Photokatalyse gegen Schmutz und Schadstoffe

Sto

Adobe Systems GmbH
Elemente

In Deutschlands Städten herrscht dicke Luft –besonders gefährlich im Abgasgemisch: das vor allem von Kraftfahrzeugen emittierte Stickstoffdioxid (NO2). Seine Grenzwerte werden vielerorts an vielen Tagen und teilweise sehr deutlich überschritten. Einen Beitrag zur Lösung des Problems kann „StoColor Photosan“ leisten, eine Außenfarbe, die nachweislich Stickoxide, Ozon und flüchtige organische Verbindungen (VOC) abbaut. Ihre Funktion beruht auf dem natürlichen Prozess der Photokatalyse und funktioniert auch bei diffusem Licht, also auch bei starker Bewölkung. Der Katalysator unterliegt dabei keinem Verschleiß.
Schadstoffe, die mit den Oberflächen in Berührung kommen, werden in unschädliche Substanzen (Sauerstoff und Stickstoff) aufgespalten und mit dem nächsten Regen abgewaschen. Messungen und Feldversuche der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) sowie der Bergischen Universität Wuppertal beweisen die Wirksamkeit der Farbe. Berechnungen zeigen, dass mit dem Produkt selbst am Stuttgarter Neckartor, dem Verkehrsknotenpunkt mit der höchsten Stickoxidbelastung in Deutschland, das Schadstoffaufkommen um bis zu 8 % vermindert werden könnte.
Darüber hinaus reduziert die Farbe auch die Verschmutzungsanfälligkeit von Fassaden und Verkehrsbauten wie Brücken oder Schallschutzwänden. Die ökologisch unbedenkliche Beschichtung eignet sich für mineralische und organische, nicht elastische Untergründe, ist wasserabweisend, aber hoch CO2- und wasserdampfdurchlässig.

www.sto.de

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>