Neue Wege für die Elektromobilität und die Energieversorgung

Jahrestreffen Netzwerk Brennstoffzelle und Wasserstoff, Elektromobilität am 13.09.:

News

Das Netzwerk Brennstoffzelle und Wasserstoff, Elektromobilität der EnergieAgentur.NRW unterstützt im Auftrag der Landesregierung die Entwicklung neuer Technologien für Verkehr und Energieversorgung in NRW. Rund 300 Expertinnen/en werden am Donnerstag, den 13. September von 9 bis 17 Uhr zum 18. Jahrestreffen in der Historischen Stadthalle Wuppertal erwartet. NRW-Wirtschafts-Staatssekretär Christoph Dammermann wird nach der Mittagspause ein Grußwort der Landesregierung übermitteln. In diesem Jahr stehen Power-to-Gas, stationäre Brennstoffzellen und die Elektromobilität im Mittelpunkt der mehr als 20 Kurzvorträge.  

Das Netzwerk Wasserstoff und Brennstoffzelle, Elektromobilität ist europaweit mit über 470 Mitgliedern und über 120 Projektpartnern das größte Netzwerk in diesem Themenfeld. Es hat im Bereich Wasserstoff und Brennstoffzelle 130 Projekte initiiert, die Nordrhein-Westfalen zusammen mit Mitteln der Europäischen Union (EFRE) mit fast 150 Millionen Euro bei einem Gesamtbudget von über 230 Millionen Euro gefördert hat. Im Bereich Modellregion Elektromobilität NRW wurden über 80 Projekte mit einer Förderung des Bundesverkehrsministeriums in Höhe von rund 60 Mio. Euro angeschoben. 

Die Veranstaltung ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Wir bitten Sie als Medienvertreter/in um redaktionelle Terminhinweise und freuen uns über Ihre Teilnahme.  

Anmeldung: www.energieagentur.nrw/nbwe-jahrestreffen 

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>