Wettbewerbe Stärkung digitaler Planungsmethoden unter Beibehaltung der Unabhängigkeit von Planung und Bau Sicherstellung mittelstandsfreundlicher Ausschreibungs- und Vergabepraxis Modernisierung bestehender [...] Reihe geeigneter Maßnahmen, um…
einer Linderung der Kriegsfolgen für die Betroffenen beizutragen." Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bietet den ukrainischen Kolleginnen und Kollegen ebenfalls Unterstützung in beruflichen Fragen an unter [...] e Zentralverband der…
ermöglichten. Das Bauwerk leistet nach Ansicht der Jury einen wertvollen Beitrag zum ressourcenschonenden Bauen. Kleinste "Eisenbahnbrücke" der Welt – Kategorie Fuß- und Radwegbrücken Eine Erweiterung der Mode [...] vergebene Sonderpreis für…
Vortag einer Einladung der Hessischen Ingenieurkammer, sich einen umfassenden Überblick über das im Bau befindliche Terminal 3 des Frankfurter Flughafens zu verschaffen. ----- 6 Seiten Susanne Scherf, G
Qualität gibt es nur zu einem angemessenen Preis – das gilt auch und erst recht für das Planen und Bauen. Wie wir bereits in anderen Ländern sehen, droht durch den Wegfall dieser Verbindlichkeit ein Preiskampf [...] Leistungsphasen und…
BIM gibt. Die Digitalisierung gilt als zentraler Baustein, um auf den aktuellen Veränderungsdruck am Bau effizient und nachhaltig zu reagieren. Der gesamte Bausektor hat hier noch großes Potenzial, das es [...] Information Modeling (BIM) oder…
, vorgefertigte Seilnetz sowie der erste große CAD-Einsatz – um nur einige zu nennen. Die aus dem Bau des Zeltdaches gewonnenen Erkenntnisse wurden später aufgearbeitet und weiter erforscht. So wurde in [...] gemacht werden", unterstreicht…
schlagen". Aufgabe ist es, eine Fuß- und Radwegbrücke zu entwerfen und mit einfachen Materialien zu bauen. Bei der Gestaltung sind Fantasie und technisches Wissen gefragt. Darüber hinaus muss die Konstruktion
r aber auch eine klimaresiliente Sicherung der kritischen Infrastruktur erforderlich. Sowohl beim Bau als auch beim Wiederaufbau nach Katastrophenfällen sollte darauf geachtet werden, dass zumindest die
Auf der Messe BAU 2023 in München veranstaltete die Bundesingenieurkammer eine Podiumsdiskussion zum Thema "Mobilität der Zukunft". Verkehrsexpertinnen und -experten sowie Vertreter der Ingenieurkammern
„Wer Brücken schlagen will, muss Brücken bauen können. Die Schülerinnen und Schüler haben in diesem anspruchsvollen Wettbewerb bewiesen, dass sie diese Kunst meisterlich beherrschen. Sie haben tragfähige [...] Schüler herzlich ein, sich am…
‚Konjunktur-Lokomotive Planungswesen‘ Fahrt aufnehmen kann. Denn wir können uns einen weiteren Stau beim Bau oder der dringend nötigen Sanierung von Verkehrswegen, Schulen oder Sportplätzen nicht leisten“, sagte
ng angepasst werden. Denn die klein- und mittelständischen Planungsstrukturen sind der Motor des Bauens in Deutschland. Damit BIM in Deutschland schneller umgesetzt wird, müssen entsprechende Rahmenbedingungen
schlagen". Aufgabe war es, eine Fuß- oder Radwegbrücke zu entwerfen und mit einfachen Materialien zu bauen. Die Gestaltung der Modelle verlangte den bundesweit rund 4.500 teilnehmenden Schülerinnen und Schülern
Diese bilden bislang das Rückgrat der deutschen Planungslandschaft und werden vor dem Hintergrund von Bau- und Energiewende dringender denn je benötigt. Eine qualitativ hochwertige und flächendeckende Lei
Leistungsphasen und Honorarsätze der HOAI sind seit Jahrzehnten als Grundlage für das Planen und Bauen in Deutschland etabliert und bieten einen verlässlichen Rahmen für Planerinnen und Planer, Auftraggeber
Diese bilden bislang das Rückgrat der deutschen Planungslandschaft und werden vor dem Hintergrund von Bau- und Energiewende dringender denn je benötigt. Eine qualitativ hochwertige und flächendeckende Lei
en und Ingenieure. Aber spätestens mit der Veröffentlichung des "Stufenplan digitales Planen und Bauen" vom damaligen Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVi) im Jahr 2015 war das