Mall-Umweltpreis Wasser zum dritten Mal vergeben

Auszeichnungen für praxisnahe Forschung zur Wasserbewirtschaftung

Wettbewerbe und Preise
Der Umweltpreis Wasser der Roland Mall-Familienstiftung ging in diesem Jahr an sieben Abschlussarbeiten aus Deutschland und der Schweiz. Die prämierten Arbeiten befassen sich mit Regenwasserbewirtschaftung, Schadstoffentfernung und klimaangepasster Infrastruktur.

Zum dritten Mal wurde der Mall-Umweltpreis Wasser durch die Roland Mall-Familienstiftung vergeben. Der Preis zeichnet Abschlussarbeiten aus, die sich mit Themen der Siedlungswasserwirtschaft befassen. Insgesamt wurden sieben Arbeiten in den Kategorien Dissertation, Master- und Bachelorthesen ausgezeichnet. Die Preisgelder summieren sich auf 14.000 Euro.

Teilnahmeberechtigt sind Studierende an Hochschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Bewertet werden Arbeiten, die sich mit Regenwasserbewirtschaftung oder blau-grün-grauer Infrastruktur befassen.

Eine der prämierten Arbeiten untersuchte mithilfe von Mikroklimasimulationen den Beitrag blau-grüner Infrastruktur zur thermischen Entlastung in urbanen Räumen. Eine weitere Arbeit entwickelte oxidative Verfahren zur Entfernung organischer Schadstoffe aus belastetem Grundwasser.

Weitere Informationen zur Stiftung, zum Preis sowie zu den ausgezeichneten Arbeiten sind abrufbar unter: www.mall-familienstiftung.de

 

 

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

Kosten fest im Griff?! ...

... Risiken und Fallstricke bei Kostenobergrenzen für Planer

„Wer soll das bezahlen? Wer hat das bestellt? Wer hat so viel Pinkepinke? Wer hat so viel Geld?“

Fragen, die sich bereits 1949 im Kölner Karneval auftaten und (leider) auch bis heute noch allzu häufig bei zahlreichen Baumaßnahmen einen festen Bestandteil der Gespräche zwischen Bauherrschaft und Planern ausmachen.

Lesen Sie mehr >>