Von stationär zu vernetzt – den Wandel mitgestalten

Hekatron

MikroM Mikroelektronik für Multimedia GmbH
Planung
Hekatron

Hekatron, Entwickler, Hersteller und Vertreiber von Systemen des anlagentechnischen Brandschutzes, konzentrierte sich bisher darauf, Produkte und Systeme bereitzustellen. Nun möchte das Unternehmen seine Kunden noch mehr im Bereich Planung, Digitalisierung und Service unterstützen. „Bislang erlösen wir etwa fünf Prozent unseres Umsatzes mit Dienstleistungen, dies vor allem im technischen Kundendienst und Schulungen“, sagt Christian Rudolph, Geschäftsbereichsleiter Rauchschaltanlagen und Rauchwarnmelder. „Bis zum Ende des Jahrzehnts wollen wir diese Quote auf 25 Prozent erhöhen.“ „Wir werden tiefer in die Prozesse unserer Kunden eintauchen und diese so ständig verbessern“, sagt Andreas Seltmann, Geschäftsbereichsleiter Marketing.
Dabei geht es auch um praktische Hilfe, etwa im Bereich Finanzierung oder Personal. Angesichts des Fachkräftemangels haben viele Errichter Probleme, alle Projekte fachgerecht umzusetzen. Daher unterstützt Hekatron seine Kunden deutschlandweit mit etwa 40 Service-Technikern, zudem nutzen etwa 6.000 Menschen im Jahr die Schulungsangebote von Hekatron, vor allem im Bereich Technik.
Während auf der Produktseite eine Transformation von stationären zu mobilen Lösungen stattfindet, wird Hekatron sich vom reinen Produktionsbetrieb auch zum Anbieter produktbegleitender Dienstleistungen entwickeln.
Viele Lösungen sind derzeit noch in der Entstehungsphase. Resultate wird Hekatron im Rahmen der Fachmesse Security vorstellen (27. bis 30. September 2016 in Essen).

www.hekatron.de

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).