Wärmegedämmtes Industrie- Sectionaltor

Berliner Union-Film GmbH & Co. KG
Broadcast Solutions GmbH
Dämmtechnik
BAU 2019

Energieeffizienz wird aus ökonomischen und ökologischen Gründen immer bedeutsamer. Nicht nur für Fassaden, auch für Torlösungen fordern Bauherren daher eine bessere Wärmedämmung. Dieser Anforderung entsprechend bietet Hörmann das Industrie-Sectionaltor „SPU 67 Thermo“ an, das den Temperaturverlust an Toröffnungen minimiert. Es besitzt eine bis zu 84 % bessere Wärmedämmung als Tore mit 42 mm starken Lamellen und ist damit nicht nur für den Einsatz in der Lebensmittel- und Kühllogistik geeignet, sondern auch als energieeffizienter Abschluss für andere Gewerbeobjekte.  

Das Tor verfügt über PU-ausgeschäumte Stahllamellen mit einer Bautiefe von 67 mm. Dadurch sowie durch die serienmäßige thermische Trennung der Lamellen wird eine hohe Wärmedämmung erzielt. So erreicht beispielsweise bei einer Torgröße von 5.000 mm x 5.000 mm und optionalem „ThermoFrame“ – ein Kunststoffprofil, das die Zarge und das Mauerwerk thermisch trennt – das SPU 67 Thermo Tor einen U-Wert von bis zu 0,51 W/ (m²∙K). Zusätzlich minimiert die thermische Trennung der Außen- und Innenseite der Stahllamellen die Bildung von Kondenswasser an der Torinnenseite.  

Die meiste Energie geht beim Öffnen der Tore verloren. Deshalb kann das SPU 67 Thermo für den Personendurchgang mit einer Schlupftür ohne Stolperschwelle ausgestattet werden. Die je nach Torgröße nur bis zu 10 mm hohe Edelstahlschwelle reduziert das Stolperrisiko und erleichtert das Überfahren mit Rädern.  

www.hoermann.de 

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>

Anzeige


© newvision – software with a smile

Mehr Effizienz im Ingenieurbüro: Wie Vadea mit ingo365 Projekte, Finanzen und Dokumente bündelt 

Weniger Aufwand, maximale Transparenz und bessere Entscheidungen – das 80-köpfige Team von Vadea erreicht genau das mit der Business-Software ingo365. Alle administrativen und kaufmännischen Prozesse laufen jetzt in einer zentralen, Microsoft-basierten Cloud-Lösung. Routine schrumpft, Projektzeit und Umsatzpotenziale wachsen.