Schneelasten für Dachflächen mit Schneefangeinrichtungen

Mindestschneelast nach prEN 1991-1-3: 2022, 7.5.3 (4)

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 11/2022
Gebäudetechnik
Forschung
Normen und Regelwerke

In der bisherigen Schneelastnormung ist geregelt, dass Schneefangeinrichtungen, z.B. Schneefanggitter, aber auch Dachaufbauten oder eine Dachtraufe mit Aufkantung, das Abrutschen des Dachschnees vollständig behindern. (vgl. DIB 09/2022). In diesen Fällen wird die Dachschneelast nicht weiter reduziert. Der Formbeiwert der Dachfläche durfte unabhängig von der Dachneigung nicht unter 0,8 liegen. Bei symmetrischen Dachsätteln gab es deshalb nur die gleichmäßige Schneelastverteilung zu untersuchen, Fall (i) nach DIN EN 1991-1-3: 2010, Abschnitt 5.3.3. (vgl. DIB 10/2022) In der Praxis zeigte sich jedoch, dass diese Annahme in vielen Fällen, z. B. bei sehr großen Schneelasten, nicht realistisch ist. Daher wurde die Regelung auch bei jeder Gelegenheit kritisch kommentiert, bislang ohne Erfolg. Der zukünftige Eurocode hat nun eine differenzierte Regelung vorgesehen, die grundsätzlich zu begrüßen ist.

-----
4 Seiten

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 3,90 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge