Schnellere Belegereife des Estrichs mit Trocknungsbeschleuniger

Rapid-Floor

ANNOVA Systems GmbH
Baustoffe

Je schneller trocken und ausgehärtet, desto eher ist Estrich belegereif. Der chemiefreie Estrich- Trocknungsbeschleuniger in Pulverform „Compound BZ12“ von Rapid-Floor spart durch stark verkürzte Trocknungsdauer nicht nur Zeit, sondern schont auch Umwelt und Gesundheit– überprüft und zertifiziert durch das eco-Institut Köln. Zusammengesetzt aus calcinierter Tonerde, Zement und einem Fasergemisch kommt der emissionsarme Zusatz der Wohngesundheit zugute.
Estrich benötigt vier bis – je nach Schichtdicke– zwölf Wochen zum Trocknen. Zeit, die verrinnt und weitere Bautätigkeiten hemmt. Mit BZ12 veredelter Estrich lässt sich nach etwa zwölf Stunden begehen und nach rund zwölf Tagen belegen, denn durch die Rohstoffe wird mehr Wasser kristallin gebunden, Rückfeuchten findet nicht mehr statt. Neubauten im privaten und gewerblichen Bereich sowie Sanierungen von Altbauten oder Balkonen zählen zu den Anwendungsbereichen; ein Luftporengehalt von unter 8 % macht BZ12 für Heizestrich geeignet.
Regelmäßig kontrolliert das eco-Institut Köln die Rapid-Floor-Compounds auf gesundheitlich bedenkliche Emissionen und Inhaltstoffe und zertifizierte bisher stets einwandfreie Qualität. Auch das Sentinel-Haus Institut in Freiburg prüft Rapid-Floor. Sentinel-Haus arbeitet dafür, dass wohngesunde und behagliche Lebens- und Arbeitsräume zum bezahlbaren Standard avancieren.

www.rapid-floor.de

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>