Transparente Strukturen in neuen Ausmaßen

Novoferm

Broadcast Solutions GmbH
BAU 2019

Bislang wurden an Brandschutztüren für den Außenbereich überwiegend funktionale Anforderungen gestellt. Die Sicherung von Brandschutzabschnitten erreichten Planer mit mehr oder weniger aufwändig gestalteten Blechtüren. Seit einiger Zeit ist eine Trendwende erkennbar, vorangetrieben durch höhere ästhetische Ansprüche, dem Wunsch nach mehr Transparenz zur Erhöhung des subjektiven Sicherheitsgefühls und nicht zuletzt durch erhöhte Anforderungen infolge verdichteter Bebauung. Mit den für die Außenanwendung konzipierten Produkten des „NovoFire Thermo“-Systems ermöglicht Novoferm auch für diesen Anwendungsbereich eleganten und transparenten Brandschutz. 

Kernstück des Systems sind die stabilen NovoFire Hohlprofile mit einer Wandstärke von 4 mm. Ein von Novoferm entwickelter Brandschutzisolator garantiert die 30-minütige Feuerwiderstandszeit und sorgt für die wärmedämmenden Eigenschaften der Gesamtkonstruktion. Mit einer maximalen Höhe von 260 cm und der Bautiefe von 90 mm sind nun großzügige lichte Durchgänge machbar. Aufgrund dieser Formatoption kann Novoferm seinen Kunden zugleich den Beleg für hohe Schlagregendichtigkeit liefern, weil Türen mit mehr als 250 cm Höhe härtere Prüfkriterien erfüllen müssen. Die werden von der 260 cm NovoFire Thermo eingehalten, auch für kleinere Formate.  

Mit EI₁30 C5 erfüllt die NovoFire Thermo die höchsten Anforderungen in Bezug auf die Verringerung der Oberflächentemperatur im Brandfall und bietet damit höhere Sicherheit als nach Baurecht gefordert.  

www.novoferm.de 

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>

Anzeige


© newvision – software with a smile

Mehr Effizienz im Ingenieurbüro: Wie Vadea mit ingo365 Projekte, Finanzen und Dokumente bündelt 

Weniger Aufwand, maximale Transparenz und bessere Entscheidungen – das 80-köpfige Team von Vadea erreicht genau das mit der Business-Software ingo365. Alle administrativen und kaufmännischen Prozesse laufen jetzt in einer zentralen, Microsoft-basierten Cloud-Lösung. Routine schrumpft, Projektzeit und Umsatzpotenziale wachsen.